Wie "wahr" ist dieser Ahnenpass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 873

    #16
    Guten Abend,

    ich habe jetzt sporadisch versucht die Taufe von Paul Neumann 1880 in Zuckmantel zu finden (https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library) Dieser müsste doch wie alle anderen katholisch gewesen sein? Am 15.04.1881 wurde eine Paulina Neumann geboren. Eltern waren Johann Neumann, Steinmetz und Anna Hoffmann. Die Eltern von Johann Neumann waren Anton Neumann und Johanna Fieber in Niklasdorf. Als Taufpate ist Karl Neumann aus Niklasdorf eingetragen. Also eventuell Verwandschaft?

    Ich habe auch noch einen Blick ins KB Niklasdorf Kreis Freiwaldau geworfen, dort sollten ja 1884 und 1894 zwei Kinder geboren sein. (https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library) Beide Daten passen, sofern das Niklasdorf im Kreis Freiwaldau gemeint ist, nicht wirklich. Im November 1884 wurde in Niklasdorf eine Emilie Neumann geboren, aber kein Kind im Dezember. Ein kleiner Blick ins Register zeigt, es gab mehrere Familien namens Neumann:

    Franz Neumann in Niklasdorf; V: + Franz Neumann, M: Johanna Theuer
    oo Karolina
    Kinder:
    1. Johanna *17.11.1870 Niklasdorf
    2. Franz *27.05.1874 Niklasdorf

    Johann Neumann in Niklasdorf; V: Anton Neumann, M: Johanna Fieber
    oo Anna Hoffmann
    Kinder:
    1. Johann *25.02.1877 Niklasdorf
    2. Augustine *09.01.1879 Niklasdorf
    3. Paulina *15.04.1881 Zuckmantel?

    Pauline Neumann in Niklasdorf; V: Anton Neumann, M: Johanna Fieber
    Kinder (unehel.):
    1. Emilie *09.11.1877 Niklasdorf
    2. Anna *28.08.1882 Niklasdorf

    Karl Neumann in Niklasdorf; V: Anton Neumann, M: Johanna Fieber
    oo Karolina Jakisch
    Kinder:
    1. Anton *30.01.1878 Niklasdorf

    Karl Neumann in Niklasdorf; V: Anton Neumann, M: Johanna Fieber
    oo Josepha Drescher
    Kinder:
    1. Karl *26.05.1880 Niklasdorf
    2. Rudolf *18.07.1881 Niklasdorf
    3. Maria *06.11.1882 Niklasdorf

    So recht sehe ich keinen Zusammenhang zu den Kindern. Wie heißen denn laut Ahnenpass die Eltern der 11 Kinder? Wenn ich richtig den Überblick behalte, sollten die Kinder an diesen Orten geboren sein:

    18xx Weißwasser
    1876 Hermsdorf Kr. Freiwaldau
    1878 Jauernig
    1878 Gürlich?
    1880 Zuckmantel
    1882 Hermsdorf Kr. Neisse
    1884 Niklasdorf
    1888 Weidenau
    1894 Theresienfeld
    1896 Rothwasser
    1898 Badelsdorf?

    Ein großer Teil dieser Orte liegt im Kreis Freiwaldau an der Grenze zu Schlesien: Weißwasser (https://de.wikipedia.org/wiki/Ves_B%C3%ADl%C3%A1_Voda); Jauernig (https://de.wikipedia.org/wiki/Javorn%C3%ADk), Zuckmantel (https://de.wikipedia.org/wiki/Zlat%C3%A9_Hory), (Ober) Hermsdorf (ein Teil österreichisch-schlesisch, der andere Teil war preußisch-schlesisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Bernar...Javorn%C3%ADka), Niklasdorf (https://de.wikipedia.org/wiki/Mikulo..._Jesen%C3%ADku), Weidenau (https://de.wikipedia.org/wiki/Vidnava), Theresienfeld (https://de.wikipedia.org/wiki/Terez%C3%ADn_(Mikulovice)) und Rothwasser (https://de.wikipedia.org/wiki/Star%C...ven%C3%A1_Voda)

    Es ist nur allzu seltsam, dass zwei Geschwister innerhalb von wenigen Monaten an zwei verschiedenen Orten geboren sein sollen. Die Daten ergeben für mich keinen Sinn. Auch konnte ich in Niklasdorf und Zuckmantel erstmal keine passende Geburt finden, sofern die Kinder alle katholisch waren.

    Mit freundlichen Grüßen
    Zuletzt geändert von Der Görlitzer; 11.10.2024, 23:15.

    Kommentar

    • Der Görlitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.11.2022
      • 873

      #17
      Am 15. November 1891 wird in Barzdorf Carl August Neumann, Sohn von Karl Neumann und Auguste Breinlich geboren.
      (https://digi.archives.cz/da/Paginato...Lsx0%3D&row=90)

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5603

        #18
        Ja, im Endeffekt scheinen fast alle Daten der Geschwister auf den ersten schnellen Blick kompletter Blödsinn zu sein. Hier hilft nur Ahnenforschung - ein weiteres Geschwisterkind vom 1891er Karl August hab ich ja 1883 gefunden. Der 91er war ja die einzige richtige Angaben im Ahnenpass. Da der Vater Finanzoberaufseher war, kam er womöglich viel umher und die Kinder wurde hier und dort geboren. Aber egal, gefühlt sind die Daten im Ahnenpass frei erfunden.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • KlauenbergNI
          Erfahrener Benutzer
          • 16.04.2016
          • 275

          #19
          Zitat von sonki Beitrag anzeigen
          Hier mal ein weiteres Kind von Neumann/Breinlich:

          Franz Carl Neumann
          * 14.06.1883 Barzdorf
          ~ 26.06.1883 Barzdorf
          oo Giersdorf, Kreis Neisse
          Eltern: finanz-Oberaufseher Karl Neumann & Auguste Breinlich

          Genau dieser Franz Carl Neumann ist das einzige Geschwisterkind, welches ich auch finden konnte... umso komischer ist es dann aber, dass genau dieser Bruder dann nicht im Ahnenpass vorkommt (v.a. da ja auch verstorbene Geschwister in dem Pass vorkommen). Alles sehr mysteriös
          Aktive Forschung

          FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

          FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

          Dringend benötigte Hilfe


          FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

          FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

          FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

          Kommentar

          • KlauenbergNI
            Erfahrener Benutzer
            • 16.04.2016
            • 275

            #20
            Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
            Guten Abend,

            ich habe jetzt sporadisch versucht die Taufe von Paul Neumann 1880 in Zuckmantel zu finden (https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library) Dieser müsste doch wie alle anderen katholisch gewesen sein? Am 15.04.1881 wurde eine Paulina Neumann geboren. Eltern waren Johann Neumann, Steinmetz und Anna Hoffmann. Die Eltern von Johann Neumann waren Anton Neumann und Johanna Fieber in Niklasdorf. Als Taufpate ist Karl Neumann aus Niklasdorf eingetragen. Also eventuell Verwandschaft?

            Ich habe auch noch einen Blick ins KB Niklasdorf Kreis Freiwaldau geworfen, dort sollten ja 1884 und 1894 zwei Kinder geboren sein. (https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library) Beide Daten passen, sofern das Niklasdorf im Kreis Freiwaldau gemeint ist, nicht wirklich. Im November 1884 wurde in Niklasdorf eine Emilie Neumann geboren, aber kein Kind im Dezember. Ein kleiner Blick ins Register zeigt, es gab mehrere Familien namens Neumann:
            Danke dir für die Auflistung! Ich habe auch mal nach der Geburt von Ottilie Rosenberger 1885 in Giersdorf gesucht und ebenfalls nichts gefunden
            Zuletzt geändert von KlauenbergNI; 12.10.2024, 00:11.
            Aktive Forschung

            FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

            FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

            Dringend benötigte Hilfe


            FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

            FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

            FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

            Kommentar

            • ururenkel
              Erfahrener Benutzer
              • 19.02.2024
              • 111

              #21
              7. Neumann, ... (Kann ich leider nicht erkennen)
              * Niklasdorf 23.12.1884
              ~ Niklasdorf 27.12.1884
              + Serbien 12.12.1916
              Das ist Emil Neumann, der hier (Mai 1915) als Kriegsgefangener in Serbien gemeldet wird.
              https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=msp&datum=19150505&query=%22neumann+nikla sdorf%22~10&ref=anno-search&seite=7


              und hier (Geburtsjahr mit 1889 angegeben)
              https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=vll&datum=19150424&query=%22neumann+nikla sdorf%22~10&ref=anno-search&seite=26
              Zuletzt geändert von ururenkel; 13.10.2024, 17:49.

              Kommentar

              • Der Görlitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.11.2022
                • 873

                #22
                Guten Tag,

                und hier die Taufe einer Tochter Maria Anna Neumann *05.04.1890 in Weißwasser (Nr. 8 der aufgezählten Kinder). Die Taufe fand am 09.04.1890 in Weißwasser statt. Eltern sind Karl Neumann und Auguste Breinlich. Laut Notiz im KB hat sie am 3/8 1918 in Füllstein Josef Reichel geheiratet? (https://www.familysearch.org/ark:/61...iew&cc=1804263) Das Geburtsdatum aus dem Ahnenpass stimmt mit dem Kirchenbuch überein.

                Die Taufe des 1889 geborenen Emil Neumann fand ich auch. Eltern sind aber Albert Neumann und Johanna Neumann, also nicht der Sohn von Karl Neumann und Auguste Breinlich. (https://www.familysearch.org/ark:/61...63&cat=2751849)

                Mit freundlichen Grüßen

                Kommentar

                • KlauenbergNI
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.04.2016
                  • 275

                  #23
                  Vielen Dank euch.

                  Also als Zwichenfazit. Bis jetzt haben wir als Geschwister gefunden:

                  Meinen Urgroßvater:
                  Neumann, Karl August
                  katholisch, Tiefbau-Arbeiter, Bäckergeselle
                  * Bartzdorf 15.11.1891
                  oo Schloss Oberglogau 16.11.1925 Margarete Ochlast
                  + Rhene 13.09.1951

                  Einen Bruder, der aus irgendeinem Grund aber nicht im Ahnenpass aufgeführt ist.
                  Neumann, Franz Carl
                  * Barzdorf 14.06.1883
                  ~ Barzdorf 20.06.1883

                  Und eine Schwester, die im Ahnenpass sowie im Kirchenbuch zu finden ist. Im Kirchenbuch steht jedoch ein anderes Hochzeitsdatum und der Nachname des Ehemanns ist auch verändert (Brechel statt Reichel)
                  Neumann, Maria Anna
                  * Weißwasser 05.04.1890
                  ~ Weißwasser 11.04.1890
                  oo Füllstein 03.08.1918 Joseph Reichel

                  Zu Emil Neumann:
                  Dieser steht im Ahnenpass drin mit den Informationen:

                  Neumann, Emil
                  * Niklasdorf 23.12.1884
                  ~ Niklasdorf 27.12.1884
                  + Serbien 12.12.1916

                  Passend dazu gibt es Informationen über einen Emil Neumann der im Mai 1915 als Kriegsgefangener in Serbien gemeldet wird.
                  https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=msp&datum=19150505&query=%22neumann+nikla sdorf%22~10&ref=anno-search&seite=7
                  Ururenkel hat auch das hier entdeckt: https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=vll&datum=19150424&query=%22neumann+nikla sdorf%22~10&ref=anno-search&seite=26
                  Laut dieser Info sei er 1889 und nicht 1884 geboren.


                  ​​​Der Görlitzer hat dann die Taufe von Emil Neumann 1889 entdeckt: (https://www.familysearch.org/ark:/61...63&cat=2751849)​
                  Eltern sind aber Albert Neumann und Johanna Neumann, also nicht der Sohn von Karl Neumann und Auguste Breinlich.
                  Weiterhin sieht man auch, dass der Emil verheiratet und 1942 aus der Kirche ausgetreten ist. Laut dem Ahnenpass ist er aber angeblich 1916 in Serbien verstorben.
                  Ich glaube eher nicht, dass es zwei Emil Neumanns aus Niklasdorf in Serbien 1915 gab.

                  Glaubt ihr denn, dass es Sinn macht eventuell beim Bundesarchiv nach Dokumenten zum 1. Weltkrieg zu diesem Emil Neumann zu fragen?

                  Beste Grüße,
                  Tobias
                  Zuletzt geändert von KlauenbergNI; 14.10.2024, 14:44.
                  Aktive Forschung

                  FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

                  FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

                  Dringend benötigte Hilfe


                  FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

                  FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

                  FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

                  Kommentar

                  • Svenja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2007
                    • 5109

                    #24
                    Hallo

                    Da scheinen ja drei oder vier dabei zu sein, die im 1. Weltkrieg gefallen sind, hast du schon versucht diese in den Verlustlisten zu finden?
                    Welcher Scan ist derjenige mit den Sterbeorten in Frankreich? Wenn ich den Ort lesen kann, könnte ich evtl. da auch noch mehr finden.
                    Mir ist aufgefallen, das die Ortsnamen der im 1. Weltkrieg gefallenen falsch geschrieben oder falsch entziffert worden sind.

                    Josef Neumann +17.06.1917 Belgien Brüssel
                    P... Neumann, +24.12.1914 Galizien, Przemysl
                    ? Neumann, + 12.12.1916 Serbien, Altfeldstadt
                    August Neumann, +15.11.1917 Mazedonien, Balkanstadt

                    Bei den beiden in Frankeich gestorbenen, kann ich die Orte auch nicht sicher entziffern, der erste sieht wie ?ume aus, der zweite endet au -nna.

                    Gruss
                    Svenja
                    Zuletzt geändert von Svenja; 14.10.2024, 16:33.
                    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                    Kommentar

                    • scheuck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2011
                      • 5152

                      #25
                      Hallo,

                      In den VL Österreich-Ungarn findet man einen passenden Emil Neumenn, *1889 in Niklasdorf
                      Verlustlisten Österreich-Ungarn 1. WK, Seite 440_50: Neumann Emil (null)
                      Verlustlisten Österreich-Ungarn 1. WK, Seite 483_40: Neumann Emil (Mannschaft)
                      Verlustlisten Österreich-Ungarn 1. WK, Seite 166_26: Neumann Emil (Mannschaft)

                      Beste Grüße,
                      Scheuck
                      Herzliche Grüße
                      Scheuck

                      Kommentar

                      • KlauenbergNI
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.04.2016
                        • 275

                        #26
                        Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                        Hallo

                        Da scheinen ja drei oder vier dabei zu sein, die im 1. Weltkrieg gefallen sind, hast du schon versucht diese in den Verlustlisten zu finden?
                        Welcher Scan ist derjenige mit den Sterbeorten in Frankreich? Wenn ich den Ort lesen kann, könnte ich evtl. da auch noch mehr finden.
                        Mir ist aufgefallen, das die Ortsnamen der im 1. Weltkrieg gefallenen falsch geschrieben oder falsch entziffert worden sind.
                        Vielen Dank für die Hilfe beim Entziffern. Bisher habe ich mich noch nicht wirklich mit Verlustlisten auseinander gesetzt, aber es jetzt mal probiert.
                        Leider ist der Name Neumann nicht wirklich selten.

                        Zu Nummer 6:
                        Neumann, Josef
                        * Weidenau? 23.06.1888
                        ~ Weidenau 30.06.1888
                        oo Schönau Katzbach 17.01.1913 Olga Füllbier
                        + Brüssel 17.06.1915
                        Ehefrau: Füllbier, Olga
                        * Schönau Katzbach 23.08.1890
                        ~ Schönau Katzbach 01.09.1890
                        Fälschlicherweise habe ich statt Katzbach zuerst Karlsbad gelesen

                        Hier steht zwar oben Josef, unten bei der Heirat aber Paul. Bei der Suche in der Verlustenliste habe ich einen Paul Neumann aus Röversdorf gefunden.
                        Aus meiner Sicht würde es Sinn machen, dass dieser Paul zumindest nah verwandt mit meinem Ururgroßvater ist, da dieser in Röversdorf gestorben ist (https://digi.archives.cz/da/permalin...db4fd3bfc0e541)
                        Es sieht so aus als würde Röversdorf nur aus wenigen Häusern bestehen und es liegt direkt neben Schänau an der Katzbach, was wiederum als Heiratsort (plus Geburtsort der Ehefrau) angegeben ist.

                        Denkt ihr also, dass die drei Einträge zu Paul Neumann aus Röversdorf zu dem Paul Neumann in meinem Stammbuch passt?
                        https://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search?lastname=Neumann&firstname=&value01=R%C3%B6 versdorf&value02=&value03=&value04=&value05=&value 06=&value07=&value09=&pageValue01=&pageValue02=&pa geName=&search=Search
                        Alle drei Artikel sind nach dem eingetragenen Sterbedatum. Ich weiß nicht, ob das ein Ausschlusskriterium wäre.
                        Zuletzt geändert von KlauenbergNI; 14.10.2024, 18:20.
                        Aktive Forschung

                        FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

                        FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

                        Dringend benötigte Hilfe


                        FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

                        FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

                        FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

                        Kommentar

                        • Svenja
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.01.2007
                          • 5109

                          #27
                          Hallo

                          Definitiv nicht passend, denn derjenige aus den Verlustlisten wurde am 26.01.1878 geboren.

                          Gruss
                          Svenja
                          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                          Kommentar

                          • KlauenbergNI
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.04.2016
                            • 275

                            #28
                            Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                            Hallo

                            Definitiv nicht passend, denn derjenige aus den Verlustlisten wurde am 26.01.1878 geboren.

                            Gruss
                            Svenja
                            Stimmt, das Geburtsdatum habe ich bei dem einen Eintrag übersehen
                            Aktive Forschung

                            FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

                            FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

                            Dringend benötigte Hilfe


                            FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

                            FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

                            FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

                            Kommentar

                            • KlauenbergNI
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.04.2016
                              • 275

                              #29
                              Zitat von KlauenbergNI Beitrag anzeigen

                              2. Neumann, Louise
                              * Hermsdorf Kreis Neisse 26.02.1882
                              ~ Hermsdorf Kreis Neisse 01.03.1882
                              oo Rosswald 26.01.1919
                              Ehemann: Karl Kunze
                              Kunze, Karl
                              * Rosswald 15.11.1896
                              ~ Rosswald 23.11.1896

                              ​​​​
                              ​​
                              Übrigens scheint diese Louise Neumann auch tatsächlich existiert zu haben...
                              Aktive Forschung

                              FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

                              FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

                              Dringend benötigte Hilfe


                              FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

                              FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

                              FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

                              Kommentar

                              • ururenkel
                                Erfahrener Benutzer
                                • 19.02.2024
                                • 111

                                #30
                                3. Neumann, Albert
                                * Hermsdorf Kreis Freiwaldau 08.1876 (kann ich nicht genau lesen)
                                ~ Hermsdorf Kreis Freiwaldau 08.08.1876
                                oo Nordhausen (?)15.01.1908
                                + Wien (Osterenz?) 12.05.1926
                                Ehefrau: Anna Winter
                                * Giersdorf 13.11.1880

                                Heiratsort ist nicht Nordhausen/Harz - nicht im Namensregister enthalten.
                                Die Aufgabe des Stadtarchivs Nordhausen besteht in der Archivierung und Erschließung seiner Bestände, einschließlich Beratung zu stadtgeschichtlichen Themen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X