Fotoanalyse: Gleiche Person oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1655

    #16
    Hallo Hans-Hermann,

    vielen Dank für den Input, ich bin ein Fan von KI...wirklich spannend was diese bei einer Bilderanalyse ausspuckt!

    Wie du schreibst, das muss man alles prüfen und mit Vorsicht genießen...und ich kann direkt die KI widerlegen, da sie zum einen sagt, dass es sich um eine Witwe handelt und zum anderen, dass es bei den beiden Fotos um dieselbe Person zu verschiedenen Lebenszeitpunkten handelt. Person 2 war aber nie Witwe, da sie vor ihrem Mann verstorben ist.

    Daher kam auch meine Frage zu Witwe oder nicht...da ich so jetzt doch noch einmal einen weiteren sehr konkreten Hinweis darauf bekommen habe, dass es sich bei Foto 1 wirklich um die Mutter (*18.11.1811, +19.12.1889) handelt. Zeitliche Einschätzung der KI passt ja auch...wobei es keine Kollodium-Nassplattentechnik ist, und daher um einiges später als 1850/60 aufgenommen wurde. Der Mann von ihr starb 1885, sie starb 1889...also irgendwann dazwischen!

    LG Benjamin

    Kommentar

    • hhb55
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2014
      • 2059

      #17
      Guten Morgen Benjamin,

      in der Tat gelingen mit KI interessante Ansätze die wie man sieht mit Vorsicht zu genießen sind!
      Ich hake trotzdem noch mit einem weiteren Hinweis nach:

      „Die Trauerkleidung für Frauen beim Tod von nahen Angehörigen folgte strengen Regeln und unterschied sich nach Verwandtschaftsgrad und Trauerphase:
      Trauerzeiten
      • Für verstorbene Ehemänner: Zweieinhalb Jahre Gesamttrauerzeit
      • Für verstorbene Kinder oder Eltern: Zwölf Monate
      • Für verstorbene Geschwister: Sechs Monate“

      Es wäre also nicht gänzlich ausgeschlossen, dass das Foto während einer Trauerphase aufgenommen wurde.
      Wenn dem so wäre dürfte eine zeitliche Eingrenzung allerdings ungleich schwieriger oder fast unmöglich sein.

      VG

      Hans-Hermann

      Kommentar

      • drsell
        Benutzer
        • 05.09.2016
        • 43

        #18
        Hallo Hans-Hermann,

        du hattest mir ja schon mal bei der Analyse meines Bildes mit deinen KI-Outputs sehr geholfen. Darf ich fragen, welche Prompts du für die Analyse verwendest? Gibst du weitere Kontextinformationen oder lässt du der KI selbst möglichst viel Gestaltungsspielraum bei der Analyse?

        Ich finde die Verwendung von generativer KI sehr spannend und glaube, dass die Ahnenforschung hier wirklich zunehmend profitieren kann Ich möchte die Diskussionen hier aber nicht unterbrechen oder in eine andere Richtung lenken. Gerne kann ich zu dem KI-Thema auch einen neuen Forumsbeitrag aufsetzen, falls das hier den Rahmen sprengen sollte.

        Viele Grüße,
        Benni

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23456

          #19
          Die Frau im älteren Bild ist für nicht älter als 60 Jahre. Vielleicht auch erst 50-55 Jahre. Eine Entstehungsjahr vor 1870 erscheint mir daher sehr wahrscheinlich.
          Von daher kann sie nicht die Person im zweiten Bild sein.
          Es sei denn, die Jahresangabe 1929 wäre Humbug. Die Frau in Bild 2 sieht alt aus. Aber ob sie 78 oder 88 Jahre alt ist? Dafür soll doch besser die KI ihr hübsches Köpfchen hinhalten.
          Intelligenz ist eindeutig weiblich.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Benjamin16
            Erfahrener Benutzer
            • 26.08.2018
            • 1655

            #20
            Hallo Hans-Hermann, Hallo Horst,

            danke für die Ergänzungen! Die Jahreszahl 1929 stimmt zu 100%, von daher wäre es mehr oder weniger sicher, dass es sich um unterschiedliche Personen handelt.
            Entstehungsjahr vor 1870 würde sich etwas mit dem Witwenoutfit kreuzen, aber wie Hans-Hermann schreibt, könnte es auch ein anderer Trauerfall gewesen sein (wobei ich da jetzt die Linie nicht so breit erforscht habe, um da aussagefähig zu sein).

            LG Benjamin

            Kommentar

            Lädt...
            X