Eine verrückte Idee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3433

    Eine verrückte Idee


    Heute habe ich in einer alte Zeitung von 1887 einen Artikel zum Tod vom Pfarrer Brösel gefunden:

    Wie bereits mitgetheilt, ist in Dittersbach bei Bernstadt der Herr Pastor Brößel, dessen Kind, sowie seine Wirthschafterin ertrunken. Ueber diesen Unglücksfall wird noch Folgendes berichtet: Herr Pastor Brößel fühlte sich, als die nahe an seiner Behausung vorüberfließende Gaule infolge des seit 9 Uhr Abends in Begleitung eines Gewitters wolkenbruchartig niederströmenden Regens zu steigen begann, gegen ¼ 11 Uhr im Pfarrhause nicht mehr sicher und beschloß, bei einem Nachbar mit seiner Familie größere Sicherheit zu suchen. Bereits aber hatte das geschwollene Wasser eine tiefe Grube in den Weg gerissen, so daß der seinen 3jährigen Knaben tragende Herr Pastor Brößel, ebenso wie seine ihm mit der Laterne folgende 17jährige Köchin in die Fluth versanken und sich nicht zu retten vermochten, sondern ihren Tod im entfesselten Elemente fanden. Die mit ihrem 1jährigen Töchterchen nachgehende Frau Pastor Brößel konnte zum Pfarrhause zurückkehren. Erst am Morgen wurden die drei Leichen gefunden. Herr Pastor Brößel war 1857 in Zittau geboren, studirte in Zittau und in Leipzig von 1870–1878, war Senior der Oberlausitzer Predigergesellschaft, Mitglied des Predigercollegiums zu St. Pauli in Leipzig, 1880 bis 1881 Diaconus in Bernstadt und von da an Pastor in Dittersbach.

    Aus einer Laune heraus habe ich das in ChatGPT eingegeben und mir von dieser Geschichte ein Gemälde erstellen lassen um das zu visualisieren.
    Ich finde es gelungen und werde es zur Illustration verwenden, natürlich mit dem Hinweis wer es geschaffen hat.
    Und so sieht es aus:

    Brösel.jpg

    Gruß
    Manfred
    Lieber Gruß
    Manfred
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2598

    #2
    Hallo Manfred, kann ich fragen mit welcher KI Du das Bild generiert hast?
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

    Kommentar

    • Balle
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2017
      • 3433

      #3
      Ich habe den Text in ChatGPT eingegeben. Fragestellung:
      Kannst du aus der Geschichte ein dramatisches Gemälde erstellen?
      Das war's.


      Lieber Gruß
      Manfred

      Kommentar

      • Hracholusky
        Moderator

        • 17.03.2016
        • 1046

        #4
        Hallo Manfred,

        das Bild sieht sehr gelungen aus. Ich selbst habe ChatGPT auch für die Generierung von Bildern für ein paar Kurzgeschichten/-legenden genutzt die ich für mich und einige Personen die mich darum gebeten hatten geschrieben habe. Ich habe dabei vorgegeben in welchem Stil das Bild gezeichnet werden und was zu sehen sein soll.


        Mit besten Grüssen
        Gerd

        Kommentar

        • Balle
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2017
          • 3433

          #5
          Der Bildstil sollte zur Zeit passen, ich habe keine Vorgaben gemacht, der Versuch hat mich überrascht.
          dein Bild finde ich auch fürs Thema passend.
          Lieber Gruß
          Manfred

          Kommentar

          • JohannesF
            Erfahrener Benutzer
            • 11.09.2021
            • 202

            #6
            Hallo,

            ich finde es auch recht gelungen. Nur mit dem Alter der Beteiligten passt das nicht wirklich, oder? Wenn ich es richtig lese, war der Pastor 30 und die Köchin 17. Die sehen auf dem Bild beide deutlich älter aus. :-) Aber schon krass, was die KI so alles ausspucken kann.

            Viele Grüße,
            Johannes

            Kommentar

            • Balle
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2017
              • 3433

              #7
              Ich glaube damals sahen sie mit 17 und mit 30 älter aus als heute, für mich ist das kein grober Schnitzer. Das Ergebnis ist für mich nahe dran an der Geschichte und macht es ein bißchen erlebarer.
              Real kann es sowieso nicht sein, soll es auch garnicht.
              Viele Grüße
              Manfred
              Lieber Gruß
              Manfred

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23790

                #8
                Zitat von Balle Beitrag anzeigen
                Ich glaube damals sahen sie mit 17 und mit 30 älter aus als heute
                Die zweite Hälfte unterschreibe ich, wenn auch das generierte Bild keinen Dreißigjährigen zeigt.
                Für die erste Hälfte lege ich ein Veto ein und erinnere an die Bilder deutscher Soldaten, die 1945 in amerikanische Kriegsgefangenschaft gerieten und erst 16 Jahre alt waren. Wie Kinder!
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Balle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.11.2017
                  • 3433

                  #9
                  Horst, du hast vollkommen Recht, aber für diese 16jährigen war der Krieg nur kurz gewesen. Wenn ich Fotos meiner Eltern ansehe, sie waren bei meiner Geburt 24 und 26 Jahre alt, dann sehen junge Paare heute in dem Alter ganz anders aus. Aber darüber lohnt es nicht zu streiten. Wir wissen sowieso nicht wie die beteiligten Personen ausgesehen haben.
                  Gruß
                  Manfred
                  Lieber Gruß
                  Manfred

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X