Volkszählung(en)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herbi
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2005
    • 156

    Volkszählung(en)

    Hallo
    wann war die 1. Volkszählung bei uns in Deutschland?
    Maria und Josef sind zur Volkszählung in ihr Land gereist, unterwegs ist dann noch ein Bürger hinzu gekommen, es war Jesus.
    Ich weiss nicht ob man auf die Unterlagen von der Zeit zurück greifen könnte, aber bei uns war doch schon immer der Amtsschimmel aktiv und müsste es doch uns auch so was geben.
    Viele Grüsse und ein gutes neues Jahr
    Christian
  • Friese
    Benutzer
    • 20.09.2006
    • 44

    #2
    Hallo,

    hierzu mal ein paar Links, die von Interesse sein könnten:

    Wiki Volkszählung
    Volkszählungen in Deutschland
    Aus genealogischer Sicht

    Schöne Grüße, Marco

    Kommentar

    • Herbi
      Erfahrener Benutzer
      • 26.06.2005
      • 156

      #3
      Volkszählung

      Hallo Marco,
      das war interessant was da gefunden hast.
      Viele Grüsse und ein gutes neues Jahr
      Christian

      Kommentar

      • DaPhil
        Benutzer
        • 14.10.2007
        • 53

        #4
        Volkszählung(en)

        Hallo,
        ich wollte mal fragen, was so bei einer Volkszählung alles abgefragt wurde (mir geht es eigentlich nur um Volkszählungen im Deutschen Reich)? Wer wurde dort erfasst, jedes Mitglied des Haushaltes, nur das "Familienoberhaupt"? Welche Daten wurden gesammelt? Unterscheiden sich die verschiedenen Volkszählungen? Kann man sie irgendwo einsehen?

        Danke

        Kommentar

        • Marlies

          #5
          RE: Volkszählung(en)

          Hallo Phil,

          es wurden ALLE im Haushalt lebenden Personen erfasst: http://de.wikipedia.org/wiki/Volksz%C3%A4hlung

          Inwieweit sie sich unterscheiden kann ich nicht sagen, dafür habe ich mich bisher zu wenig damit befasst.

          Einzelne Zählungen sind von den Mormonen verfilmt: Sippen/Fam.-Bücher/Chroniken/Melderegister bei den Mormonen

          Schöne Grüße
          Marlies

          Kommentar

          • DaPhil
            Benutzer
            • 14.10.2007
            • 53

            #6
            RE: Volkszählung(en)

            Aha, noch eine Frage:
            bei den Mormonen kann ich mir "Volkszählung, 1939. Ostpreußen: Ergänzungskarte für Angaben über Abstammung und Vorbildung" anschauen. In der englischen Beschreibung steht, dass es nur um die "nicht-Deutsche", hauptsächlich um die jüdische Bevölkerung geht. Gibt es trotzdem dataillierte Angaben auch zu deutschen Einwohnern? Lohnt es sich für mich, mir diese Sachen mal anzuschauen? Ich weiß, dass mein Ururgroßvater in Ostpreußen zu dieser Zeit noch lebte und ich weiß auch in welchem Ort ...

            Danke

            Kommentar

            • DaPhil
              Benutzer
              • 14.10.2007
              • 53

              #7
              RE: Volkszählung(en)

              Hab direkt noch eine Frage:

              ich habe im Netz einige Quelloennachweise gefunden, die sich auf die Volkszählungen im Detuschen Reich beziehen:

              Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dezember 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
              ect. ...

              Davon gibt es dann jeweils zu den einzelnen Volkszählungen ein paar hundert Bände.

              Stehen in diesen Werken die einzelnen Informationen, die während der Volkszählung gesammelt wurde? Kann man diese Bücher irgendwo einsehen?

              Kommentar

              • DaPhil
                Benutzer
                • 14.10.2007
                • 53

                #8
                RE: Volkszählung(en)

                Also, falls es noch jemanden interessiert:
                Es gibt KEINE Volkszählkarten, die erhalten sind. Diese wurden nach der Volkszählung, sobald die Statistik fertiggestellt war, vernichtet.
                Die Bücher mit dem Titel "Statistik des Deutschen Reichs..." beinhalten tatsächlich nur die Statistik, also z.B. den Altersdurchschnitt in einer Region etc...

                Kommentar

                • emma2412
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.10.2007
                  • 457

                  #9
                  Inhalt von Volkszählungslisten

                  Hallo,

                  ich wüsste gerne, welche Informationen sich in Volkszählungslisten (Österreich um 1900) befinden. Kann mir dazu jemand mehr erzählen?

                  Danke!

                  Kommentar

                  • wolli222
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.01.2007
                    • 266

                    #10
                    RE: Inhalt von Volkszählungslisten

                    Jo,
                    also ich wollt diese Quelle auch schon einmal anzapfen. Dazu habe ich beim Statistischen Bundesamt angefragt, die scheinbar noch Daten haben. Des weiteren gibt es noch Literatur und Bände zu den Volkszählungen. Was aber dabei raus kam ist, das zumindest heute nur noch Zahlen erhalten sind (also was Deutschland betrifft). Also in XY haben im Jahr XY XY Menschen gelebt. Keine Namenslisten, nichts. Ich meine auch im Internet schon Seiten gefunden zu haben, die die Ergebnisse darstellen, jedenfalls die, die zu Preussen gehören.... Aber nicht sehr wertvoll, wenn man nach Personen suchen will.
                    Suche in Österreich
                    Todesdatum von Joseph Zauner (*27.03.1759 in Mauerkirchen, +nach 1818)
                    Suche in Hessen
                    Todesdatum von Anna Dorothea Haas (*18.01.1777 in Oberissigheim, +nach 1810)
                    Todesdatum von Nikolaus Hübner (*27.10.1777 in Langendiebach, +1827-37)
                    Forschungsschwerpunkte: Langenselbold, Region Vogelsberg, Oberösterreich

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Hallo,
                      ich möchte dieses Thema einmal neu beleuchten.
                      In einem Buch " Chronik von Braak" ( Braak östlich von Hamburg gelegen ) schreibt der Verfasser u.a., es habe am 10. Oktober 1930 eine Volkszählung stattgefunden. Sodann führt er die Namen mit Geburtsdatum und -ort auf ( nur Erwachsene bzw. Haushaltsvorstand u. ggfs Ehefrau, Kinderzahl bei Vorhandensein in Klammern). Ich finde bei wikipedia und genwiki keine solche. Es ergeben sich für mich folgende Fragen: 1. Um welche Volkszählung handelt es sich? 2. Die Grunddaten wurden, soweit ich weiß, im Anschluss an die erfolgte Verarbeitung doch vernichtet. Hat der Verfasser ( Lehrer am Orte ) sich die Daten zum damaligen Zeitpunkt geben lassen? ( Datenschutz nein danke ) Er war zu der Zeit mit der Ortschronik beschäftigt, wurde versetzt und hat sie erst 1966 fertig gestellt. Oder 3. gibt es solche Daten auch noch für andere Orte?
                      Gruß

                      Thomas
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • anika
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.09.2008
                        • 2612

                        #12
                        Volkszählung

                        Hallo Kastor
                        Ich habe aus meinem Ort eine Kopie der Volkszählung von 1840,
                        in ihr sind die Namen und das Alter der im Haus lebenden Personen angegeben.
                        Das Original der Liste liegt im Stadtarchiv, also nicht alle Volfszählungslisten wurden nachher vernichtet.
                        anika
                        Ahnenforschung bildet

                        Kommentar

                        • Der Suchende
                          Gesperrt
                          • 04.07.2008
                          • 2398

                          #13
                          Volkszählung

                          Hallo Kastor,
                          es gibt in Marburg (Archiv) vom Landkreis Kassel Volkszähllisten über 30 Jahre hinweg.
                          1834
                          1846
                          1849
                          1852
                          1855
                          1858
                          1861
                          1864
                          Habe bisher nur die erste und die letzte von meiner Heimatgemeinde (Großenritte) eingesehen. Die erste nennt nur die Haushaltvorstände mit Namen und den Rest der Familie in Zahlen. Die letzte ist sehr ausführlich. Nennt jede Person mit Namen und Lebensalter. Sind sogar die Dienstboten (Magd / Knecht) mit aufgeführt.
                          Im Kreis Fritzlar/Homberg (jetzt Schwalm / Ederkreis) gibt es auch Listen. Dort sind aber viele nur noch Fragmente (steht im Findbuch des Archivs).
                          Ich kann mir vorstellen, daß verschieden "Landesfürsten", solche Volkszählungen, veranlasst haben. Für welche Zwecke auch immer.
                          Viele Grüße
                          Heinrich

                          Kommentar

                          • Kasstor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.11.2009
                            • 13449

                            #14
                            Hallo,
                            aus den Zeiten vor dem Deutschen Reich ist mir das ja auch bekannt, mir geht es eher um die Zeit nach 1871. Mecklenburg-Schwerin 1900 steht ja bei ancestry.
                            Gruß

                            Thomas
                            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                            Kommentar

                            • Hina
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.03.2007
                              • 4700

                              #15
                              Hallo Thomas,
                              1930 für eine Volkszählung im Deutschen Reich ist sehr merkwürdig. Es war zwar für das Jahr eine geplant, sie wurde jedoch auf den 16. Juni 1933 verschoben. Eigentlich müssten es dann Daten von 1933 sein.
                              Viele Grüße
                              Hina
                              "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X