Wieviele Personen habt ihr schon gefunden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claudia ahnt
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2010
    • 117

    Wieviele Personen habt ihr schon gefunden?

    Ich hab dieses Thema noch nicht hier gefunden, es ist nur so, ich platze bald vor Freude, deswegen muß ich das hier kund tun....


    Seit nun einem Monat forsche ich in meiner Familie. Dank euch hab ich schon jede Menge Tipps und Hilfe bekommen (auf diesem Wege mal : DANKE dafür!).

    Nun hab ich gerade in meinem "Ahnenblatt" mal nachgeschaut: 111 Personen hab ich schon zumindest namentlich aufnehmen können. Ich bin hin und weg! Ich bin auch schon bis ins 17. Jahrhundert vorgedrungen. Der helle Wahn! Sooo viele Menschen, die zu meiner Familie gehören.

    Überrascht bin ich über die Fülle dessen, was ich in der kurzen Zeit schon gelernt habe. Geschichtliches Interesse wurde geweckt (bei mir, wo ich im Geschichtsunterricht IMMER geloost habe!), Kontakte zu Behörden und Menschen geknüpft und, und, und...

    Ich möchte mich hier mal bedanken für diese tolle Platform, so viele nette Menschen, die hier helfen und immer mit Rat und Tat zu Seite stehen. Danke euch sehr!

    Ich wünsche euch allen, dass ihr meinen Enthusiasmus in euren Forschungen weitertragt. Ich weiß, dass ich nie wieder in so kurzer Zeit soviel zu meinen Ahnen zusammenbringen werde. Dennoch: Ich mach weiter und hoffe ihr auch!

    So und nun endlich meine Frage: Wieviele Personen habt ihr schon zusammengesammelt? Wie weit seit ihr schon zurück? (Wieviele Generationen?) Seit wann betreibt ihr Ahnenforschung?

    Hach ich hab eigentlich noch sooo viele Fragen, aber diese müssen für heute reichen.

    Danke!

    Liebe Grüße schickt euch

    Claudia
  • maus282
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2010
    • 368

    #2
    Hallo Claudia,

    ich kann deine Freude sehr gut verstehen.

    Ich bin auch erst seit Mitte diesen Jahres dabei und habe in dieser Zeit 184 Verwandte, Ahnen usw. zusammengetragen.

    Jetzt habe ich aber seit 2 Monaten einen totalen Stillstand.

    Aber trotzdem gebe ich nicht auf. Ich habe nur nicht die Zeit ins Archiv zu kommen, da man dafür auch immer wieder einen ganzen Tag in Anspruch nehmen muss.
    Und mit einer Familie ist das nicht immer so einfach.

    Aber trotz allem bin ich auch schon bis 1747 vorgedrungen.

    Ich wünsche uns allen Forschern noch viel Spaß und Erfolg bei unserer Lebensaufgabe.

    Viele Grüße
    Annett
    Suche alles über Danto, Wohlmuth, Sellmeier, Merkel und Langguth in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29960

      #3
      Zitat von Claudia ahnt Beitrag anzeigen
      Ich hab dieses Thema noch nicht hier gefunden, es ist nur so, ich platze bald vor Freude, deswegen muß ich das hier kund tun....

      Hallo Claudia,

      dann schau mal hier:

      Wieviele Generationen Vorfahren habt Ihr mit Daten komplett erfaßt?

      Wieviele Ahnen umfasst euere Ahnentafel?

      Wie viele verwandte Personen enthält euere Ahnendatei?

      Wie viel Generationen umfasst Euer Mutterstamm?



      P.S. Ich habe
      Die Linie meines Vaters bis zur 7. Generation komplett (zumindest mit Namen), teilweise bis zur 9./10. Generation.
      Die Linie meiner Mutter etwa bis zur 5. Generation.
      Bei meinem Mann mütterlich 7 Generationen, väterlich 5 Generationen.

      So, ausrechnen mußt Du selber, wieviele das sind
      Meine Datei umfasst insgesammt, mit Geschwistern, Geschwisterkindern etc. ca. 1000 Personen, die ich so seit ca. 20 Jahren, mal mehr, mal weniger intensiv, "gesammelt" habe.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • tafu
        Benutzer
        • 29.07.2010
        • 61

        #4
        Hallo an alle Mitforscher,

        ich möchte mich Claudia anschließen. Auch ich bin erst seit diesem Sommer dabei und konnte aus und durch die Tipps hier unglaublich viel lernen. Das was hier geboten wird ist einzigartig, dafür auch von mir

        Innerhalb dieser kurzen Zeit ist mein Ahnenblatt auf 102 Personen (mit gesicherten Daten) angewachsen. Zu ca. 20 weiteren Personen warte ich auf Informationen bzw. Urkunden.

        Ohne die hilfsbereitschaft in dieser Runde wäre ich niemals so weit gekommen.

        Ich wünsche uns allen weiterhin Spass, Erfolg und eine große Portion Geduld.

        Liebe Grüße
        tafu
        bittet, so wird euch gegeben - suchet, so werdet ihr finden - klopfet an, so wird euch aufgetan

        Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers (Gustav Mahler)

        FN: Andree, A(h)rens, Eckmann, Graef, Hasenbein, Horn, Klein, Klüting, Kwelik, Osmialovski, Patus, Rautenberg, Renvert, Ritter, Schaaf, Schulz, Thiele, Tegeler, Vorwig, Wieschendahl, Witkowska

        NRW, Niedersachsen, Sachsen, Solben, Meseritz, Szargillen

        Kommentar

        • oma
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2008
          • 1386

          #5
          Meine gesamte Datei mit Geschwister, Geschwisterkinder, Seitenlinien enthält 2.423 Personen.

          Die direkten und mit Dokumenten oder Abschriften belegten Vorfahren meiner Enkel umfassen 667 Personen. Ohne den üblichen Ahnenschwund mit Generationssprüngen dürften es schon etwas mehr sein.
          Einmal können sie 23 Generationen, meistens jedoch 16 Gen. vorweisen.

          Komplett ist alles ausgefüllt bis zur 8. Generation.

          Dafür suche ich aber schon 15 Jahre.
          Zuletzt geändert von oma; 19.11.2010, 18:04.
          Viele Grüße, Oma

          Kommentar

          • Luise
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2007
            • 2419

            #6
            Ich habe mit meinen Forschung angefangen, da war ich 15 Jahre alt. Leider hat mir damals niemand sagen können, worauf es bei diesen Forschungen ankommt und deshalb habe ich es versäumt meinen Opa zu Lebzeiten zu fragen, woher seine Mutter stammt. Nun ist es zuspät und wenn mir nicht ein großer Zufall hilft, dann bleibt diese Linie ein ewiges Geheimnis. Die Familie lebte in Schlesien und die Unterlagen scheinen vernichtet.

            Ansonsten stammen meine Ahnen hauptsächlich aus Thüringen und Sachsen-Anhalt, ein paar aus Sachsen und Bayern.
            Insgesamt neben den direkten Ahnen noch mit deren Anverwandten habe ich 3748 Personen erfasst. Mein ältester bekannter Ahne war Landvogt zwischen 1517 und 1539, ein Geburts- und Sterbedatum habe ich nicht.
            Liebe Grüße von Luise

            Kommentar

            • Ahrweiler
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2009
              • 1062

              #7
              Hallo zusammen.
              Ich suche seit 8 Jahren meine Ahnen und habe 420 Personen in der Ahnentafel.Sehr wenig wenn man bedenkt wie fleißig Oma und Luise schon waren.
              LG
              Franz Josef

              Kommentar

              • Catha-Tina
                Erfahrener Benutzer
                • 14.10.2009
                • 1839

                #8
                Hallo,
                seit ca. einem reichlichen Jahr suche ich sehr intensiv, nachdem ich mal vor ca. 15 Jahren angefangen hatte aber damals nicht nicht so recht weitergekommen bin, naja ohne Internet und so, die Ämter wollten auch nicht so, wie ich wollte..., da hatte ich etwas zu schnell aufgegeben.

                Aber jetzt hat mich der Virus so richtig gepackt, und ich habe es innerhalb dieses Jahres auf 1.601 Personen, davon 1.506 Verwandte und davon wiederum 542 direkte Vorfahren bis ins 16. Jh. geschafft. Der Rest sind angeheiratete Personen.

                Ich muss aber sagen, dass mir verschiedene OFB dabei sehr geholfen haben, ebenfalls ein Ahnenforscher aus meiner Stadt, der gerade ein OFB zu einem meiner Ahnenorte erstellt und andere nette Menschen , die ich auch durch dieses Forum kennengelernt habe. Aber besonders freue ich mich, wenn ich selbst in Kirchenbüchern und Archiven rumkramen und so neue Ahnen entdecken kann !
                Viele Grüße
                Catha-Tina

                Suche
                - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                Kommentar

                • JuHo54
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.12.2008
                  • 1094

                  #9
                  Ich habe unterdessen 919 Personen, aber ausschließlich nur die direkten Nachfahren des eines Urgroßvaters meines Vaters , also meines Urgroßvaters ohne Berücksichtigung der eingeheirateten Familien. Ich bin da im ca im jJhr 1730
                  Juho 54
                  Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                  nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                  nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                  was den größten Genuss gewährt.
                  Carl Friedrich Gauß


                  FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                  FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                  IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                  Kommentar

                  • Ursula
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 1414

                    #10
                    Hallo,

                    ich suche seit ca. 25 Jahren. Anfangs nicht regelmäßig, aber mit sehr intensiven Such-Zeiten dazwischen. Seit 3 Jahren "arbeite" ich sehr regelmäßig und intensiv in meiner und meines Mannes Familie.

                    Inzwischen habe ich alles in allem 4445 Personen gefunden. Dazu gehören auch die Familien der Partner und die Partner-Familien und Kinder der Kinder, soweit ich sie gefunden habe. Ich gehe so weit nach "vorne", wie ich die Nachkommen eben noch finden kann. Also ich suche ziemlich "ausschweifend"

                    Die Familie meiner Schwiegermutter fehlt mir aber noch gänzlich und die Familie meines Schwiegervaters ist gerade in Arbeit. In dieser Familie bin ich inzwischen ins 16 Jh. vorgestoßen. Das gelang mir bisher noch nie.

                    Auch die Familie meiner Mutter ist noch unvollständig.


                    Viele Grüße
                    Uschi
                    Zuletzt geändert von Ursula; 20.11.2010, 01:29.

                    Kommentar

                    • DerDirk
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.10.2010
                      • 403

                      #11
                      Wie kommt man denn in nur einem Monat so schnell vorwärts??
                      Bei mir dauert es schon teilweise 2 Wochen um eine Antwort der jeweiligen Standesämter zu kommen.
                      Ich habe gerade mal in einem Monat alle meine Urgroßeltern.
                      Insgesamt 14 Personen, da ich mich jetzt am Anfang nur auf meine direkte Linie konzentriere.

                      Frage nebenbei.
                      Wie kommt ihr an die Geschwister von euren Ahnen?
                      Die sind ja nicht aufgeführt in den Geburt/Heirat/Sterbeurkunden.
                      FN GESUCHT !

                      NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
                      LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
                      BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
                      KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
                      RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
                      SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
                      WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
                      BUSCH in Hamm

                      Infos/Anfragen einfach per PM

                      Kommentar

                      • fred56
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.11.2009
                        • 772

                        #12
                        Zitat von DerDirk Beitrag anzeigen
                        Wie kommt man denn in nur einem Monat so schnell vorwärts??
                        Bei mir dauert es schon teilweise 2 Wochen um eine Antwort der jeweiligen Standesämter zu kommen.
                        Ich habe gerade mal in einem Monat alle meine Urgroßeltern.
                        Insgesamt 14 Personen, da ich mich jetzt am Anfang nur auf meine direkte Linie konzentriere.

                        Frage nebenbei.
                        Wie kommt ihr an die Geschwister von euren Ahnen?
                        Die sind ja nicht aufgeführt in den Geburt/Heirat/Sterbeurkunden.

                        An die Geschwister und deren Kinder bin ich über die Kirchenbücher gekommen. Und anhand von Taufpaten und / oder Trauzeugen kann man schön einige Verknüpfungen erkennen ... so hab ich innerhalb 1 Jahres 240 Personen "ausfindig" gemacht ...

                        grüße vom fredi
                        FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
                        aus dem Raum Gnesen & Posen

                        FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
                        aus dem Großraum Thorn

                        FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel

                        Kommentar

                        • lizzy

                          #13
                          Hallo Dirk,

                          innerhalb der Fristen (Personenstandsgesetz):

                          * Geburtenregister 110 Jahre
                          * Heiratsregister 80 Jahre
                          * Sterberegister 30 Jahre

                          hast Du nur Anspruch auf die Auskunft in die gerade Linie. Da hängt es vom Standesbeamten ab. Hier in Hamburg habe ich bisher kein Glück gehabt, aber in anderen Standesämtern waren die Beamten dahingehend zuvorkommender.

                          Außerhalb der Fristen sind die Namen und Daten ja freigegeben und Du kannst sie Dir in den Personenstandsbüchern im Archiv raussuchen, oder suchen lassen.

                          Ein Tipp von mir...ich gehe das Sterberegister im Archiv durch. Die sind bis 1979 einsehbar und wenn Du nicht einen totalen Allerweltsnamen hast, dann findet sich da so mancher Eintrag. In der Sterbeurkunde findest die Angaben zu den Eltern und schon hast Du mit Glück ein Geschwisterkind gefunden.

                          Liebe Grüße
                          Lizzy

                          Kommentar

                          • DerDirk
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.10.2010
                            • 403

                            #14
                            Ja, klar das mit den Fristen ist mir bekannt.
                            Bei mir ist ja auch noch das Problem das meine Vorfahren immer durch die Gegend ziehen. Jede Person kommt bei mir aus einer anderen Stadt/Kreis/Gebiet. Die Typen werden in Stadt A geboren, heiraten in Stadt B und sterben in Stadt C. Das ist echt anstrengend.

                            Aber trotzallem bin ich immer total aufgeregt wenn es irgendwie weitergeht !
                            FN GESUCHT !

                            NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
                            LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
                            BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
                            KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
                            RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
                            SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
                            WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
                            BUSCH in Hamm

                            Infos/Anfragen einfach per PM

                            Kommentar

                            • Klingerswalde39_44

                              #15
                              Hallo Dirk,

                              dem möchte ich mich anschließen. Nach jetzt einem Jahr intensiver Forschung habe ich es auf 172 belegte Personen gebracht und ca. 20 Personen hängen in der Warteschleife, die ich noch nicht beweisbar zuordnen kann. Wobei ich bei der mütterlichen Linie bei den Urgroßeltern hängen geblieben bin. Kein Wunder da Standesämter bzw. Archive in Berlin zuständig sind, wo man auf eine Urkunde schon mal 6 Monate warten muss. Da oft eins auf dem anderen aufbaut, zieht sich das natürlich sehr in die Länge. Da sie auch noch Baptisten waren, ist es mit KBs auch eher schwierig. Ich staune daher auch immer, wie schnell das bei manch Anderen geht und schaue manchmal auch etwas neidisch auf Forscher, die mal schwubs durch Jemanden der die Linie schon erforscht hat, bis ins 16. Jahrhundert kommen.

                              Dafür läuft es bei meiner väterlichen Linie sehr gut. Den Mormonen sowie dem Standesamt und Archiv Allenstein sei Dank.

                              Zu Deiner Frage:
                              Wenn Du beispielsweise von Deinen Großeltern Geschwister suchst, einfach das Taufbuch ab dem (oder auch schon davor ) Datum der Trauung Deiner Urgroßeltern durchforsten. So gings es mir letztes Wochenende bei den Mormonen. Auf die Schnelle mal 3 Geschwister meines Großvaters gefunden von denen ich nichts wusste.

                              Gruss, Gabi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X