Wie "wahr" ist dieser Ahnenpass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KlauenbergNI
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2016
    • 275

    Wie "wahr" ist dieser Ahnenpass

    Hallo zusammen,

    nachdem ich jahrelang Nachforschungen nach meiner väterlichen "Neumanns"-Linie in Schlesien gemacht habe, hat mir eine Cousine den Ahnenpass meines Urgroßvater Carl August Neumann *14.01.1891 in Barzdorf Kreis Jauernig überreicht.
    In der Familie gibt es die Legende, dass mein Uropa selber viel Familienforschung betrieben hat und eine Kiste voller Rechercheergebnisse in einer Kiste gesammelt hat. Diese soll natürlich im Weltkrieg während der Flucht verschwunden sein. Wie wahr das ist werde ich wohl nie erfahren.

    Nun habe ich mir den Ahnenpass mal angeschaut und direkt sehr viele Diskrepanzen gefunden. Viele Angaben können rein logisch gesehen nicht stimmen.
    Der Ahnenpass geht auf der Neumann Seite bis 1742 zurück (2-fach Urgroßvater) und somit eine bzw. zwei Generationen weiter als meine eigene Recherche. Die Daten habe ich versucht zu überprüfen, aber nichts gefunden.

    Mir geht es bei diesem Post jedoch um die letzten Seiten des Ahnenpass. Auf diesen werden die Geschwister meines Urgroßvaters mitsamt ihren Ehepartnern aufgelistet.
    Dies ist mir bisher noch nicht bei anderen Ahnenpässen aufgefallen. Sieben Geschwister sind aufgelistet von denen ich bisher noch nichts gewusst habe.
    Ich habe versucht die Informationen zu überprüfen, konnte aber kein einziges Geschwisterkind finden. Warum sollte man jedoch seine eigenen Geschwister in den Ahnenpass schreiben lassen wenn es sie gar nicht gab? Komisch ist auch, dass die Eltern 1882 geheiratet haben sollen, fünf der aufgelisteten Geschwister jedoch davor und zwei davon anscheinend innerhalb von nur 5 Monaten geboren wurden sind.

    Jetzt ist meine Frage natürlich, ob ihr denkt, dass es diese Geschwister wirklich gab bzw. ob die Daten (auch nur ein wenig) stimmen. Wurden damals aufgrund des Zeitdrucks einfach willkürlich Daten eingetragen?

    Ich bin für jede Information überaus dankbar.

    Beste Grüße,
    Tobias
    Angehängte Dateien
    Aktive Forschung

    FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

    FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

    Dringend benötigte Hilfe


    FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

    FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

    FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 4893

    #2
    Hallo, Tobias!

    Zu jenem Ahnenpass habe ich zunächst mal Fragen, die Dir nicht weiter helfen, aber ............
    Woher stammt jener Ahnenpass? Gibt es dazu so etwas wie ein Deckblatt? Wann und für welchen Zweck wurde er erstellt?

    Blöde Fragen, okay ............ Auf den ersten Blick sieht mir diese Zusammenstellung so aus wie ich sie aus Familienstammbüchern kenne. Kann das sein?

    Für einen "Ariernachweis" haben die Seiten nicht das richtige Format, und das Ganze ist auch zu umfangreich. Zudem musste man dabei die Eintragungen belegen können (Kirchen und Standesämter anschreiben), damit ist auszuschließen, dass "Lücken" phantasievoll gefüllt wurden.

    Beste Grüße,
    Scheuck
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5022

      #3
      Hallo Tobias:

      Genau wie Scheuck vermute ich, daß dies nicht ein offizieller Ahnenpass ist, sondern nur private Aufzeichnungen. Es macht einen ja schon stutzig, wenn die ältesten Ahnen die Kekulenummern 8 und 9 erhalten (das erste angehängte Photo), während unter den jüngsten Leuten Kekulenummern 52 und 53 verwendet werden (das letzte angehängte Photo). Da hat jemand also die Vordrucke nicht richtig benutzt.

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA

      Kommentar

      • scheuck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2011
        • 4893

        #4
        Zitat von KlauenbergNI Beitrag anzeigen

        Jetzt ist meine Frage natürlich, ob ihr denkt, dass es diese Geschwister wirklich gab bzw. ob die Daten (auch nur ein wenig) stimmen. Wurden damals aufgrund des Zeitdrucks einfach willkürlich Daten eingetragen?

        Beste Grüße,
        Tobias
        Ich habe mir die Seiten noch mal genauer angesehen; da sind ja zum großen Teil jeweils Registernummern angegeben, also sollte man die dazugehörigen Herrschaften doch recht einfach wiederfinden können.
        Was meinst Du mit Zeitdruck? Warum sollte jemand in Eile gewesen sein? - Dass man bei einem solchen "Werk" einfach willkürlich irgendwelche Daten einträgt, kann ich mir nicht vorstellen.

        Vielleicht wird das Ganze verständlicher, wenn Du Dir die Mühe machst, alles mal neu zu sortieren? Mit den Kekulenummern kann ja irgendwas nicht so ganz richtig sein. Lass sie also weg, "kloppe" das Ganze z.B. in das "Ahnenblatt-Programm" und hoffe, dass es dann verständlicher wird. - Du hast jeweils die Namen und die dazugehörigen Eltern, sollte also klappen ...
        Noch ein Vorteil: wenn beim Eintragen irgendwas nicht plausibel ist, sagt es Dir das Programm sofort .
        Herzliche Grüße
        Scheuck

        Kommentar

        • KlauenbergNI
          Erfahrener Benutzer
          • 16.04.2016
          • 275

          #5
          Hallo ihr,

          Ich bin davon ausgegangen, dass der Ahnenpass das gleiche wie der Ariernachweis war und deshalb Zeitdruck herschte.
          Dadurch, dass die Angaben in dem Ahnenpass an der Seite nicht durch ein Standesamt beglaubigt wurden macht es ja aber Sinn, dass dies ausschließlich für private Zwecke war (Was wiederum zu der Geschichte vom ahnenforschenden Uropa passt).

          Ich habe jetzt einmal (so gut ich es lesen konnte) die Informationen aus dem Pass in eine Ahnenblatt eingetragen. Zwischendurch sind mir mehrere Fehler aufgefallen (Als Eltern sind andere Menschen angegeben als dann schließlich auf der nächsten Seite stehen...)
          Zum Aufbau des Ahnenpasses:
          Auf den ersten Seiten sind die Vorfahren von meinem Uropa bzw. seiner Frau aufgelistet. Dann die Informationen zu Ihren gemeinsamen Kindern und am Ende dann die Infos zu den Geschwistern meines Uropas. An die Registernummern wurde sich nicht gehalten (Zuerst wurde der Vaterstamm aufgelistet).

          Im Anhang habe ich jetzt mal die unterschiedlichen Ergebnisse von meiner Recherche und den Infos aus dem Ahnenpass hinzugefügt.

          Beste Grüße,
          Tobias

          Angehängte Dateien
          Aktive Forschung

          FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

          FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

          Dringend benötigte Hilfe


          FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

          FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

          FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

          Kommentar

          • KlauenbergNI
            Erfahrener Benutzer
            • 16.04.2016
            • 275

            #6
            Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
            Hallo, Tobias!

            Zu jenem Ahnenpass habe ich zunächst mal Fragen, die Dir nicht weiter helfen, aber ............
            Woher stammt jener Ahnenpass? Gibt es dazu so etwas wie ein Deckblatt? Wann und für welchen Zweck wurde er erstellt?

            Blöde Fragen, okay ............ Auf den ersten Blick sieht mir diese Zusammenstellung so aus wie ich sie aus Familienstammbüchern kenne. Kann das sein?

            Für einen "Ariernachweis" haben die Seiten nicht das richtige Format, und das Ganze ist auch zu umfangreich. Zudem musste man dabei die Eintragungen belegen können (Kirchen und Standesämter anschreiben), damit ist auszuschließen, dass "Lücken" phantasievoll gefüllt wurden.

            Beste Grüße,
            Scheuck
            Ich hatte bisher aus meiner Familie zwei weitere Ahnenpässe die identisch aussahen.
            Der Ahnenpass wurde wahrscheinlich vor 1943 erstellt, da die jüngste Schwester meines Opas noch nicht drin steht.
            Die Familie kam aus Oberglogau in Schlesien
            Aktive Forschung

            FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

            FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

            Dringend benötigte Hilfe


            FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

            FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

            FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 4893

              #7
              Hallo,Tobias!

              Wird es jetzt "wahrer", nachdem Du alles ins Ahnenblatt übertragen hast?

              Andere Frage: wenn man sich die Fotos in Deinem ersten post ansieht, hat man den Eindruck, Du hättest aus einem "Buch" gescannt und jeweils umgeblättert. Guckt man sich dann die auf den jeweiligen Seiten stehenden Seitenzahlen an, fällt auf, dass da vieles fehlt. - Gescannt hast Du die Seiten 14, 15, 18, 35, 36, 37, 38, 39, 40 und 41. Sind das die Seiten, die Dich besonders interessieren oder sind die dazwischen liegenden Seiten nicht beschrieben?

              Fehler sind drin, keine Frage; der Ferdinand Neumann z.B. (Seite 18, 1.Foto) kann ja nicht am 12.12.1742 geboren und am 09.10.1726 gestorben sein. Derlei Fehler gibt es mehrere ...

              Beste Grüße,
              Scheuck
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              • KlauenbergNI
                Erfahrener Benutzer
                • 16.04.2016
                • 275

                #8
                Hallo Scheuck,

                Es gibt schon viele Übereinstimmungen... umso interessanter wäre es deshalb wenn die bei mir fehlenden Informationen wirklich stimmen würden.

                Auf den nicht gescannten Seiten waren weitere Vorfahren und anschließend die Kinder des Paares. Diese habe ich jetzt erstmal nicht weiter hochgeladen (letzteres aus Datenschutz).
                Bisher konnte ich die Informationen über die mir fehlenden Vorfahren nicht mit Kirchenbüchern o.ä. nachweisen. Natürlich wäre das nochmal mega interessant.

                Bei diesem Post hier interessieren mich die Geschwister meines Urgroßvaters. Diese konnte ich ebenfalls nicht nachweisen (bisher) ABER aus rein logischer Sicht müsste es die Menschen doch geben... Warum sollte ein Bruder einfach Geschwister erfinden... Ich weiß nur leider nicht wie ich jetzt weiter vorgehen soll.
                Aktive Forschung

                FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

                FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

                Dringend benötigte Hilfe


                FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

                FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

                FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

                Kommentar

                • KlauenbergNI
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.04.2016
                  • 275

                  #9
                  Ich lade hier nochmal die ersten Seiten des Ahnenpasses hoch (von meinem Urgroßvater bis zu der Seite bevor die Kinder des Paares anfangen) + zwei Geschwister die ich beim Erstellen des Posts vergessen habe.
                  Angehängte Dateien
                  Aktive Forschung

                  FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

                  FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

                  Dringend benötigte Hilfe


                  FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

                  FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

                  FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

                  Kommentar

                  • KlauenbergNI
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.04.2016
                    • 275

                    #10
                    und hier Part 2
                    Angehängte Dateien
                    Aktive Forschung

                    FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

                    FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

                    Dringend benötigte Hilfe


                    FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

                    FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

                    FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5375

                      #11
                      Kannst du mal konkret aufschreiben, welche Geschwister du exakt nachprüfen willst? Dann muss sich niemand durch die tausend Scans hier durchwühlen..in Barzdorf gab es einige Neumann Taufen um 1891 herum...
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • KlauenbergNI
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.04.2016
                        • 275

                        #12
                        Das ist eine gute Idee.
                        Das sind die Informationen die ich aus dem Ahnenpass entnommen habe (soweit ich es lesen konnte)

                        1. Neumann, Franz
                        katholisch
                        * Jauernig 07.07.1878
                        ~ 14.07.1878
                        oo Berlin 02.07.1910 (laut Eintrag Standesamt Berlin VI Register Nr. 36)
                        Ehefrau: Kühnholz, Franziska Elsabeth
                        evangelisch
                        * Berlin 22.04.1880
                        ~ Berlin 27.04.1880

                        2. Neumann, Louise
                        * Hermsdorf Kreis Neisse 26.02.1882
                        ~ Hermsdorf Kreis Neisse 01.03.1882
                        oo Rosswald 26.01.1919
                        Ehemann: Karl Kunze
                        ​Kunze, Karl
                        * Rosswald 15.11.1896
                        ~ Rosswald 23.11.1896

                        3. Neumann, Albert
                        * Hermsdorf Kreis Freiwaldau 08.1876 (kann ich nicht genau lesen)
                        ~ Hermsdorf Kreis Freiwaldau 08.08.1876
                        oo Nordhausen (?)15.01.1908
                        + Wien (Osterenz?) 12.05.1926
                        Ehefrau: Anna Winter
                        * Giersdorf 13.11.1880

                        4. Neumann, August
                        * Gürlich ? 15.11.1878
                        ~ Gürlich ? 23.11.1878
                        oo Stettin 14.11.1907 Ottilie Rosenbogen
                        + Mazedonien 15.11.1917​
                        Ehefrau: Rosenbogen, Ottilie
                        * Giersdorf 17.11.1885
                        ~ Giersdorf 26.11.1885

                        5. Neumann, Paul
                        * Zuckmantel 05.05.1880
                        oo Dortmund Weinfeld Luise/Rosa
                        + Kalizien Ost Czecmisczel? 24.12.1914​
                        Ehefrau: Luise/Rosa, Weinfeld
                        evangelisch
                        * Dortmund 26.02.1882
                        ~ Dortmund 26.02.1882

                        6. Neumann, Josef
                        * Weidenau? 23.06.1888
                        ~ Weidenau 30.06.1888
                        oo Schönau Karlsbad 17.01.1913 Olga Füllbier
                        + Brüssel 17.06.1915​
                        Ehefrau: Füllbier, Olga
                        * Schonau Karlsbad 23.08.1890
                        ~ Schonau Karlsbad 01.09.1890

                        7. Neumann, ... (Kann ich leider nicht erkennen)
                        * Niklasdorf 23.12.1884
                        ~ Niklasdorf 27.12.1884
                        + Serbien 12.12.1916

                        8. Neumann, Maria
                        * Weißwasser 5.4.18xx
                        ~ Weißwasser 11.4.18xx
                        oo Füllstein 05.05.1922 Josef Brechel​
                        Ehemann: Brechel, Josef
                        * Nieder Paulowitz 26.09.1886
                        ~Füllstein 30.09.1886

                        9. Neumann, ... (vielleicht Karl)
                        * Rothwasser 04.10.1896
                        ~ Rothwasser 08.10.1896​

                        10. Neumann, Auguste
                        * Theresienfeld 15.03.1894
                        ~ Niklasdorf 23.03.1894
                        oo Troppau 15.08.1914 Fritz Andersen
                        + Frankreich 15.11.1917​
                        Ehemann: Andersen, Fritz
                        * 15.11.1891 (Hasschitz?)
                        ~ 28.11.1891 Gr. Hassschütz?
                        oo Troppau 15.08.1914 Auguste Neumann
                        + Frankreich 26.04.1917​
                        Bei beiden ist beim Sterbeort noch eine Angabe nachc Frankreich, die ich aber nicht lesen kann)

                        11. Neumann, Ottilie
                        * Badelsdorf 14.09.1898
                        ~ Jauernig 26.09.1898
                        + Rothwasser 07.07.1901​​
                        ​​​​
                        ​​
                        Zuletzt geändert von KlauenbergNI; 11.10.2024, 17:30.
                        Aktive Forschung

                        FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

                        FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

                        Dringend benötigte Hilfe


                        FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

                        FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

                        FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

                        Kommentar

                        • TükkersMitÜ
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.11.2015
                          • 402

                          #13
                          Also die Heirat von 1) in Berlin habe ich schonmal nicht gefunden, und Registernummer 36 im Juli in einem Berliner Standesamt dürfte auch Quatsch sein.
                          Eheschließung Philipp Frommel und Maria Catharina Storr um 1800 im Raum Niederwörresbach/Herrstein und Umgebung
                          Familie Kunde in Pollnow Krs. Schlawe
                          Schäfer(?) Gottfried Wesenig o.ä. aus Bukow (Groß Jehser) und Umgebung
                          Pächter Johann George Schimkönig, angeblich aus Lübben, + zwischen 1760 und 1767, zuletzt in Pritzen nachgewiesen

                          Kommentar

                          • Pommerellen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 28.08.2018
                            • 1997

                            #14
                            Hallo,
                            kann das mit der Heirat von 1) bestätigen in Ancestry nachgeschaut jeweils Berlin IVa und IVb am zweiten Juli keine Heirat Neumann/Kühnholz. Registernummer im Juli ist dreistellig.

                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • sonki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.05.2018
                              • 5375

                              #15
                              Hier mal ein weiteres Kind von Neumann/Breinlich:

                              Franz Carl Neumann
                              * 14.06.1883 Barzdorf
                              ~ 26.06.1883 Barzdorf
                              oo Giersdorf, Kreis Neisse
                              Eltern: finanz-Oberaufseher Karl Neumann & Auguste Breinlich


                              ¯\_(ツ)_/¯

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X