Aus Junge wird Mädchen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wiehopf
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2008
    • 385

    #16
    Hermaphrodit?

    Mal so eine Anmerkung: unter http://de.wikipedia.org/wiki/Intersexualit%C3%A4t findet sich die statistische Häufigkeit bzw. auch historische Aspekte für Zwittermenschen.

    Könnte soetwas ggf. die geschilderte Datenlage auf eine ganz anderweitige Art erklären?????

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29543

      #17
      Hmm 1673 wird schwierig werden.

      Auf actapublica (unter Brno) findet man zu Olmütz (dazu gehörte wohl Wächtersdorf) zwar ein KB, aber es fängt erst 1685 an.

      Auch auf ZA Opava findet sich was zu Olmütz / Olomouc aber leider auch nicht im angegebenen Zeitraum
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • SSydow
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 422

        #18
        Ein interessanter Gedanke wiehopf.

        Aber wie konnte man denn damals so etwas korrigieren? Er hat schließlich auch noch Kinder zeugen können?

        Ich habe hier noch mal die Hochzeit des Andreas angehangen. Sein Vater war Erbrüchter (lese ich das richtig?) kann man daraus etwas schließen?

        Viele Grüße
        Steffen
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • UnFassbar
          Gesperrt
          • 14.11.2010
          • 87

          #19
          Sein Vater war Erbrichter. Die Ehefrau war Jungfer, also kein voreheliches Kind. Demnach würde ich nach dem letzten Kind weitersuchen. Gab es zu dem Zeitpunkt einen Pfarrerwechsel, oder war der Pfarrer auf Reisen!? Demnach könnte ein benachbarter Pfarrer die Taufe in das KB seiner Gemeinde eingetragen haben.

          UnFassbar

          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 24.04.2011
            • 4070

            #20
            die hatten schon einmal zwillingskinder, oft waren die zwillinge im text kaum als zwei zu unterscheiden.

            vielleicht findest du nahebei an einem eintrag eines mädchen einen mit der bemerkung "gemini".das könnte dann dein friedrich sein. manchmal steht gar nur filius und ein ".

            ich habe eine reihe zwillinge gesucht, das ist oft schwer zu erkennen.


            schau auch nach, ob eine seite des taufbuches fehlt.
            Zuletzt geändert von sternap; 29.07.2011, 17:48.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • Ortti

              #21
              Hallo Steffen,

              kannst du sagen, wie das Kirchenbuch geführt worden ist? Welche Kapitel hat es? Ich kenne Kirchenbücher, die haben die regulären Taufen am Anfang des Buches, dann kommen die Hochzeiten und Sterbefälle, und dann kommt irgendwo noch ein Kapitel "Nothgetaufte, Frühauffe und Posthumi" dann nochmal "uneheliche". Nach der Aufstellung der Kinder, die du angibst würde ich sagen, der Friedrich ist 1685 nach dem Tod des Vaters geboren, also ein Posthumus.

              Grüßle
              Ortti

              Kommentar

              • SSydow
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 422

                #22
                Hallo,

                das Kirchenbuch ist regelmäßig geführt. Erst Hochzeiten, dann Taufen und anschließend Sterbefälle. Leider keine Extraeinträge.
                Uneheliche kinder werden normal mit angegeben, der Vater als Anonymus gekennzeichnet.
                Im Moment bin ich daran, die Familie der Mutter näher zu betrachten, wo diese hingeheiratet hat. Ich nehme auch an, dass Friedrich nach dem Tod des Vaters geboren sein muss, Ortti.
                Daher gucke ich, wo die Mutter anschließend war.

                Viele Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X