TV-Gerät aus welchem Jahr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex71
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2007
    • 615

    #16
    Also einigen wir uns auf 1960

    @Cornelia: Bei der Jahresangabe 1950 zu dem Loewe-Opta in dem Ebay-Angebot muss es sich um einen Fehler des Verkäufers handeln - oder eine bewusste Übertreibung. Das abgebildete Gerät ist auch so von 1959-61.

    1950 sahen die Fernseher noch ganz anders aus:


    Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

    Kommentar

    • Hina
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2007
      • 4722

      #17
      Ich würde das auch auf ca. Mitte der 60er einordnen. Die Frisuren der Mädchen und das das Design der Schlafanzüge sprechen dafür. Der Fernseher im Prinzip auch, er kann aber auch schon wenige Jahre alt sein. Dass das Foto noch gezackt ist, würde mich nicht irritieren, ich habe auch noch solche Fotos aus Mitte der 60er.
      Viele Grüße
      Hina
      "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2727

        #18
        vergessen wir nicht wer hatte 1950 schon Geld für einen Fernseher.
        Mitte der 50er haben wir, bei Nachbarn, auf so einen Apparat von Alex
        fern gesehen.
        Meine Eltern haben sich 1959 einen Fernseher gekauft, sehr teuer,( um die 1000 Mark) aber es gab schon
        den 2. Kanal. Obwohl der noch nicht sendete.
        Dieser Apparat hatte vorne nicht diese großen Knöpfe.
        An der rechten Seite war ein Schalter zum Kanalwechsel.
        Vorne waren Rädchen für Lautstärke, Helligkeit usw.

        Uschi

        NS. es kommt wohl darauf an wo das Foto gemacht wurde, ich hatte so eine Frisur schon 1957
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        • Klingerswalde39_44

          #19
          Zitat von Carlton Beitrag anzeigen

          Ist denn bekannt, wer die beiden Mädchen auf dem Foto sind? Da müsste doch das Alter in Erfahrung gebracht werden können, oder? Ist eine zeitliche Zuordnung so nicht besser festzustellen?

          Gruß
          Ursula
          Hallo,

          zuerst einmal vielen lieben Dank für die zahlreichen Beiträge.

          Zu der Frage kann ich nur sagen:
          die Mutter der Mädchen ist die Tochter meines Großvaters aus 1. Ehe. Er hat 1931 zum 2. Mal geheiratet (meine Oma). Auf einem anderen Foto ist sie zusammen mit meinem Onkel drauf, der 1932 geboren wurde. Offensichtlich ist sie höchstens 2 Jahre älter als er. Ich würde demnach auf das Geburtsjahr 1930 tippen. Demzufolge könnten die Mädchen nach 1950 geboren sein. Wie alt würdet ihr sie auf diesem Foto schätzen?
          Unterlagen habe ich dazu keine, da noch der Datenschutz "drauf sitzt" und es nicht meine direkte Linie ist.

          Hätte meine Mutter eigentlich Chancen auf Unterlagen, da es ihre Halbschwester ist? Was sagen die Vorschriften dazu? Oder hat jemand da Erfahrungswerte?

          Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße, Gabi

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #20
            Hallo, Gabi,

            also ich schätze die Mädchen so etwa auf 11 bis 13 Jahre; wenn sie also um 1950 geboren wurden, könnte das Entstehungsjahr des Fotos etwa 1963 sein. Stimmt auch mit den anderen Aussagen ziemlich überein.

            Liebe Grüße

            Karl Heinz

            Kommentar

            • petrdetok
              Erfahrener Benutzer
              • 07.11.2006
              • 771

              #21
              Hier mal ein Link zu Fernsehgeräte 1945-1964



              Vielleicht hilft das ....


              Gruß

              Detlef
              Jede Generation lächelt über die Väter,
              lacht über die Großväter
              und bewundert die Urgroßväter
              (William Somerset Maugham)

              Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
              Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


              Ziegenort in Pommern

              Kommentar

              • mesmerode
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2007
                • 2727

                #22
                hier ein Foto von 1963, da war der Fernseher ca 3 Jahre alt

                Uschi
                Angehängte Dateien
                Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                Kommentar

                • Klingerswalde39_44

                  #23
                  Hallo zusammen,

                  nochmals Danke an alle für die wertvollen Hinweise. Ich denke, der Zeitraum ist jetzt ziemlich eingegrenzt.

                  Jetzt muss ich mich erstmal für 2 Wochen verabschieden und freu mich auf die vielen interessanten Beiträge, die ich danach lesen kann.

                  Herzliche Grüße, Gabi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X