Landeskirchenarchiv Magdeburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thiem
    Benutzer
    • 08.03.2021
    • 6

    Landeskirchenarchiv Magdeburg

    Guten Tag,

    meine Mutter, inzwischen 95 Jahre, hat sich viel mit unseren Vorfahren aus der Magdeburger Börde beschäftigt, hat aber leider eine Lücke im Stammbaum, bei der es ihr nicht gelungen ist, sie zu schließen, weil sich in der zuständigen Kirchengemeinde Eilsleben niemand gefunden hat, der in den alten Kirchenbüchern nachgeschaut hat.

    Nun haben wir erfahren, dass inzwischen die Kirchenbücher digitalisiert wurden und im Landeskirchenarchiv Magdeburg einsehbar sind.
    Wir wohnen einige 100 km von Magdeburg entfernt, so dass ich nicht selber dorthin fahren kann. Ich habe gelesen, dass man Berufsgenealogen für die Einsichtnahme beauftragen kann. Gibt es noch andere Möglichkeiten, z.B. Computerprogrammen, über die man auch die Daten einsehen kann?

    Viele Grüße
    Renate Thiem

  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Hallo Renate,

    die Kirchenbücher von Eilsleben sind sogar online im Kirchenbuchportal Archion einsehbar. Der Zugang ist aber kostenpflichtig, z.B. mit einem 1-Monats-Pass für 19,90 Euro.



    Grüße von Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • annalin
      Benutzer
      • 02.10.2023
      • 92

      #3
      Eilsleben lutherisch ist auf archion.de einsehbar.
      Man muss einen Pass kaufen und kann dann die Kirchenbücher digital einsehen.



      ups. zwei Minuten zu spät.
      momentan gesucht:
      BLAUFUSS Schwabach/Bayern 18./19.Jhdt
      BENDZIULLI alle
      SCHEERBARTH Bütow/Pommern 18.Jhdt
      THELEMANN Heiligenstadt/Eichsfeld 18.Jhdt
      RINDFLEISCH München/Bayern 19./20.Jhdt

      Kommentar

      • Markus Pezold
        Erfahrener Benutzer
        • 06.03.2010
        • 103

        #4
        Hallo Renate,

        die Daten aus dem Landeskirchenarchiv Magdeburg wurden/werden bei archion.de online veröffentlicht.

        Für den Zugriff auf die digitalisierten Kirchenbücher kann man sich verschiedene Zugangspässe kaufen (1-Monat, 3 Monate, 1 Jahre):


        Eisleben:


        Aber auch ohne Zugang kannst du unter dem angegebenen Link schauen, ob die gesuchten Gemeinden und Kirchenbücher (Zeiträume) verfügbar sind.


        Für den Fall, dass es bei euch auch katholische Vorfahren gegeben hat, können Kirchenbücher kostenfrei über matricula-online.eu eingesehen werden:




        vg Markus
        Zuletzt geändert von Markus Pezold; 08.08.2024, 16:11.
        Ich suche aktuell:

        - Herzke, Herzky: Friedeberg i.d. Neumark, Zwickau, Zeitz, Hamburg.
        - Höhnl, Grund: Rodisfort (Radosov), Unterlomitz (Dolní Lomnice)
        - Hahn, Pichl: Gängerhof (Chodov), Petschau (Becov nad Teplou)

        Kommentar

        • Thiem
          Benutzer
          • 08.03.2021
          • 6

          #5
          Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten und die Tipps. Den Zugangspass werde ich mir gleich kaufen und bin gespannt, was mich erwartet.

          Kommentar

          Lädt...
          X