Hallo zusammen,
Vor ein paar Wochen habe ich ein Erklärvideo zur Archivforschung in Deutschland gemacht, aber bin doch wohl neugierig wie einfach oder schwer ihr Archivforschung (in Deutschland) findet. Mit "Archivforschung" meine ich die Suche nach Archivquellen die nicht zu den "Basisquellen" (wie Personenstand, Kirchenbücher, Melderegister, Sammelakten) gehören.
Denn weil Archivquellen nicht online konsultiert werden können, bezeichnet nicht, dass sie nicht existieren oder es sich nicht lohnt, sie zu konsultieren. Denken Sie zum Beispiel an Gefangenenbücher, Gerichtsurteile, Notarielle Urkunden, das Grundbuch / Kataster, Todesbescheinigungen, Personalunterlagen, Genehmigungen der Gemeinden, usw.
Findet ihr Archivforschung in Deutschland schwer oder einfach? Und wenn Sie die Archivforschung schwer finden, was macht sie für Sie so schwer?
Vielen Dank im Voraus für eure interessanten Antworten und einen schönen Sonntagabend gewünscht!
Herzliche Grüße,
Indie van Lieshout
Vor ein paar Wochen habe ich ein Erklärvideo zur Archivforschung in Deutschland gemacht, aber bin doch wohl neugierig wie einfach oder schwer ihr Archivforschung (in Deutschland) findet. Mit "Archivforschung" meine ich die Suche nach Archivquellen die nicht zu den "Basisquellen" (wie Personenstand, Kirchenbücher, Melderegister, Sammelakten) gehören.
Denn weil Archivquellen nicht online konsultiert werden können, bezeichnet nicht, dass sie nicht existieren oder es sich nicht lohnt, sie zu konsultieren. Denken Sie zum Beispiel an Gefangenenbücher, Gerichtsurteile, Notarielle Urkunden, das Grundbuch / Kataster, Todesbescheinigungen, Personalunterlagen, Genehmigungen der Gemeinden, usw.
Findet ihr Archivforschung in Deutschland schwer oder einfach? Und wenn Sie die Archivforschung schwer finden, was macht sie für Sie so schwer?
Vielen Dank im Voraus für eure interessanten Antworten und einen schönen Sonntagabend gewünscht!
Herzliche Grüße,
Indie van Lieshout
Kommentar