Gleiche Eltern - nur 1 Monat zwischen 2 Kindern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16898

    Gleiche Eltern - nur 1 Monat zwischen 2 Kindern

    Hallo

    ein Kind wird 13.5.1577 getauft, das nächste Kind am 17.6.1577
    Beide Kinder überleben anscheinend, heiraten später

    Irgendwelche Kommentare von euch?
    Hattet Ihr so einen ähnlichen Fall ?


    Mai.jpg


    Juni.jpg
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 01.01.2025, 17:32.
    Viele Grüße
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    Ja. Die Ortsangabe und der Link fehlen.
    Und eine Frage: Hat man, sofern sie noch am Leben waren, bei den Kindern eines Ehepaares immer die gleichen Paten gerufen?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Gerti
      Benutzer
      • 06.02.2011
      • 70

      #3
      Vllt. war das erste eine Nottaufe?

      Es gab aber auch schon Fälle mit exakt namensgleichen Eltern und es waren doch 4 Personen.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16898

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        ... Und eine Frage: Hat man, sofern sie noch am Leben waren, bei den Kindern eines Ehepaares immer die gleichen Paten gerufen?
        Nicht immer, aber häufig.
        Kann eine große Hilfe sein, wenn es z.B. darum geht, zwei gleichnamige Elternpaare im Taufbuch zu unterscheiden.


        Ort ist Biberach an der Riß
        Taufbuch ist dieses:



        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 01.01.2025, 21:33.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Sofa1962
          Benutzer
          • 08.11.2024
          • 33

          #5
          Hallo liebe Anna, das geht mir gerade genauso,!

          Ich bin gespannt auf die Auflösung.

          Mein Erfolg war nachher bei den Bestattung, dort war der Pastor etwas genauer. VIELLEICHT ein Tipp.
          Gutes gelingen.
          Frohes neues Jahr 🎉

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16898

            #6
            Also ich muss dazu sagen, dass es 1578 bis 1587 eine Taufbuchlücke gibt, und auch kein Sterbebuch mehr
            vorhanden ist, so dass ich nicht weiß, ob diese beiden Kinder tatsächlich länger lebten.
            Von den beiden Gleichnamigen, die später heiraten, kenne ich nicht das Sterbealter.

            1577 könnten also Zwillinge sein, mit unterschiedlichen Geburtstagen, wobei dann vielleicht eines davon bald starb.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23423

              #7
              Falls es ab 1577 Beerdigungen gibt, bei denen bei den Kleinkindern Alter und/oder Vornamen genannt werden, würde ich nachsehen, ob die Alterangaben zu den Taufen der Kinder anderer Eltern passen, die auf den Seiten genannt werden, die laut Taufbuch das Jahr 1577 betreffen. Vielleicht kann man dadurch feststellen, ob und welche der Alterangaben 1577 falsch sein müssen.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Ed Gonzalez
                Erfahrener Benutzer
                • 18.12.2021
                • 435

                #8
                Moin,

                Das kommt hier aufgrund der Lage mitten im Jahr wohl nicht zum Tragen
                aber ich hatte schon Irrtümer in den Büchern aufgrund eines Jahreswechsels.
                Da wurde ein Kind (sagen wir im Januar) noch mit der Vorjahreszahl
                versehen; der Pastor hatte wohl einen Sekt zuviel an Sylvester.
                Das führte aber dazu, dass es laut Eintragung fast genaus so alt war,
                wie sein vorjähriges Geschwisterchen.

                Das schaut hier alles nicht danach aus aber vielleicht ist jemand bei
                einer Abschrift durcheinander gekommen.

                Ich wollte auch nur ein gesundes neues Jahr wünschen.

                Gruß, Ed
                Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
                Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

                Kommentar

                Lädt...
                X