Hallo zusammen,
nachdem ich jahrelang Nachforschungen nach meiner väterlichen "Neumanns"-Linie in Schlesien gemacht habe, hat mir eine Cousine den Ahnenpass meines Urgroßvater Carl August Neumann *14.01.1891 in Barzdorf Kreis Jauernig überreicht.
In der Familie gibt es die Legende, dass mein Uropa selber viel Familienforschung betrieben hat und eine Kiste voller Rechercheergebnisse in einer Kiste gesammelt hat. Diese soll natürlich im Weltkrieg während der Flucht verschwunden sein. Wie wahr das ist werde ich wohl nie erfahren.
Nun habe ich mir den Ahnenpass mal angeschaut und direkt sehr viele Diskrepanzen gefunden. Viele Angaben können rein logisch gesehen nicht stimmen.
Der Ahnenpass geht auf der Neumann Seite bis 1742 zurück (2-fach Urgroßvater) und somit eine bzw. zwei Generationen weiter als meine eigene Recherche. Die Daten habe ich versucht zu überprüfen, aber nichts gefunden.
Mir geht es bei diesem Post jedoch um die letzten Seiten des Ahnenpass. Auf diesen werden die Geschwister meines Urgroßvaters mitsamt ihren Ehepartnern aufgelistet.
Dies ist mir bisher noch nicht bei anderen Ahnenpässen aufgefallen. Sieben Geschwister sind aufgelistet von denen ich bisher noch nichts gewusst habe.
Ich habe versucht die Informationen zu überprüfen, konnte aber kein einziges Geschwisterkind finden. Warum sollte man jedoch seine eigenen Geschwister in den Ahnenpass schreiben lassen wenn es sie gar nicht gab? Komisch ist auch, dass die Eltern 1882 geheiratet haben sollen, fünf der aufgelisteten Geschwister jedoch davor und zwei davon anscheinend innerhalb von nur 5 Monaten geboren wurden sind.
Jetzt ist meine Frage natürlich, ob ihr denkt, dass es diese Geschwister wirklich gab bzw. ob die Daten (auch nur ein wenig) stimmen. Wurden damals aufgrund des Zeitdrucks einfach willkürlich Daten eingetragen?
Ich bin für jede Information überaus dankbar.
Beste Grüße,
Tobias
nachdem ich jahrelang Nachforschungen nach meiner väterlichen "Neumanns"-Linie in Schlesien gemacht habe, hat mir eine Cousine den Ahnenpass meines Urgroßvater Carl August Neumann *14.01.1891 in Barzdorf Kreis Jauernig überreicht.
In der Familie gibt es die Legende, dass mein Uropa selber viel Familienforschung betrieben hat und eine Kiste voller Rechercheergebnisse in einer Kiste gesammelt hat. Diese soll natürlich im Weltkrieg während der Flucht verschwunden sein. Wie wahr das ist werde ich wohl nie erfahren.
Nun habe ich mir den Ahnenpass mal angeschaut und direkt sehr viele Diskrepanzen gefunden. Viele Angaben können rein logisch gesehen nicht stimmen.
Der Ahnenpass geht auf der Neumann Seite bis 1742 zurück (2-fach Urgroßvater) und somit eine bzw. zwei Generationen weiter als meine eigene Recherche. Die Daten habe ich versucht zu überprüfen, aber nichts gefunden.
Mir geht es bei diesem Post jedoch um die letzten Seiten des Ahnenpass. Auf diesen werden die Geschwister meines Urgroßvaters mitsamt ihren Ehepartnern aufgelistet.
Dies ist mir bisher noch nicht bei anderen Ahnenpässen aufgefallen. Sieben Geschwister sind aufgelistet von denen ich bisher noch nichts gewusst habe.
Ich habe versucht die Informationen zu überprüfen, konnte aber kein einziges Geschwisterkind finden. Warum sollte man jedoch seine eigenen Geschwister in den Ahnenpass schreiben lassen wenn es sie gar nicht gab? Komisch ist auch, dass die Eltern 1882 geheiratet haben sollen, fünf der aufgelisteten Geschwister jedoch davor und zwei davon anscheinend innerhalb von nur 5 Monaten geboren wurden sind.
Jetzt ist meine Frage natürlich, ob ihr denkt, dass es diese Geschwister wirklich gab bzw. ob die Daten (auch nur ein wenig) stimmen. Wurden damals aufgrund des Zeitdrucks einfach willkürlich Daten eingetragen?
Ich bin für jede Information überaus dankbar.
Beste Grüße,
Tobias
Kommentar