Standesamt/Archiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fronja
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 586

    #16
    Hallo,

    ich habe bis jetzt auch Glück gehabt, das nie ein Nachweis gefordert wurde. Habe dadurch auch Urkunden bekommen, von Leuten die nicht mit mir verwandt sind. Und zwar von den anderen Ehefrauen meines Opas und Uropas, teilweise die Heiratsurkunden, als auch die Sterbe- und Geburtsurkunden der anderen Ehefrauen.

    Aber auch die Sterbeurkunde meiner Halbtante. Die war zu dem Zeitpunkt schon über 30 Jahre tot.

    Gruß
    Stefanie
    Zuletzt geändert von Fronja; 16.04.2012, 10:52.
    Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
    Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
    Badzinski, Gellerich - Hannover
    Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
    Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

    Kommentar

    • jasper1961
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2011
      • 702

      #17
      Urkunden/Kirchenbucheinträge

      Liebe Mitforscher,
      hier mal kurz meine Erfahrungen mit Standesämter,Archive und Pfarrämter.

      Pfarramt,oft keine Mitarbeiter oder ehrenamtliche die mal nach Einträgen schauen können.habe aber auch schon die Möglichkeit gehabt selbst in Kirchenbücher nach zu schauen oder bin per Mail oder Brief geholfen worden.

      Archiv,in allen Archiven wurde geholfen Gebühr von ca. 50 Cent bis 10€ pro Kopie.(Archivgut)

      Standesamt stimmt der Verwandtschaftsgrad dann läuft alles ohne Probleme.

      In einigen Gebieten wenig Möglichkeiten privat zu forschen.
      Warum hat nich jede Stadt ein öffentliches Archiv??

      Liebe Grüße
      jasper

      Kommentar

      • USR2504
        Erfahrener Benutzer
        • 31.01.2010
        • 412

        #18
        Ich möchte mich hier auch kurz einklinken. Meine Großeltern sind 1915 bzw. 1922 geboren und 2000 bzw. 2005 gestorben. Als ich um eine Kopie des Geburtseintrages bat, teilte man mir mit, das dies nicht möglich sei. Ich könnte aber eine neu ausgefertigte (und beglaubigte) Kopie erhalten, worauf ich verzichtet habe.

        Dürfen sie mir eine Kopie verweigern (und nur Neuausfertigungen versenden)? In den allermeisten anderen Ämtern war das kein Problem.

        Kommentar

        • jan20101010
          Erfahrener Benutzer
          • 24.06.2011
          • 506

          #19
          Hallo,
          ja, können Archive, z.B. aus konservatorischen Gründen. So war es mal bei, da das Papier schon sehr brüchig war, war ein Kopieren nicht möglich. Dann bleibt nichts anderes als eine Abschrift übrig. Hat das Archiv denn keinen Grund genannt?

          Kommentar

          • Joanna

            #20
            Ich will mich auch einmal einklinken.

            Keiner von den Fragenden gibt an, in welchem Jahr die Anforderung erfolgte (denn das neue Personenstandgesetz ist ja noch nicht so alt) und für wen (bis auf USR2504) angefordert wurde.

            Ich gebe zu bedenken, dass es sicherlich auch kleine Orte gibt, wo es keine Fotokopierer gab/gibt.

            Wenn man lückenlos nachweisen kann, dass man berechtigt ist, die Urkunde anzufordern, sollte es auch keine Probleme (es sei denn, es gibt keinen Kopiergerät) geben.

            Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich bisher weder in Kirchenarchiven, in Pfarreien, in Landesarchiven noch mit Standesämtern Schwierigkeiten hatte. Allerdings habe ich bei meinen Anforderungen auch immer gleich die erforderlichen Urkundenkopien beigefügt.

            Und nun noch ein Satz zu Jasper. Wer soll denn die Kosten tragen, wenn jedes Dorf/jede Stadt ein eigenes öffentliches Archiv hätte (Raum, Personal, Wartung usw.)? Und von den Standesämtern bekommt man natürlich vor Ablauf der Zeiten generell nur die Urkunden aus der direkten Linie. Dabei ist es egal, ob irgendwer schon mal Urkunden vor Ablauf der Fristen bekommen hat.

            Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende. Gruß Joanna

            Kommentar

            • jasper1961
              Erfahrener Benutzer
              • 07.08.2011
              • 702

              #21
              Standesamt/Archiv

              In kleineren Pfarreien findet man heute oft nur noch Kopien alter Kirchenbücher. Das reicht aber aus um die gesuchten Einträge zu bekommen.
              Für mich ist es eine wichtig Anlaufstelle denn um eine Urkunde zu bekommen müßen ja korrekte und genaue Angaben gemacht werden. Habe zu Beginn meiner Familienforschung z.B. ein Archiv angeschrieben und die Info gegeben
              Peter XXXX ca. 1860-1890 verstorben. Die Antwort war, bitte genaues Sterbedatum!
              Und wenn genau das Pfarramt keine Infos gibt, woher soll ich die Daten nehmen?
              Im Internet steht ja auch nicht alles.

              Gruß jasper!!

              Kommentar

              • Joanna

                #22
                Hallo Jasper,

                immerhin scheinst Du im Internet etwas zu finden. Ich habe noch nie etwas im Netz oder bei den Mormonen gefunden. Dafür habe ich mehr als 60 LSD-Filme (Mormonen) gelesen und bin sogar in 3 ode 4 Filmen fündig geworden. Da braucht man Zeit und Geduld! Aber was soll' s, wenn es keine weiteren Anhaltspunkte gibt. Und Kirchenbucharchive sind auch immer gut. Leider sind in Niedersachsen die meisten nur bis 1852/1854 auf Mikrofiches. Dann muss man wieder ins Staatsarchiv, da gibt es dann einige von 1852/1854 bis 1876. Und dann gibt es eben nur noch die Standesamtszeit.

                Ich habe gerade über eine Meldekarte das gewünschte Geburtsdatum von 1881 und das Sterbedatum von 1951 bekommen und nach Anforderung der Kopie aus dem Geburten- und dem Sterbebuch war nur um Sterbebuch das Heiratsdatum versehen. Das sind dann 3 bis 4 Emails, Kosten ca. 48 Euro und eine Wartezeit von insgesamt 2 1/2 Monaten. Aber nun habe ich auch wieder einige Daten, die mich weiter bringen. Hier ging es im Übrigen um einen Urgroßonkel. Aber nur so konnte ich an die Daten der Eltern meiner Urgroßmutter kommen.

                Ich möchte nur aufzeigen, dass es immer wieder einen Weg gibt, an Namen und Daten zu kommen. Auch wenn die Wege manchal umständlich sind.

                Also, lass den Kopf nicht hängen, Du wirst schon weiter kommen!

                Gruß Joanna

                Kommentar

                Lädt...
                X