Hochzeitsfoto: Vater der Braut oder des Bräutigams?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holy
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2006
    • 497

    Hochzeitsfoto: Vater der Braut oder des Bräutigams?

    Folgendes Problem: auf dem Ausschnitts eines Hochzeitsfotos sind hinten in der Mitte die Braut und rechts daneben ihr Bräutigam zu sehen. Vorne links muss die Mutter der Braut sitzen, denn die des Bräutigams lebte zu diesem Zeitpunkt nicht mehr. Nun mein Problem: sitzt vorne der Vater der Braut oder des Bräutigams? Beide haben dasselbe Geburtsjahr und beide lebten noch.

    Meine Theorie ist, dass es der Vater des Bräutigams sein sollte, weil er direkt vor seinem Sohn sitzen würde. Umgekehrt sitzt die Mutter fast vor der Tochter. Ausserdem wären die beiden für ein Ehepaar "relativ räumlich getrennt". Oder ist dies zu einfach gedacht?
    Was meint Ihr dazu?
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29918

    #2
    Hallo Holy,

    also von den Gesichtszügen her würde ich sagen, daß vorne der Bräutigamvater sitzt.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Rieke
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2012
      • 1300

      #3
      Hallo Holy,
      Ich stehe im Moment vor einem aehnlichen Problem mit zwei Hochzeitsbildern meiner Vorfahren. Ich denke, dass vorne die Brautmutter sitzt und neben ihr der Vater des Braeutigams. Der Mann, der neben der Braut steht, sieht aus wie ihr Bruder, also denke ich, dass der Fotograf die Familien links-rechts orientiert hat.

      Liebe Gruesse

      Rieke
      Meine Spitzenahnen....
      waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

      Kommentar

      • sternap
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2011
        • 4070

        #4
        vater des bräutigams. ich schliesse mich an.
        freundliche grüße
        sternap
        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11548

          #5
          Moin zusammen,

          also bei meinen Großeltern (1922) saßen/standen auf dem Bild von links nach rechts die Eltern meines Großvaters, meine Großmutter, mein Großvater, eine Tante meines Großvaters und der Vater meiner Großmutter. Also an der Reihenfolge kann man das in Deinem Fall wohl nicht ablesen, das wurde wohl sehr verschieden gehandhabt. Vor allem: Wenn da noch beide Väter lebten, warum ist nur einer auf dem Bild?

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Holy
            Erfahrener Benutzer
            • 31.10.2006
            • 497

            #6
            Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
            . Vor allem: Wenn da noch beide Väter lebten, warum ist nur einer auf dem Bild?

            Friedrich
            Genau diese Frage beschäftigt mich auch und bereitet mir Kopfzerbrechen, seit ich alle genaue Lebensdaten kenne. Auf der anderen Seite: warum sollte kein Elternteil der beiden Brüder auf dem Bild sein? Vorallem, da die Mutter nicht mehr lebt? Halte ich für unwahrscheinlich. Ich müsste wohl einen Nachkommen finden, der dasselbe Foto besitzt und "sicher" weiss, wer denn da nun wirklich zu sehen ist. Und dies wäre ein Riesenaufwand ohne Garantie auf Erfolg. Danke trotzdem für die Antworten.
            Zuletzt geändert von Holy; 29.03.2012, 18:44.

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29918

              #7
              Hallo,

              zumindest links kann man sehen, daß noch jemand daneben steht.
              Vielleicht ist das ja nur ein Ausschnitt eines größeren Fotos und der Vater ist nur nicht auf dem Ausschnitt. Er könnte z.B. rechts neben der Frau ganz rechts (sieht aus wie eine Schwester des Bräutigams) stehen.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Holy
                Erfahrener Benutzer
                • 31.10.2006
                • 497

                #8
                Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                Hallo,

                zumindest links kann man sehen, daß noch jemand daneben steht.
                Vielleicht ist das ja nur ein Ausschnitt eines größeren Fotos und der Vater ist nur nicht auf dem Ausschnitt. Er könnte z.B. rechts neben der Frau ganz rechts (sieht aus wie eine Schwester des Bräutigams) stehen.
                Hätte sein können, ist aber nicht so. Das Dumme ist dabei auch, dass ich fast alle anderen Personen auf dem Bild sicher kenne, nur zwei davon nicht.
                Rechts neben dem Bräutigam steht eine Schwester der Braut, daneben ihr Mann (abgeschnitten). Links neben der Braut steht der Bruder des Bräutigams, daneben eine weitere unbekannte Frau (vermutlich seine Schwester), abgeschnitten habe ich eine weitere Schwester der Braut. Mehr Personen sind nicht auf dem Foto.

                Der Bräutigam ist übrigens ein Bruder meines Urgrossvates, mein Urgrossvater steht links. Daher mein Interesse an diesem Bild, denn somit wäre der "unbekannte Mann" das mir einzig bekannte Foto meines Ururgrossvaters.

                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4070

                  #9
                  es könnte ein foto nur von dem bräutigamschen verwandtschaftsteil sein. die alte dame mit kopftuch könnte theoretisch auch die oma der braut sein, also die mama des brautvaters oder die mama der verstorbenen brautmutter.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • Holy
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.10.2006
                    • 497

                    #10
                    Zitat von sternap Beitrag anzeigen
                    es könnte ein foto nur von dem bräutigamschen verwandtschaftsteil sein. die alte dame mit kopftuch könnte theoretisch auch die oma der braut sein, also die mama des brautvaters oder die mama der verstorbenen brautmutter.
                    Ich müsste die Sterbedaten checken, aber da die Brauteltern zu diesem Zeitpunkt beide etwa Mitte 50 waren, müsste die Dame an die 80 sein und so sieht sie nicht aus.
                    Würde auch wenig Sinn machen, die Grossmutter aufs Foto zu nehmen, die Mutter aber nicht.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X