Volkszählung(en)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #16
    Volkszählung 1936

    Hallo,
    jetzt habe ich schon wieder eine Frage dazu. Ich habe aus einem anderen Forum den Hinweis, dass es zumindest in Aue im Vogtland im Oktober 1936 eine Volkszählung gegeben hat ( von der auch noch Daten über einzelne Personen vorhanden sind ). Allmählich komme ich doch ins Grübeln, was man uns in den Lexika usw. so vorsetzt ( vgl. meinen Eintrag zu einer Zählung 1930 ). Waren das Vorerhebungen für eine dann abgesagte Zählung oder??? Das Stichwort Mikrozensus fällt mir da noch ein. Oder gab es Erhebungen auf Landesebene?? Nach wie vor bezieht sich meine Frage auf den Zeitraum nach 1900.

    Gruß

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #17
      Nach weiteren Ermittlungen kann ich mir jetzt selber die Antwort geben. Es gibt offensichtlich in so mancher Gemeinde noch sogenannte Haushaltslisten aus den Personenstandsaufnahmen verschiedener Jahre, so 1930, 1936, 1938, 1941 und 1943. Stichtag war wohl fast immer der 10.Oktober. Also wenn man über die Meldeämter nicht weiterkommt, vielleicht ja über das kommunale Archiv (wenn die die Datenschutzvorschriften mal sehr großzügig auslegen).

      Gruß

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      Lädt...
      X