Was macht ihr so mit den ewig weiten und tiefen Informationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katze58
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2009
    • 340

    #16
    Hallo zusammen!

    Meine Antwort ist die: Es ist mein Hobby!!!!!!! Also tu ich es in erster Linie für mich

    Gruß Petra
    LG - Petra -


    Das Chaos sei willkommen -
    die Ordnung hat versagt !

    Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6234

      #17
      Hallo Leute!

      Glaubt Ihr wirklich diese Susanne interessiert sich noch für Eure Antworten?

      Dem Mann, der Frau ging es doch sehr wahrscheinlich nur um Werbung für das Portal für Babytragen.

      Solcher Art Forenneulinge (erster und letzter Beitrag) arbeiten wahrscheinlich in den "neuen" Fachbereichen der Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenmarketing usw.

      Immerhin ist das Thema ja trotzdem nicht ganz uninteressant

      Gruss Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 05.11.2010, 16:25.

      Kommentar

      • Marlies

        #18
        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Dem Mann, der Frau ging es doch sehr wahrscheinlich nur um Werbung für das Portal für Babytragen.

        Solcher Art Forenneulinge (erster und letzter Beitrag) arbeiten wahrscheinlich in den "neuen" Fachbereichen der Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenmarketing usw.

        Immerhin ist das Thema ja trotzdem nicht ganz uninteressant
        Hallo Jürgen,

        danke fürs aufmerksam machen, der Link ist nun weg


        Sonnige Grüße
        Marlies

        Kommentar

        • Streunerin
          Neuer Benutzer
          • 10.11.2010
          • 1

          #19
          Zitat von Jürgen P. Beitrag anzeigen
          Hallo,

          .... Etwas beginnt zu leben. Ich denke, das ist der aufregendste Teil der Familienforschung. Geschichtliche und politische Ereignisse, eine Landschaft, Biografien, Lebensdaten von Künstlern verknüpfen sich mit den Lebensdaten der Vorfahren. Die schwierigen Lebensumstände der Vorfahren werden greifbar. Für den ein oder anderen platzen die Familiengeschichten vom Wappen, Hochadelsanschluss und den Hugenotten. Dagegen finden ander Familienlegenden ihre Bestätigung.....

          Gruß Jürgen
          Genau das ist es, was mich so fasziniert hat. Meine Eltern haben mir viel von meinen Vorfahren erzählt und nachdem sie gestorben waren, hatte ich ein unstillbares Bedürfnis, diese Vorfahren näher kennenzulernen. Vielleicht eine Art der Trauerbewältigung... die verschwommene Vorstellung davon, dass da andere vor einem waren, die ja auch gelebt, geliebt und gelitten haben, wandelt sich in lebendige Bilder und es entsteht eine Nähe, zu diesen Menschen. Außerdem kristallisiert sich einiges an Schicksalen und auch Lebensläufen heraus, wo man feststellt: Guck an, das ist ja ganz ähnlich wie heute bei Tante, Schwester, Sohneman ... etc.

          Ahnenforschung ist alles andere als das Wälzen dröger Zahlen und Infos. Kann aber verstehen, dass die meisten Menschen in jungen Jahren nicht so viel Geschmack daran finden. Da ist die Zukunft noch wichtiger.
          Signatur gelöscht, da Verstoß gegen die Nutzungsregeln.

          Kommentar

          Lädt...
          X