Doppelt gemoppelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    Doppelt gemoppelt

    Moin zusammen,

    habt Ihr auch schon mal Namenfolgen bei einer Person gefunden, bei denen mehrere, eigentlich gleiche Namen verwendet worden?

    Albertina Karolina Katharina Johanna Charlotte: Da ist zweimal die weibliche Version von Karl.

    Else Elisabeth, einmal die Kurzform, einmal das ungekürzte Elisabeth.

    Habt Ihr solche Kuriositäten auch?

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    #2
    Hallo Friedrich,

    Ich hätte da die Catharina Dorothea, Caroline Carlotta(e) Sophie(a), Dorothea Luise Friederíca, Wilhelmine Anna Marie.

    Da wären der Carl, Luis, Friedrich und Wilhelm bei

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      #3
      Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
      Ich hätte da die Catharina Dorothea, Caroline Carlotta(e) Sophie(a), Dorothea Luise Friederíca, Wilhelmine Anna Marie.
      Da wären der Carl, Luis, Friedrich und Wilhelm bei
      Ja, aber nur der Karl ist in der weiblichen Fassung wie bei mir, doppelt verewigt, nämlich auch Caroline und Charlotta!

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Alex71
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2007
        • 615

        #4
        Moin moin,

        in Kombination mit dem FN kommt das bei mir öfter vor. Da gibt's einen Johannes Johann, einen Peter Arnold Arndts, einen Arnold Arntz, auch eine Arnoldina Arntz oder einen Johann Georg Jörgens.

        Gruß
        Alexander

        Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

        Kommentar

        • Hemaris fuciformis
          Erfahrener Benutzer
          • 19.01.2009
          • 1970

          #5
          Hallo zusammen,

          also in der Hinsicht hätte ich meine Ururgroßmutter:

          Caroline Leone Leopoldine - allerdings hatten in der Familie alle Geschwister einen Leo oder eine Leone unter ihren 3 bis 4 Vornamen.

          Gruß
          Christine

          Kommentar

          • Karla
            • 23.06.2010
            • 1034

            #6
            Hallo zusammen!
            Bei mir in meiner Familie väterlicherseits gibt es den Beinamen Carl sehr viel.
            Darum hat mein Vater mir damals den Beinamen auch gegeben. Nur etwas umgewandelt. Meine Vornamen sind Karl a Erika.

            Kommentar

            • Vorfahren
              • 17.03.2008
              • 175

              #7
              doppelt-gemoppelt

              Na - dann schreibe ich mal hier etwas - auch auf diesem Weg wird man ja zum "erfahrenen Benutzer: :-(

              Friedrich Fritz KATLUN, * 26 Jan 1880 Budweitschen (das südlich von Göritten liegende) + 18 Jun 1963 Dortmund (Derne)

              Ich habe aber keine Geburtsurkunde bzw. KB-Eintrag von Pillkallen - auch der erst "KATTLUN" geschriebenen Nachnahme wurde durch Entscheid des AG Dortmund 1936 in die heutige Schreibweise korrigiert.

              mfg
              Wilhelm

              Nachsatz:
              Auch die Schreibweise von Vornamen in amtlichen und kirchlichen Eintragungen weichen oft ab. Wer weiss schon, dass die bekannte Henriette DAVIDIS kirchlich als
              Johanna Friederica Heinriette Catherine DAVIDIS registriert wurde?

              Kommentar

              • Garfield
                Erfahrener Benutzer
                • 18.12.2006
                • 2216

                #8
                Ich hätte gedacht, "Margarete Gerda Hildegard" wäre auch so ein Fall, aber dann stellte sich heraus, dass das alles unterschiedliche Wortstämme sind .

                Die Kombination mit dem Nachnamen habe ich nur bei jemandem, bei dem ich mir noch nicht sicher bin, ob er in meinen Stammbaum passt: Alessandro D'Alessandro (von Alexander).
                Viele Grüsse von Garfield

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11550

                  #9
                  Moin Alex,

                  Zitat von Alex71 Beitrag anzeigen
                  in Kombination mit dem FN kommt das bei mir öfter vor. Da gibt's einen Johannes Johann, einen Peter Arnold Arndts, einen Arnold Arntz, auch eine Arnoldina Arntz oder einen Johann Georg Jörgens.
                  wobei das wohl auch mit der patronymischen Namensgebung zusammenhängen kann.

                  Friedrich
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X