Ich bin Dokumentarfilmemacher für das Thema "Transgenerationale Traumata"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dokujoe
    Benutzer
    • 20.05.2025
    • 11

    Ich bin Dokumentarfilmemacher für das Thema "Transgenerationale Traumata"

    Liebe Community,

    ich bin ein junger Dokumentarfilmermacher aus Deutschland (33), der sich gerade stark für das Thema "Transgenerationale Traumata", die vor allem aus dem Zweiten Weltkrieg herrühren, interessiert.

    Ich suche Menschen, die von ihrem Trauma und das ihrer Vorfahren erzählen möchten und inwiefern es das Leben bis heute beeinflusst. Hierzu möchte ich auch psychotherapeutische Expert*innen hinzuziehen, damit das Thema "Trauma" professionell im Film behandelt wird.

    Die Doku soll vor allem die Aufmerksamkeit für das Thema "Vererbtes Trauma" und für das Thema “Therapie” schärfen und ich möchte einfach aufklären. Die Zielgruppe ist daher von jung bis alt, weil fast jede*r in Deutschland etwas erzählen kann.

    Da wollte ich mich in der Community umhören, wer ein solches Trauma bei sich und seiner Familie vermutet und dem schon mal etwas nachgegangen ist? Da ich ebenso noch relativ jung bin, finde ich daher Erzählungen von jungen Menschen besonders interessant, die bei sich im Alltag Charakterzüge merken oder auf Probleme stoßen, die vielleicht mit der Vergangenheit ihrer Vorfahren zu tun haben könnten?

    Viele Grüße!
  • Geschichtensucher
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2021
    • 1042

    #2
    Willkommen dokujoe, willkommen hier im Forum mit diesem hochinteressanten Thema! Vielleicht erzählst du noch etwas von dir/deinen bisherigen Arbeiten, denn es geht ja um sehr persönliche Geschichten, da braucht es vertrauenbildende Maßnahmen Und in welcher Form sammelst du - Niedergeschriebenes? LG Iris
    Beste Grüße, Iris

    Kommentar

    • dokujoe
      Benutzer
      • 20.05.2025
      • 11

      #3
      Hallo Iris,

      vielen lieben Dank für deine Nachricht! Es ist ein wirklich hochinteressantes Thema und gerade als junger Mensch ist es äußerst spannend. Ich mache als freischaffender Regisseur seit ca. 9 Jahren Dokumentarfilme u.a. für die öffentlich-rechtlichen und recherchiere gerne zu Themen, die auf dem ersten Blick nicht so offensichtlich erscheinen. Mich interessieren dabei oftmals "Außenseiter" oder "fremdartige Lebensstile", die ganz anders zu den von mir gewohnten gehören. Ich habe bereits einige Filme realisiert, darunter Langfilme und Serien und mache in erste Linie hochqualitative Dokumentarfilme, also mit hohem künstlerischen Anspruch, die bestenfalls auf Filmfestivals weltweit laufen können. Meine Filme liefen bereits auf vielen Festivals weltweit und haben Preise gewonnen. Filmbeispiele oder Titel kann ich Interessierten gerne in einer privaten Nachricht zukommen.

      Das Thema interessiert mich persönlich stark, da meine Großeltern auch zu der Kriegsgeneration gehörten (1920er Jahrgang) und ich dadurch viele Geschichten und Verhaltensweisen im Kopf habe.

      Mich interessieren besonders Menschen, die sich bereits mit dem Thema Transgenerationale Traumata beschäftigen und darin eine eventuelle Verbindungen zu ihren Alltagsproblemen sehen. Besonders auch Menschen, die sich noch auf dieser "Recherche-Reise" befinden und erst noch anfangen möchten, und wo dieser Film eine Hilfe sein kann. Niedergeschriebenes in dieser Art ist natürlich in erster Linie spannend für meine persönliche Recherche zu diesem Projekt, jedoch sind es am Ende keine Zitate o.ä., die ich in meinem Film verwenden werde, sondern echte Gesrpäche mit Menschen - aber ich bin ja auch noch sehr am Anfang Liebe Grüße!
      Zuletzt geändert von dokujoe; 21.05.2025, 11:38.

      Kommentar

      • Sbriglione
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2004
        • 1473

        #4
        Zitat von dokujoe Beitrag anzeigen
        Niedergeschriebenes in dieser Art ist natürlich in erster Linie spannend für meine persönliche Recherche zu diesem Projekt, jedoch sind es am Ende keine Zitate o.ä., die ich in meinem Film verwenden werde, sondern echte Gesrpäche mit Menschen - aber ich bin ja auch noch sehr am Anfang
        Hallo Dokujoe,

        da kann ich Dir nur SEHR viel Glück wünschen (denn das wirst Du wohl brauchen) um jemanden zu finden, der vor der Kamera über derartige Themen spricht...
        Zumal Du bedenken musst, dass von derartigen Traumata und Spätfolgen historischer Ereignisse ja in der Regel nicht nur die eine, vielleicht befragbare Person betroffen ist, sondern die gesamte Familie. Und ich denke, dass wohl nur die wenigsten Leute bereit sein dürften, Traumata öffentlich zu machen, von denen eben nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Geschwister, Eltern, Großeltern, Cousins und Cousinen etc. mehr oder weniger stark betroffen sind. Immerhin sind das sehr intime Sachen!

        Ich persönlich jedenfalls könnte mir nicht vorstellen, an so etwas vor der Kamera mit zu wirken - und wäre unabhängig von meiner Ahnenforschung wohl ziemlich sauer, wenn ein naher Verwandter von mir so etwas ohne meine ausdrückliche Zustimmung täte.

        Beste Grüße!

        Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
        - rund um den Harz
        - im Thüringer Wald
        - im südlichen Sachsen-Anhalt
        - in Ostwestfalen
        - in der Main-Spessart-Region
        - im Württembergischen Amt Balingen
        - auf Sizilien
        - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
        - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

        Kommentar

        • dokujoe
          Benutzer
          • 20.05.2025
          • 11

          #5
          Hallo Sbriglione,

          vielen Dank für deine Nachricht!

          Es ist auf alle Fälle eine Herausforderung jemanden für diesen Dokumentarfilm zu gewinnen, der dann auch noch über diese tiefgehenden Themen spricht. Jedoch sehe ich hier auch eine große Chance, weil wir unbedingt über diese Themen mehr reden müssen und wir nachfolgenden Generationen eine bessere Handlungsweise über dieses Themengebiet vermitteln müssen. Daher werde ich auch für dieses Projekt mit Therapeut*innen zusammen arbeiten, sodass wir z.B. keine Personen auswählen, die noch zu tief im Verarbeitungsprozess stecken und die ein derartiges Projekt überfordern könnte.

          Aber ich bin optimistisch: vor allem die jüngeren Menschen haben ein ganz anderen Zugang zu therapeutischen Themen heutzutage und pochen immer mehr darauf, zu erfahren, wo sie herkommen und vor allem warum. Mehr darüber reden, anderen ein Vorbild sein, teilen, zuhören und verstehen - nur so können wir den "Traumata" unserer Gesellschaft begegnen, sonst wiederholen wir nur das "Nicht-drüber-reden" unserer Vorfahren.

          Liebe Grüße!

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3492

            #6
            Hallo dokujoe,

            Montag Nacht lief im ZDF gerade die Doku "Der Krieg in mir" von Sebastian Heinzel, am Tag danach folgt hier Dein Posting - Zufall?
            Den Film fand ich recht interessant, erhellend aber vor allem die Konfrontation mit Zeitzeugen in Belarus. Die Idee, dass im 2. Weltkrieg erlittene Traumata in irgendeiner Form auf die nachfolgenden Generationen übertragen werden, und zwar unabhängig davon, wo und "auf welcher Seite"(von den vielen in diesem Krieg) diese erlitten worden sind, war mir allerdings nicht neu, auch aus eigener Erfahrung. Mich öffentlich über konkrete Sachverhalte dazu äußern würde ich aber aus von Sbriglione angeführten Gründen nicht.

            Filmbeispiele oder Titel kann ich Interessierten gerne in einer privaten Nachricht zukommen.
            Da sag ich gleich mal: hier, bitte!


            LG Jens
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • dokujoe
              Benutzer
              • 20.05.2025
              • 11

              #7
              Hey Jens,

              ja den Film kenn ich, der ist schon etwas älter. Ich mag ihn schon, nur ist er mir persönlich zu "reportagig". Ich möchte mich gern "filmischer" dem Thema widmen

              Nein, das ist kein Zufall, ich bin schon seit einer längeren Zeit an diesem Thema interessiert. Und ja, das Thema ist absolut nicht neu, gerade Anfang der 2000er kamen ja schon zwei sehr eindrucksvolle Bücher auf den Markt: "Die vergessene Generation" und "Mein Opa war kein Nazi". Doch fehlt es mir in den Filmen, die es schon gibt, an Tiefe und vor allem auf mehr Augenmerk auf das Therapeutische - gerade aus Sicht eines jungen Menschen finde ich das spannend.

              Viele Grüße!

              Kommentar

              • HelenHope
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2021
                • 994

                #8
                Das klingt interessant! Ich habe allerdings keine gute Erfahrung beim Thema Rückantwort gemacht, wenn man sich meldet. Solche Aufrufe sieht man immer auch bei facebook. Mit 37 Jahren bin ich noch relativ jung denke ich, vielleicht passt das ja in dein Raster? Auf jeden Fall bin ich selbst sehr interessiert an dem Thema, in meinem Fall interessieren mich aber auch besonders der Erfahrungen meiner weiblichen Linien. Meld dich bei Interesse. Liebe Grüße

                Kommentar

                • jebaer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2022
                  • 3492

                  #9
                  Zitat von dokujoe Beitrag anzeigen
                  Meine Filme liefen bereits auf vielen Festivals weltweit und haben Preise gewonnen. Filmbeispiele oder Titel kann ich Interessierten gerne in einer privaten Nachricht zukommen.
                  Ich stell mich mal ganz blöd: Wenn Du sie eh' schon veröffentlicht hast, warum kannst Du sie dann nicht hier im Forum benennen?


                  LG Jens
                  Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                  Kommentar

                  • dokujoe
                    Benutzer
                    • 20.05.2025
                    • 11

                    #10
                    Zitat von jebaer Beitrag anzeigen

                    Ich stell mich mal ganz blöd: Wenn Du sie eh' schon veröffentlicht hast, warum kannst Du sie dann nicht hier im Forum benennen?


                    LG Jens
                    Ehrlich gesagt habe ich viele schlechte Erfahrungen gesammelt, meine Persönlichkeit in Foren preiszugeben.

                    Kommentar

                    • dokujoe
                      Benutzer
                      • 20.05.2025
                      • 11

                      #11
                      Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
                      Das klingt interessant! Ich habe allerdings keine gute Erfahrung beim Thema Rückantwort gemacht, wenn man sich meldet. Solche Aufrufe sieht man immer auch bei facebook. Mit 37 Jahren bin ich noch relativ jung denke ich, vielleicht passt das ja in dein Raster? Auf jeden Fall bin ich selbst sehr interessiert an dem Thema, in meinem Fall interessieren mich aber auch besonders der Erfahrungen meiner weiblichen Linien. Meld dich bei Interesse. Liebe Grüße
                      Das tut mir natürlich Leid, wenn derartiges passiert ist, gerade bei diesem Thema... Ich schreibe Dir gern!

                      Kommentar

                      • Dorly
                        Benutzer
                        • 27.03.2025
                        • 41

                        #12
                        🙋‍♀️Servus Dokujoe
                        Ich bin aus Österreich und auch nicht mehr jung, habe aber eine interessante Geschichte für dich.
                        Wenn es dich interessiert kannst du mir deine Telefonnummer per PN senden, ich ruf dich dann an.
                        LG Dorly

                        Kommentar

                        • Geschichtensucher
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.09.2021
                          • 1042

                          #13
                          Zitat von dokujoe Beitrag anzeigen

                          Ehrlich gesagt habe ich viele schlechte Erfahrungen gesammelt, meine Persönlichkeit in Foren preiszugeben.
                          Wobei du dir gleichzeitig hohe persönliche Preisgabe der Mitwirkenden wünschst
                          Beste Grüße, Iris

                          Kommentar

                          • Ilja_CH
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.11.2016
                            • 1039

                            #14
                            Ich kann mir schon vorstellen, dass sich jemand vor der Kamera äussern würde. Heute wird teilweise viel Privates auch öffentlich gemacht.

                            Beim Thema kommen mir gerade die drei Bücher von Sabine Bode in den Sinn (Die vergessene Generation – die Kriegskinder brechen ihr Schweigen / Nachkriegskinder / Kriegsenkel). Sie hat darin sehr viele Beispiele gesammelt.

                            Wobei es sicher auch Leute mit ähnlichen Problemen gibt, deren Vorfahren nicht in einem Krieg gelitten haben.

                            Schreib mir mal per privater Nachricht, was du schon gemacht hast. Danke dir.

                            Kommentar

                            • jebaer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.01.2022
                              • 3492

                              #15
                              Zitat von dokujoe Beitrag anzeigen

                              Ehrlich gesagt habe ich viele schlechte Erfahrungen gesammelt, meine Persönlichkeit in Foren preiszugeben.
                              Okay, dann wiederhole ich meine Bitte aus #6, mich per PN über Dein bisheriges Wirken zu informieren!
                              Danke im Voraus!


                              LG Jens
                              Zuletzt geändert von jebaer; 23.05.2025, 22:13.
                              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X