Wie kommt man denn in nur einem Monat so schnell vorwärts??
Hallo Dirk,
ich bin jede Woche 4 Stunden in der genealogischen Forschungsstelle der Mormonen, um die Filme durchzuforsten. Da sich die meiste Verwandtschaft auf ein paar Dörfer im Umkreis konzentriert momentan, bekomme ich zur Zeit jede Woche eine Fülle von Daten.
Ich habe aber schon auch Punkte, an denen nichts mehr weiter geht und ich dann wochenlang ergebnislos suche.
Mit herumziehenden Verwandten ist das schon schwierig, das weiß ich nur zu gut. Aber oft geben auch dazu die KB Auskunft. So konnte ich dem Ursprung meiner herumziehenden Vorfahren bis ins Fränkische nachgehen. Aber hier ist vorerst mal Schluss.
Ortsfamilienbücher geben mir wichtige Hinweise in welchem Archiv ich welche Unterlagen finden kann, wenn die Kirchenbücher ein Ende haben.
Auch in Oberamtsbeschreibungen oder Ortschroniken kann man einiges finden, wenn die Quellen gut angegeben sind.
dem möchte ich mich anschließen. Nach jetzt einem Jahr intensiver Forschung habe ich es auf 172 belegte Personen gebracht und ca. 20 Personen hängen in der Warteschleife, die ich noch nicht beweisbar zuordnen kann. Wobei ich bei der mütterlichen Linie bei den Urgroßeltern hängen geblieben bin. Kein Wunder da Standesämter bzw. Archive in Berlin zuständig sind, wo man auf eine Urkunde schon mal 6 Monate warten muss. Da oft eins auf dem anderen aufbaut, zieht sich das natürlich sehr in die Länge. Da sie auch noch Baptisten waren, ist es mit KBs auch eher schwierig. Ich staune daher auch immer, wie schnell das bei manch Anderen geht und schaue manchmal auch etwas neidisch auf Forscher, die mal schwubs durch Jemanden der die Linie schon erforscht hat, bis ins 16. Jahrhundert kommen.
Dafür läuft es bei meiner väterlichen Linie sehr gut. Den Mormonen sowie dem Standesamt und Archiv Allenstein sei Dank.
Zu Deiner Frage:
Wenn Du beispielsweise von Deinen Großeltern Geschwister suchst, einfach das Taufbuch ab dem (oder auch schon davor ) Datum der Trauung Deiner Urgroßeltern durchforsten. So gings es mir letztes Wochenende bei den Mormonen. Auf die Schnelle mal 3 Geschwister meines Großvaters gefunden von denen ich nichts wusste.
Gruss, Gabi
Hallo Gabi,
um welche Bezirke handelt es sich denn in Berlin? Ich hatte ja schon geschrieben, dass die Berliner Standesämter nach und nach ihre Personenstandsbücher ans Landesarchiv Berlin abgeben sollen, ist aber eben eine ganz schön Menge die untergebracht werden muss.
Direkte Vorfahren, das sind jetzt um die 140 Personen. Rechne ich die Geschwister und Linien aus weiteren Ehen mit, dann müßte ich erst mal zählen, aber dann komme ich grob geschätzt auf 600 Namen.
Zurück bin ich jetzt bis in die 10 Generation, in der Linie meiner Oma väterlicherseits.
an Personen die direkt mit mir verwandt sind, bin ich inzwischen auf 2060 gekommen.(Die ich allerdings in meinem Internet-Stammbaum nicht alle eingegeben habe.) Wenn ich noch die Verwandten und Vorfahren meiner Schwäger und noch ein paar Verwandte von Verwandten dazuzähle bin ich im Moment bei 4016 Personen.
Kommentar