Änderung des Namensrechts ab 2025 - Folgen für Forschung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5441

    #16
    Hallo Mismid:

    Zumindest in Norwegen vor dem 20. Jahrhundert wurde zusätzlich zu dem Vatersnamen (Patronym) auch ein (veränderlicher) Hofname geführt - wenn also Tore Larssen Hove (Tore der Sohn des Lars auf dem Hof Hove) heiratete, war er eindeutig zu identifizieren.

    Die Vorfahren des Vaters meiner Freundin kamen im 19. Jahrhundert aus Norwegen nach Amerika, da habe ich mich also schon intensiv mit einer norwegischen Genealogie befaßt - und fand es genauso einfach wie in Deutschland, die Ahnentafel bis um 1600 zurückzuführen. Die Angabe des Vaternamens vereinfachte eigentlich die Erstellung von Beziehungen in Steuerlisten und Grundbüchern (die in Norwegen auch digital zusammen mit den Erbschaftsprotokollen, Kirchenbüchern, Seelenregistern, Militärstammrollen, und Volkszählungen auf der Webseite des norwegischen Staatsarchivs einsehbar sind - was für ein Luxus!).

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Araminta
      Erfahrener Benutzer
      • 12.11.2016
      • 655

      #17
      Ich habe mir diese Frage auch schon oft gestellt. Oder allgemein, wie wird die Ahnenforschung in 100 Jahren aussehen?
      Klar betrifft mich das nicht mehr aber es würde mich interessieren.

      Die Frage zu den Namensänderungen usw.
      Wir haben jetzt einige andere Varianten gelesen also scheint es eine Art Gewöhnung zu sein WIE man sucht.
      Ich bin bisher auch oft nach den Familennamen gegangen und habe so geforscht und gesucht da Daten oft ungenau waren.

      Ich weiß ja nicht wie das mit den Namens/Geschlechtsänderungen gehandhabt wird. Werden die Gebutsnamen in den Randvermerken geführt?
      Dann wäre es ja klar ersichtlich.

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5792

        #18
        "Randvermerke"... seit 2006 ist eine rein elektronische Führung der Register gewünscht. Dürfte inzw. überall umgesetzt sein. Ich kenne auch StA wo alte Register digitalisiert werden.
        Die Ahnenforschung in 100 Jahren wird wahrscheinlich die heutigen Generationen auf einen Knopfdruck liefern können...

        Namensänderungen werden natürlich im Register erfasst. Geschlechtsänderungen - keine Ahnung. Vermute schon?
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5441

          #19
          Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
          Die Ahnenforschung in 100 Jahren wird wahrscheinlich die heutigen Generationen auf einen Knopfdruck liefern können...
          Gibt es anscheinend schon in der Türkei - siehe https://forum.ahnenforschung.net/for...05#post2050705 und den folgenden Beitrag.

          VG

          --Carl-Henry

          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          Lädt...
          X