Kellerfund altes Kochbuch - typischer Feuchter Keller-Modergeruch -wie entfernen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ariane_76
    Benutzer
    • 30.04.2024
    • 26

    Kellerfund altes Kochbuch - typischer Feuchter Keller-Modergeruch -wie entfernen?

    Guten Morgen,

    beim Räumen des Kellers im Haus meiner Oma haben wir ein altes handgeschriebenes Rezeptebuch gefunden (ca. 80 Jahre alt), was leider den typischen "Feuchterkellermodergeruch" angenommen hat. Ich hatte das Buch nun etwa 4 Wochen in einer Tüte mit Natron gelagert, leider ist der Geruch nicht wirklich weg.
    Hat jemand eine Idee oder Erfahrung was noch helfen kann? Ich möchte die Kladde auf jeden Fall aufheben.

    Gruß Ariane
  • Sabine73
    Benutzer
    • 12.06.2013
    • 81

    #2
    Guten Morgen Ariane

    Ich habe gute Erfahrungen gemacht, einfach alte - ebenfalls ein Kochbuch meiner Oma welches von 1912 ist -- Bücher an warmen Tagen auf die Terrasse zu legen. Hab das über eine Woche so gemacht.
    Ein leichter Geruch ist auch hier noch vorhanden, wobei nicht mehr so unangenehm. Probiere es mal aus, es funktioniert.

    Schönen Sonntag
    Sabine

    Kommentar

    • Kaisermelange
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2020
      • 1208

      #3
      Hallo,
      Buch in eine Plastikbox geben, dazu eine Schale Kaffeepulver (kein Löskaffee), am besten ganz frisch aus der Packung und 2 Wochen geduldig warten.
      Habe so den starken Rauchgeruch wegbekommen.
      Grüße Kaisermelange

      Kommentar

      • assi.d
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2008
        • 2744

        #4
        Hallo.
        Ich schwöre bei üblen Gerüchen (Kühlschrank o.ä.) auf eine Schale mit Natron /Backpulver.

        Große Plastiktüte, aufgeklapptes Buch rein, Schale mit Natron rein, verschließen und warm stellen. Sollte nach ein paar Tagen deutlich besser sein.

        Gruß
        Astrid

        Kommentar

        • iClaudia
          Erfahrener Benutzer
          • 14.07.2021
          • 130

          #5
          Haltet mich gerne für bescheuert, aber ich stelle solche Bücher einfach ins Regal und lasse sie „ausdünsten“. Erfahrungsgemäß riechen sie zwei bis drei Tage und dann ist es okay. Kann natürlich auch sein, dass sich dann einfach meine Nase dran gewöhnt hat 🤣

          Kommentar

          • Mond
            Erfahrener Benutzer
            • 28.04.2024
            • 100

            #6
            Zitat von iClaudia Beitrag anzeigen
            Haltet mich gerne für bescheuert, aber ich stelle solche Bücher einfach ins Regal und lasse sie „ausdünsten“. Erfahrungsgemäß riechen sie zwei bis drei Tage und dann ist es okay. Kann natürlich auch sein, dass sich dann einfach meine Nase dran gewöhnt hat 🤣
            Also das hatte ich tatsächlich über die letzten Monate versucht. Wir haben aktuell noch ein leeres Zimmer welches sich dafür anbot, aber der Gestank ist nach wie vor kaum auszuhalten.
            Ich hatte sie jetzt vor einer Woche in eine Kiste gelegt mit einem Geruchsneutralisator. Wenn das nicht hilft, kommt als nächstes der Tipp mit dem Natron und dem Kühlschrank...

            Man muss diese Gerüche ja irgendwie loswerden... Grrr
            🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘

            Kommentar

            • Gruselguste
              Benutzer
              • 07.12.2024
              • 6

              #7
              Hallo,

              ich habe heute meine Bücher etwas durchsortiert und durchgesehen. Einige stehen schon länger im Schrank. Leider habe ich mich nicht sonderlich mit der richtigen Lagerung beschäftig um den Geruch vorzubeugen. Nunja, einige haben jetzt so einen "alten" Geruch. Da passt dieses Thema hier ja ganz gut .Ich möchte ein paar Bücher verleihen und auch wieder selbst mehr lesen. Es ist natürlich nicht so angenehm wenn sie dann die ganze Zeit so riechen. Also habe ich online nach den Ursachen und nach Möglichkeiten gesucht um Abhilfe zu schaffen. Natron scheint recht beliebt dafür zu sein. Eine Plastikbox steht schon bereit nur das Natron muss ich morgen besorgen.

              Eine weitere Möglichkeit die ich öfter gelesen habe ist das einfrieren. Mein erster Gedanke war "ich steck doch meine Bücher nicht ins Gefrierfach" . Hätte da ehr Angst, dass sie Schaden nehmen. Vielleicht hab ich ja noch ein altes Buch auf das ich verzichten kann bzw. zum Testobjekt machen kann. Bei dieser Methode soll man das Buch erstmal in Zeitungspapier verpacken.(keine frische wegen der Druckerschwärze). Gut mit Klebeband verschliessen und dann in eine Plastiktüte (ebenfalls gut verschliessen). Und ab damit ins Gefrierfach. Das soll man einige Stunden, so um die 10 - 12, drin lassen. Dann raus holen, sofort auspacken und aufschlagen damit die Kälte entweichen kann.

              Mich würde nun interessieren ob jemand von Euch Erfahrung mit dieser Einfriermethode hat und davon berichten kann.

              liebe Grüße und einen schönen Abend

              Kommentar

              • Joachim Fischer
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2011
                • 1208

                #8
                Moin und Hallo,
                das mit dem Einfrieren hat gut funktioniert. Habe ein altes schlecht riechendes Buch in eine Tüte gelegt und 10 Tage im Gefrierschrank verweilen lassen. Danach noch in einen Karton mit einer Schale Kaffepulver gelegt und der Geruch war eingestellt. Beim Einfrieren werden die Schimmelbakterien vernichtet.
                Gruß Joachim

                Kommentar

                • Damski
                  Benutzer
                  • 15.02.2023
                  • 42

                  #9
                  Zusätzlich würde ich empfehlen, das Buch auch digital zu sichern.

                  Kommentar

                  • Gruselguste
                    Benutzer
                    • 07.12.2024
                    • 6

                    #10
                    Hallo,

                    Joachim, danke für Dein Feedback und die Info. Dann werd ich mal Platz im Gefrierschrank schaffen. Ich bin gespannt.
                    Damski, danke für die Empfehlung. Ich werde daran denken wenn ich an Bücher im Bezug auf die Ahnenforschung komme

                    Wünsche Euch einen schönen Tag

                    Kommentar

                    • Mond
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.04.2024
                      • 100

                      #11
                      Zitat von Damski Beitrag anzeigen
                      Zusätzlich würde ich empfehlen, das Buch auch digital zu sichern.
                      Auf welche Art und Weise digitalisieren Sie Ihre Bücher? Einfache Fotographien, einscannen oder gar eine eigene Apparatur?
                      🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X