Zuordnung ohne Hochzeit I

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5085

    Zuordnung ohne Hochzeit I

    Hallo,

    ich habe leider keine bessere Idee für einen Titel...

    Es geht um folgendes:

    Ich habe eine Familie mit einigen Geburten (ab 1720), Todesfällen etc, aber es fehlt mir die Trauung der Eltern, ich finde sie nicht im lokalen KB. Der Nachname (den ich erstmal nicht verraten will) ist einigermaßen unüblich und selten und kommt in der Gemeinde zu der Zeit außerhalb dieser Familie nicht vor, ich habe auch in den direkt angrenzenden Gemeinden keine Namensträger gefunden.

    Die Vornamen der Eltern sind Bernhard und Brigitta.

    Es ist im Prinzip möglich, daß zumindest der Vater in dieser Gemeinde geboren wurde. Die Bücher fehlen für die Zeit vor 1696, liegen allerdings vor ca 1650 nochmal in Bruchstücken vor. Dort habe ich noch nicht nach Namensträgern gesucht (Sauklaue, kein Index, ...).

    Ich habe allerdings keine zu möglichen Eltern oder anderen Verwandten passenden Totenbucheinträge gefunden, ich denke daher daß Bernhard außerhalb dieser Pfarre geboren wurde.

    Ich habe jetzt in einer etwas weiter (~ 16km weit weg) entfernten Pfarre einen Bernhard gefunden, der 1690 geboren wurde. Der Nachname wird etwas anders geschrieben, die Schreibung aus der anderen Pfarre kommt aber (bei seinen Geschwistern) auch vor.

    Über diesen Bernhard weiß ich sonst nichts, d.h. ich habe weder Trauungseintrag noch Totenbucheintrag für ihn.

    Im Prinzip könnte man hergehen und annehmen daß die beiden Bernhards identisch sind.

    Was machen die Profis in solchen Fällen?

    1) Baßt scho?

    2) Wühlen weiter?

    Die beiden Pfarren sind Passau-Heining und Straßkirchen, südlich bzw. nördlich von Passau und der Donau.

    Gruß
    gki
    Gruß
    gki
  • baracoa
    Benutzer
    • 14.01.2012
    • 50

    #2
    Hatte ein ähnliches Problem, konnte ich aber lösen, da bei einem Heiratseintrag von 1600 stand:
    Hans Utz, ehelicher Sohn von Steffen Ultzsch

    in jedem Dorf wurde es so geschrieben wie sie es hörten.

    Kommentar

    • Mechthild

      #3
      Zitat von gki Beitrag anzeigen
      [ kein Index, ...).
      Hallo gki,

      ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass längst nicht jeder Index vollständig ist.
      Erst wenn ich das dem Index entsprechende Buch Seite für Seite gelesen hätte, würde ich eine Geburt in der Gemeinde ausschließen.

      Schöne Grüße
      Mechthild

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3266

        #4
        Hallo,

        sämtliche Pfarreien in der Umgebung abgrasen, nach der Hochzeit. Ein Familienforscher hat mir mal erzählt, daß seine Vorfahren den Pfarrer nicht wollten und daher in einer anderen Gemeinde (Kirche) geheiratet haben.

        Viel Erfolg bei der Suche nach der Heirat
        wünscht
        Gudrun

        Kommentar

        • karin-oö
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 2630

          #5
          Hallo!

          Auf jeden Fall sollte man beide Familien so weit wie möglich verfolgen, um vielleicht einen Hinweis auf Zusammengehörigkeit zu finden.
          Wichtig ist auch, sich immer die Paten und Trauzeugen anzusehen, diese geben oft einen Hinweis auf die Herkunftspfarre.
          Vielleicht findest du bei den Geschwistern des Bernhard auch deinen gesuchten Bernhard als Trauzeugen oder Pate bei deren Kindern.
          Hast du die Bücher von Passau schon nach dem Namen durchsucht? Vielleicht wurde ja dort geheiratet.
          Vor allem bei bäuerlichen Familien war es so, dass man vor der Heirat oft in umliegenden Orten in Dienst war. Dort wurde dann auch oft geheiratet und anschließend erst der neue Wohnort bezogen (wo dann die Taufen der Kinder, aber nicht die Hochzeit zu finden ist).
          Ich würde auf jeden Fall noch weiter suchen, bis sich ein weiterer Hinweis ergibt.

          Schöne Grüße
          Karin

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5085

            #6
            Vielen herzlichen Dank für euren guten Ratschläge!

            Ich habe mich nochmal auf die Suche gemacht und allerhand gefunden:

            1) Jede Menge Hochzeiten der Geschwister des Bernhard aus Straßkirchen

            2) Die Hochzeit eines Onkels desselben in einer Nachbarpfarre

            3) Den Totenbucheintrag eines Bruders und einer Schwester

            4) 2(!) Ansätze die mir evtl. in Bezug auf zwei ganz andere Familien weiterhelfen.

            5) den interessanten Totenbucheintrag seines Vaters (s. http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=64723)

            Aber absolut nichts was Bernhard auch nur einmal erwähnt hätte.

            Ich habe dann angefangen Brigitten (Name der Frau des Bernhard in Heining) aus Straßkirchen zu erfassen. Der Name ist südlich der Donau nämlich sehr selten, nördlich kommt er häufiger vor. Ich hatte gehofft, darüber etwas herauszufinden. Auch nichts.

            Dann hab ich nach Brigitten in Heining gesucht und bin dabei darauf gestoßen, daß mir da ohnehin noch ein Taufeintrag einer anderen Familie fehlt.... Derart abgelenkt schaute ich mir einen völlig andern Trauungsbucheintrag an, und...

            Da ist er.

            Der Trauungsbucheintrag der beiden Bernhards, die nur einer sind. Denke ich jedenfalls. Der einzige Schönheitsfehler ist nämlich, daß Bernhard in diesem auch nicht erwähnt wird, der Name des Bräutigams heißt alles mögliche, vielleicht Peter, aber nicht Bernhard...

            Allerdings stimmen sein Vater und Mutter, wenn man mal die Schreibweise des Nachnames großzügig auslegt und die Braut heißt Brigitta und kommt aus derselben Gemeinde.

            Überzeugt euch selbst: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=64786

            Gruß
            gki, der jetzt die beiden Bernhards miteinander identifiziert und dadurch in diesem Zweig drei Generationen weiter ist.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • gki
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2012
              • 5085

              #7
              Und bevor jemand fragt: Der Bernhard von Straßkirchen hatte auch keinen Bruder namens Peter.

              Gruß
              gki
              Gruß
              gki

              Kommentar

              Lädt...
              X