Hallo zusammen,
ich habe mal eine ziemlich blöde Frage, aber ich kenne mich mit der Kunst der Fotografie nicht aus. Und schon gar nicht, wenn sie über 100 Jahre alt ist.
Ich habe ein großes schwarz-weiß Foto / Bild, auf dem sind Soldaten abgebildet. Auf einem Holzfass steht "Es lebe Reserve 94 - 97". Daher vermute ich mal, dass dieses Bild ca. 1897 entstanden ist.
Die Menschen (auch das Holzfass, Tisch, Gläser etc.) sehen für mein laienhaftes Auge aus, als sind sie fotografiert worden. Aber der Hintergrund (Bäume etc.) ist definitv gezeichnet.
Kann es sein, dass es damals schon die Möglichkeit gab bei der Entwicklung der Fotos den Hintergrund zu "verändern"?
Ich kann leider nur DIN-A4 Größe scannen und das Bild ist größer. Ich habe ein Teil gescannt und füge das mal bei. Vielleicht kann mir da ja jemand etwas zu sagen. Und bitte nicht lachen, wenn ich mit einem "Foto" völlig daneben liege
Vielen Dank für eure Antworten!
Viele Grüße
Marcel
ich habe mal eine ziemlich blöde Frage, aber ich kenne mich mit der Kunst der Fotografie nicht aus. Und schon gar nicht, wenn sie über 100 Jahre alt ist.
Ich habe ein großes schwarz-weiß Foto / Bild, auf dem sind Soldaten abgebildet. Auf einem Holzfass steht "Es lebe Reserve 94 - 97". Daher vermute ich mal, dass dieses Bild ca. 1897 entstanden ist.
Die Menschen (auch das Holzfass, Tisch, Gläser etc.) sehen für mein laienhaftes Auge aus, als sind sie fotografiert worden. Aber der Hintergrund (Bäume etc.) ist definitv gezeichnet.
Kann es sein, dass es damals schon die Möglichkeit gab bei der Entwicklung der Fotos den Hintergrund zu "verändern"?
Ich kann leider nur DIN-A4 Größe scannen und das Bild ist größer. Ich habe ein Teil gescannt und füge das mal bei. Vielleicht kann mir da ja jemand etwas zu sagen. Und bitte nicht lachen, wenn ich mit einem "Foto" völlig daneben liege

Vielen Dank für eure Antworten!

Viele Grüße
Marcel
Kommentar