Heute habe ich in einer alte Zeitung von 1887 einen Artikel zum Tod vom Pfarrer Brösel gefunden:
Wie bereits mitgetheilt, ist in Dittersbach bei Bernstadt der Herr Pastor Brößel, dessen Kind, sowie seine Wirthschafterin ertrunken. Ueber diesen Unglücksfall wird noch Folgendes berichtet: Herr Pastor Brößel fühlte sich, als die nahe an seiner Behausung vorüberfließende Gaule infolge des seit 9 Uhr Abends in Begleitung eines Gewitters wolkenbruchartig niederströmenden Regens zu steigen begann, gegen ¼ 11 Uhr im Pfarrhause nicht mehr sicher und beschloß, bei einem Nachbar mit seiner Familie größere Sicherheit zu suchen. Bereits aber hatte das geschwollene Wasser eine tiefe Grube in den Weg gerissen, so daß der seinen 3jährigen Knaben tragende Herr Pastor Brößel, ebenso wie seine ihm mit der Laterne folgende 17jährige Köchin in die Fluth versanken und sich nicht zu retten vermochten, sondern ihren Tod im entfesselten Elemente fanden. Die mit ihrem 1jährigen Töchterchen nachgehende Frau Pastor Brößel konnte zum Pfarrhause zurückkehren. Erst am Morgen wurden die drei Leichen gefunden. Herr Pastor Brößel war 1857 in Zittau geboren, studirte in Zittau und in Leipzig von 1870–1878, war Senior der Oberlausitzer Predigergesellschaft, Mitglied des Predigercollegiums zu St. Pauli in Leipzig, 1880 bis 1881 Diaconus in Bernstadt und von da an Pastor in Dittersbach.
Aus einer Laune heraus habe ich das in ChatGPT eingegeben und mir von dieser Geschichte ein Gemälde erstellen lassen um das zu visualisieren.
Ich finde es gelungen und werde es zur Illustration verwenden, natürlich mit dem Hinweis wer es geschaffen hat.
Und so sieht es aus:
Brösel.jpg
Gruß
Manfred
Kommentar