Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und habe gleichmal eine Verständnisfrage. Ich nutze seit Jahren MacFamilyTree zur Datensammlung. Basis sind ein Ahnenpass meines Großvaters und familysearch.org. Seit neuestem auch 23andme.
Jetzt ist mein Stammbaum so gewachsen, dass ich folgenden Effekt habe: Im Prinzip habe ich zwei komplett separate Abschnitte meines Gesamtbaumes. Einmal meine Linie zurück, zum anderen aber einen zweiten Teil, der durch Heirat vor vielen Generationen quasi angekoppelt wurde. Dort dann auch weitere Äste nach oben und unten. Ich hoffe Ihr könnt mir soweit folgen
Wie gehe ich damit um? Ist dieser angefügte Zweig relevant für meinen Stammbaum? Fülle ich den weiter aus? Durch Zuordnungen von familysearch.org kommen ja da mit jeder Ergänzung gleich wieder Eltern und Kinder dazu und das geht (fast) ewig so weiter
Wo setze ich hier sinnvolle Grenzen, damit das nicht ausufert?
Danke für Eure Hilfe
Viele Grüße
Dirk
bin neu hier im Forum und habe gleichmal eine Verständnisfrage. Ich nutze seit Jahren MacFamilyTree zur Datensammlung. Basis sind ein Ahnenpass meines Großvaters und familysearch.org. Seit neuestem auch 23andme.
Jetzt ist mein Stammbaum so gewachsen, dass ich folgenden Effekt habe: Im Prinzip habe ich zwei komplett separate Abschnitte meines Gesamtbaumes. Einmal meine Linie zurück, zum anderen aber einen zweiten Teil, der durch Heirat vor vielen Generationen quasi angekoppelt wurde. Dort dann auch weitere Äste nach oben und unten. Ich hoffe Ihr könnt mir soweit folgen

Wie gehe ich damit um? Ist dieser angefügte Zweig relevant für meinen Stammbaum? Fülle ich den weiter aus? Durch Zuordnungen von familysearch.org kommen ja da mit jeder Ergänzung gleich wieder Eltern und Kinder dazu und das geht (fast) ewig so weiter

Wo setze ich hier sinnvolle Grenzen, damit das nicht ausufert?
Danke für Eure Hilfe
Viele Grüße
Dirk
Kommentar