Wenn Einträge nicht da sind, wo sie sein müssten...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gabyde
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2010
    • 501

    #16
    Stimmt - und was noch dazukommt: man neigt auch dazu, Geburten meist nur nach der Hochzeit der Eltern zu suchen.
    Das kann sich oft genug als falsch herausstellen....

    LG
    Gaby

    Zitat von gki Beitrag anzeigen
    Ich kann aus leidvoller Erfahrung noch was beitragen: Man neigt dazu, mögliche Zeiträume zu stark einzuschränken.

    Siehe hier: http://forum.ahnenforschung.net/show...07&postcount=5

    Ich hätte die alles aufklärende Geburt schon viel früher gefunden, wenn ich meinen Suchzeitraum um ein paar Jahre ausgedeht hätte.
    Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
    http://www.alteltern.de/
    http://www.ahnekdoten.de/

    Kommentar

    • Schlumpf
      Erfahrener Benutzer
      • 20.04.2007
      • 364

      #17
      Hallo

      Also nach X, Y oder Z habe ich nie gesucht. Außerdem ist neben der Konfession immer die
      Ecke ganz wichtig, in der das Phänomen auftritt. Ich vermute einen typischen Anfängerfehler.

      Man geht mit einer Erwartung ans Werk, die Personen ohne große Mühen zu finden. Dabei scheitert man aber gerne an den leichtesten Unstimmigkeiten.
      Die leichteste Form ist, wenn man die Schreibweise der Namen wie heute als fest annimmt. Der Name wird z.B. heute Bruch geschrieben. Früher könnte das aber von Bruch, Broch, Broich bis hin zum Lützelbroick alles sein.

      Oder es können z.B. die Vornamen sein. Ein Jörgen als Greogor zu sehen ist vielleicht nicht mehr gebräuchlich. Selbes gilt für Entgen, Theves, Drutgen etc.
      In manchen Gegenden gab es keine Nachnamen. Die Leute wurden nach dem Wohnort benannt. Man sucht evtl eine Christina Höffgen und kann sich beim besten Willen nicht
      mit einer Stingen vom Kleinenhoe anfreunden.

      Manchmal kommt der Familienname aber auch von der Mutter! Dann kann es sein, dass
      die Kinder teilweise den Namen der Mutter und teilweise den Namen des Vaters tragen.
      Die Wahrscheinlichkeit, das also Drutgen am Bach und Jôes Hönig Geschwister sind,
      ist nicht sofort ersichtlich.

      Was auch gerne vergessen wird ist die Möglichkeit, dass einzelne Orte auch mal
      umgepfarrt wurden. Das Ding nennt sich "Realschematismus" und der muss nicht mit
      heute überein stimmen. Sowas tritt gerne dann auf, wenn Orte neu zur Pfarrgemeinde
      erhoben wurden. vgl. Wupperfeld, Wichlinghausen, Schwelm...
      Also der Ort an der Pfarrgrenze kann auch mal von der Nachbarpfarrei bedient worden
      sein.
      So sieht das bei uns in der Gegend östl. Rheinland aus. Wir haben mal einen "Stefan Finck" gesucht und sind bei einem "Steffen vom Berge" gelandet.

      Viel Spaß beim ausgiebigen Forschen
      Schlumpf
      Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

      Kommentar

      • Scherbaumin
        Benutzer
        • 06.04.2012
        • 31

        #18
        Hallo,

        ich ergänze noch um einen Fehler, über den ich gestolpert bin: in "meiner" Gegend gibt es viele Familiennamen x-mal und da sich auch die Vornamen oft wiederholen gibt es in jeder Generation mehrere des gleichen Vor- und Nachnamens, z.T. im gleichen Dorf. Ich dachte vorschnell, die gesuchte Braut gefunden zu haben, bis ich die Geburtsmatrik des Kindes (nach Monaten mit mehr Übung) nochmal las, da stand ein Herkunftsort 3 Dörfer weiter. Dort habe ich dann auch die gesuchte Hochzeitsmatrik gefunden.

        Und Anna in Kombi mit anderen Vornamen heisst bei mir praktisch jedes 2. Mädchen. Ist die gesuchte Anna nicht vielleicht doch bei den gefundenen dabei?
        Kreis Luditz (Sudetenland):
        FN Scherbaum, Mika, Schösser, Viehmann, Harisch, Polz, Hof(f)mann, Reinl, Zengler, Habl, Endisch, Weps, Brandl, Schmied, Weigl, Liegert
        Erzgebirge (Obergeorgenthal, Platz u.a.):
        FN Einhorn, Hermann, Lesar, Thum, Kloubek, Langer, Lippmann, Kupferschmied

        Kommentar

        Lädt...
        X