Guten Morgen,
beim Räumen des Kellers im Haus meiner Oma haben wir ein altes handgeschriebenes Rezeptebuch gefunden (ca. 80 Jahre alt), was leider den typischen "Feuchterkellermodergeruch" angenommen hat. Ich hatte das Buch nun etwa 4 Wochen in einer Tüte mit Natron gelagert, leider ist der Geruch nicht wirklich weg.
Hat jemand eine Idee oder Erfahrung was noch helfen kann? Ich möchte die Kladde auf jeden Fall aufheben.
Gruß Ariane
					beim Räumen des Kellers im Haus meiner Oma haben wir ein altes handgeschriebenes Rezeptebuch gefunden (ca. 80 Jahre alt), was leider den typischen "Feuchterkellermodergeruch" angenommen hat. Ich hatte das Buch nun etwa 4 Wochen in einer Tüte mit Natron gelagert, leider ist der Geruch nicht wirklich weg.
Hat jemand eine Idee oder Erfahrung was noch helfen kann? Ich möchte die Kladde auf jeden Fall aufheben.
Gruß Ariane

 .Ich möchte ein paar Bücher verleihen und auch wieder selbst mehr lesen. Es ist natürlich nicht so angenehm wenn sie dann die ganze Zeit so riechen. Also habe ich online nach den Ursachen und nach Möglichkeiten gesucht um Abhilfe zu schaffen. Natron scheint recht beliebt dafür zu sein. Eine Plastikbox steht schon bereit nur das Natron muss ich morgen besorgen.
.Ich möchte ein paar Bücher verleihen und auch wieder selbst mehr lesen. Es ist natürlich nicht so angenehm wenn sie dann die ganze Zeit so riechen. Also habe ich online nach den Ursachen und nach Möglichkeiten gesucht um Abhilfe zu schaffen. Natron scheint recht beliebt dafür zu sein. Eine Plastikbox steht schon bereit nur das Natron muss ich morgen besorgen. . Hätte da ehr Angst, dass sie Schaden nehmen. Vielleicht hab ich ja noch ein altes Buch auf das ich verzichten kann bzw. zum Testobjekt machen kann. Bei dieser Methode soll man das Buch erstmal in Zeitungspapier verpacken.(keine frische wegen der Druckerschwärze). Gut mit Klebeband verschliessen und dann in eine Plastiktüte (ebenfalls gut verschliessen). Und ab damit ins Gefrierfach. Das soll man einige Stunden, so um die 10 - 12, drin lassen. Dann raus holen, sofort auspacken und aufschlagen damit die Kälte entweichen kann.
. Hätte da ehr Angst, dass sie Schaden nehmen. Vielleicht hab ich ja noch ein altes Buch auf das ich verzichten kann bzw. zum Testobjekt machen kann. Bei dieser Methode soll man das Buch erstmal in Zeitungspapier verpacken.(keine frische wegen der Druckerschwärze). Gut mit Klebeband verschliessen und dann in eine Plastiktüte (ebenfalls gut verschliessen). Und ab damit ins Gefrierfach. Das soll man einige Stunden, so um die 10 - 12, drin lassen. Dann raus holen, sofort auspacken und aufschlagen damit die Kälte entweichen kann. 
							
						
Kommentar