Hallo, ich bin auf eine Merkwürdigkeit gestoßen, die ich mir nicht erklären kann. Vielleicht habt ihr auch schon mal so etwas gehabt und eine mögliche Erklärung dafür.
Einer meiner Vorfahren hatte (offensichtlich) Kinder von zwei unterschiedlichen Frauen.
Es gibt Geburtseinträge seiner Kinder mit der Mutter Apollonia (4x zwischen 1792-1798) und mit der Mutter Anna Elisabeth (4x zw. 1800-1807).
Wobei beide Frauen nachweislich die selben Eltern haben. Dass kann ja vorkommen, z.Bsp. wenn die erste Frau verstorben ist und der Wittwer dann einfacherhalber ihre Schwester heiratet.
Also habe ich den Tod der ersten Frau gesucht (1815) und musste feststellen, dass dieser nach der Geburt eines der Kinder der zweiten Frau war. Also war es nichts mit der ersten Theorie. Vielleicht haben sich sich auch nur getrennt und der Mann hat dannach die zweite Frau geheiratet. Also nach einer Hochzeit des Mannes mit der zweiten Frau bzw.nach der Geburt der zweiten Frau gesucht .Allerdings nichts gefunden: Das keine Hochzeit zu finden war, könnte sein - dann hat er eben nicht ein zweites mal geheiratet, aber dennoch Kinder gezeugt, aber das ich keine Geburt der zweiten Frau gefunden haben - das war schon merkwürdig, da es nach meiner Theorie ja Schwestern sein sollten. Also nach einen mögliche Tod der zweiten Frau gesucht und auch nichts gefunden. Aber und das ist nun das total verwirrende: Ich habe Todeseinträe von den Kindern der ersten bzw. zweiten Frau mit dem Mann gefunden und mind. für zwei der Kinder wurde bei der Geburt der Muttername Anna Elisabeth und beim Tod jedoch Apollonia angegeben.
Nimmt man nun die Fakten zusammen, gehe ich davon aus, dass die Apolonia der richtige Name war und das Anna Elisabeth als Person gar nicht existierte.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage, warum sollte der Muttervornamen bei 4 Kindern falsch angegeben werden ?
Einer meiner Vorfahren hatte (offensichtlich) Kinder von zwei unterschiedlichen Frauen.
Es gibt Geburtseinträge seiner Kinder mit der Mutter Apollonia (4x zwischen 1792-1798) und mit der Mutter Anna Elisabeth (4x zw. 1800-1807).
Wobei beide Frauen nachweislich die selben Eltern haben. Dass kann ja vorkommen, z.Bsp. wenn die erste Frau verstorben ist und der Wittwer dann einfacherhalber ihre Schwester heiratet.
Also habe ich den Tod der ersten Frau gesucht (1815) und musste feststellen, dass dieser nach der Geburt eines der Kinder der zweiten Frau war. Also war es nichts mit der ersten Theorie. Vielleicht haben sich sich auch nur getrennt und der Mann hat dannach die zweite Frau geheiratet. Also nach einer Hochzeit des Mannes mit der zweiten Frau bzw.nach der Geburt der zweiten Frau gesucht .Allerdings nichts gefunden: Das keine Hochzeit zu finden war, könnte sein - dann hat er eben nicht ein zweites mal geheiratet, aber dennoch Kinder gezeugt, aber das ich keine Geburt der zweiten Frau gefunden haben - das war schon merkwürdig, da es nach meiner Theorie ja Schwestern sein sollten. Also nach einen mögliche Tod der zweiten Frau gesucht und auch nichts gefunden. Aber und das ist nun das total verwirrende: Ich habe Todeseinträe von den Kindern der ersten bzw. zweiten Frau mit dem Mann gefunden und mind. für zwei der Kinder wurde bei der Geburt der Muttername Anna Elisabeth und beim Tod jedoch Apollonia angegeben.
Nimmt man nun die Fakten zusammen, gehe ich davon aus, dass die Apolonia der richtige Name war und das Anna Elisabeth als Person gar nicht existierte.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage, warum sollte der Muttervornamen bei 4 Kindern falsch angegeben werden ?
Kommentar