Wie frech/forsch seid Ihr bei der Forschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saille
    Erfahrener Benutzer
    • 27.11.2009
    • 436

    Wie frech/forsch seid Ihr bei der Forschung

    Moin Ihr Lieben,

    wollte mal wissen, wie frech Ihr bei euren Forschungen seid? Schreibt Ihr, so wie ich, auch Leute über facebook,Xing,StudieVZ,Stayfriends etc. an, die einen von euch gesuchten FN tragen(...also wenn der selten ist,nicht Müller und so)?

    Wie ist die Reaktion darauf, was haben sich für Schreiben bewährt(Freundlichkeit und Respekt ist natürlich immer Voraussetzung)?

    LG
    Petra
    Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
    FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

    Berlin:
    FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

    Für den Rest der Welt:
    FN RICHTHERRund FN LANOCH
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    #2
    Hallo Petra,

    Über Stayfriends hab ich schon viele angeschrieben. Allerdings haben bis jetzt nur alle von meiner väterlichen Seite geantwortet. Eine hatte mich darüber angeschrieben.

    Ansonsten hab ich auch schon Erfolg gehabt, einfach nur per Brief jemanden anzuschreiben oder durch im Internet gefundene mail`s.

    Natürlich immer in der bekannt liebenswürdigen Art und Weise. Bis jetzt hab ich auch immer freundliche Post zurück erhalten, oder, da ich meistens meine Tel.nummer mit angebe, nette Anrufe. Bis jetzt hatte ich dann immer sehr nette ältere Damen dran, die mir mit einem Schlag aus ihrer Jugend erzählten, dass ich auf der leider falschen Fährte bei ihnen war.

    Bei anderen (Seite meines Mannes und die meiner Mutti) wart ich bis heute noch auf eine Antwort. Da möchte mir irgendwie keiner Helfen.

    Solls auch geben

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Alex71
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2007
      • 615

      #3
      Hallo Petra,

      ja, ich habe schon mal (entfernte) Verwandte über Wer-kennt-wen und Facebook angeschrieben. Ich weiß aber nicht, was das mit Frechheit zu tun haben soll. Die Reaktionen waren unterschiedlich und reichten von absolutem Ignorieren bis zu eloquenter Auskunftfreudigkeit, woraus sich auch ein längerer freundschaftlicher Austausch entwickelte. Bewährt hat sich eine größtmögliche Offenheit und Informationsbereitschaft, da naturgemäß oft erst einmal Skepsis und Misstrauen vorherrscht, wenn man von einer zunächst fremden Person im Internet kontaktiert wird. Dazu gehört auch ein vertrauenerweckendes gepflegtes Profil im jeweiligen Netzwerk.

      Auch mit der guten alten Schneckenpost habe ich positive Erfahrungen gemacht und stets Antwort erhalten. Mein Trick: Ich lege immer einen frankierten Rückumschlag bei.

      Gruß
      Alexander

      Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator

        • 02.12.2007
        • 11568

        #4
        Moin zusammen,

        eigentlich gehört es ja zu unserem Hobby, forsch zu sein: Wir betreiben ja Forschung.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • maria1883
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2009
          • 896

          #5
          Hallo zusammen,
          ein Thema, daß mich auch gerade beschäftigt. Mit frech kann ich nicht dienen. Manchmal bin ich aber etwas verwundert. Da melden sich Leute in einem bestimmten Gästeguch und suchen genau die Familiennamen, die ich zu bieten habe im selben Suchbereich. Dann bekommen diese Leute von mir postwendend eine PN mit der Bitte um genauere Daten und es rührt sich nichts Ich könnte aus entsprechenden KB Auskunft geben und sogar Verbindung zu meiner Familie herstellen.
          Ist wahrscheinlich nicht gewünscht
          Ich sage mir, dann kann es doch nicht ernsthaft sein mit der Familienforschung.
          Ich greife doch nach jedem Strohhalm
          Ist euch das auch schon passiert
          Viele Grüße
          Waltraud
          Orte und Namen meiner Ahnen:
          Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
          Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
          Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
          Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
          Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
          bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

          Kommentar

          • Alex71
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2007
            • 615

            #6
            Zitat von maria1883 Beitrag anzeigen
            Ist euch das auch schon passiert
            Oh ja, vor allem, sobald ich umfangreiches Datenmaterial verschickt habe, herrscht plötzlich totale Funkstille. Null Resonanz, nicht mal ein kleines Dankeschön! Und sogar, wenn ich danach noch mehrmals nachfrage, kommt kein Piep zurück. Das passiert meistens dann, wenn ich per E-Mail über meine genealogische Visitenkarte (s. Signatur) kontaktiert werde. Solche Leute kommen direkt auf meine ewige Ignore-Liste. Möglicherweise gibt es auch professionelle Adressensammler, die versuchen, auf diese Weise an Daten zu kommen.

            Gruß
            Alexander

            Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

            Kommentar

            • Karla
              • 23.06.2010
              • 1034

              #7
              Hallo zusammen!
              Ja auch ich habe schon viele solche lieben Ahnenforscher getroffen. Und dann melden die sich nicht wieder. Doch da stehen wir drüber. Jedenfalls bin ich jetzt vorsichtiger gewurden mit meinen Daten. So schnell wie erst, gebe ich keine mehr raus.

              Kommentar

              • Garfield
                Erfahrener Benutzer
                • 18.12.2006
                • 2219

                #8
                Genau deswegen sind alle veröffentlichten Daten auf meiner Website aufs Jahr runtergekürzt. Dann kann keiner einfach so abschreiben, bzw kümmerts mich dann nicht, weil sie keine genauen Daten und keine Orte haben.

                Frech bin ich nur insofern, dass ich mir den "jung und unschuldig aussehen"-Bonus bewusst bin und ihn solange ausnutze, wie es noch geht .

                Facebook und ähnliches habe ich nicht, aber ich habe bereits zwei Ahnenforscher angeschrieben. Den einen habe ich im Telefonbuch gefunden, immer noch selber Wohnort wie beim von ihm publizierten Buch . Oder ganz ganz entfernte Verwandte, wie auch immer ich an deren Adresse/Mailadresse kam. War bis auf einen Fall bisher immer erfolgreich.

                Dafür habe ich mal eine Kundin auf Ahnenforschung angesprochen und wollte ihren Heimatort wissen, da selber Nachname wie meine Urgrosseltern und selbes Dorf. War leider negativ.
                Viele Grüsse von Garfield

                Kommentar

                • saille
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.11.2009
                  • 436

                  #9
                  Danke Ihr Lieben für die Antworten. Mit frech meine ich nicht frech im Sinne von rotzfrech, sondern ich frage mich manchmal, warum um Himmels Willen mir denn keiner antwortet(die müssen doch merken, dass ich süchtig bin)
                  Wie wäre ich denn, wenn ich nicht Ahenforschung betreiben würde und mir würde jemand eine nette Mail oder einen lieben Brief zukommen lassen?

                  Ich wäre höflich und würde ,ob positiv oder negativ für denjenigen, in jedem Fall eine Antwort geben.
                  Habe dieses Ignorieren selbst im Verwandtenkreis abbekommen.....ist mir einfach zu hoch

                  LG und euch allen weiterhin viel Erfolg.
                  Petra
                  Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
                  FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

                  Berlin:
                  FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

                  Für den Rest der Welt:
                  FN RICHTHERRund FN LANOCH

                  Kommentar

                  • Alex71
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.04.2007
                    • 615

                    #10
                    Ich glaube, das hat auch etwas mit dem Zeitgeist zu tun. E-Mail wird von vielen Menschen als unverbindlich angesehen, gerade auch angesichts dessen, dass man täglich mit Werbe-Mails, Spam, Newslettern und unwichtigen Rundmails überflutet wird. Das merkt man doch auch an der Verlotterung der Schreibsitten. Und wenn man eine Mail mal nur ein paar Tage lang unbeantwortet lässt, wandert diese schnell in der Posteingangsliste nach unten und verschwindet zwischen Mail-Müll. Dann ist sie bald vergessen - sofern sie nicht aufgrund bestimmter Schlüsselwörter schon direkt im Junkmail-Ordner gelandet war.

                    Gruß
                    Alexander

                    Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                    Kommentar

                    • saille
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.11.2009
                      • 436

                      #11
                      ....da gebe ich dir recht Alexander. Im Zeitalter der Überflutung -von-allem-Möglichen, sind die Leute schnell überfordert.

                      LG
                      Petra
                      Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
                      FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

                      Berlin:
                      FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

                      Für den Rest der Welt:
                      FN RICHTHERRund FN LANOCH

                      Kommentar

                      • Garfield
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.12.2006
                        • 2219

                        #12
                        Zitat von Alex71 Beitrag anzeigen
                        Ich glaube, das hat auch etwas mit dem Zeitgeist zu tun. E-Mail wird von vielen Menschen als unverbindlich angesehen, gerade auch angesichts dessen, dass man täglich mit Werbe-Mails, Spam, Newslettern und unwichtigen Rundmails überflutet wird. Das merkt man doch auch an der Verlotterung der Schreibsitten. Und wenn man eine Mail mal nur ein paar Tage lang unbeantwortet lässt, wandert diese schnell in der Posteingangsliste nach unten und verschwindet zwischen Mail-Müll. Dann ist sie bald vergessen - sofern sie nicht aufgrund bestimmter Schlüsselwörter schon direkt im Junkmail-Ordner gelandet war.

                        Gruß
                        Alexander
                        Ja, das geht auch mir oft so. Ich habe vor ein paar Monaten den einen Mailaccount (das kommt noch dazu, ich habe 4 davon ) aufgeräumt und ein unbeantwortetes Mail von 2007 gefunden. Es war von einen Ahnenforscher, der eine Seitenlinie von mir ziemlich umfassend erforscht hat, wie sich dann rausstellte. Selber doof.
                        Wie muss es da erst den Leuten gehen, die sich nicht dafür interessieren...
                        Viele Grüsse von Garfield

                        Kommentar

                        • saille
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.11.2009
                          • 436

                          #13
                          Zitat von Garfield Beitrag anzeigen
                          Ja, das geht auch mir oft so. Ich habe vor ein paar Monaten den einen Mailaccount (das kommt noch dazu, ich habe 4 davon ) aufgeräumt und ein unbeantwortetes Mail von 2007 gefunden. Es war von einen Ahnenforscher, der eine Seitenlinie von mir ziemlich umfassend erforscht hat, wie sich dann rausstellte. Selber doof.
                          Wie muss es da erst den Leuten gehen, die sich nicht dafür interessieren...
                          ...wîe gemein....mach das bitte nicht noch einmal.
                          LG
                          Petra
                          Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
                          FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

                          Berlin:
                          FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

                          Für den Rest der Welt:
                          FN RICHTHERRund FN LANOCH

                          Kommentar

                          • lizzy

                            #14
                            Hallo Petra,

                            ich habe bisher das eine oder andere Mal die Möglichkeit genutzt mir fremde Namensträger anzuschreiben. Allerdings bin ich da weder frech noch forsch rangegangen. Die Familienforschung ist ja ein sehr persönliches Hobby und deshalb habe ich immer die gute alte Post mit einem handgeschriebenen Brief gewählt. In der Hoffnung auf eine Rückmeldung, die ja nicht zwingend folgen musste.
                            Wie sagte meine Oma immer: Kind du kannst immer Fragen, muss ja keiner Antworten

                            Ich hatte aber bisher Glück und habe immer eine Antwort bekommen.

                            Gruß
                            Lizzy

                            Kommentar

                            • karlfriedrich

                              #15
                              Dass ich frech bin, kann ich eigentlich auch nicht sagen. Am Anfang habe ich bei Studi VZ gesucht, da gibt es auch Gruppen für Familiennamen. Ich habe mal den einen oder anderen Beitrag geschrieben, oder direkt an die Leute. Aber gebracht hat es nichts.

                              Dann habe ich nach Leuten bei Facebook gesucht. Leider auch nicht besonders erfolgreich. Die meisten schrieben nicht zurück. Ein paar wenige habe ich allerdings auch zu meinen Kontakten hinzugefügt, aber nur mit einem schreibe ich hin und wieder. Mal nahm ich mit einem Kontakt auf, der den sehr seltenen Familiennamen meiner Urgroßmutter trägt und der auch noch aus derselben Gegend stammt. Er erklärte mir, er glaube, dass der Name aus Rumänien kommt. Ich meine, auf den Arm nehmen kann ich mich selber, denn später habe ich herausgefunden, dass der Name eher aus nördlichen Gefilden kommt.

                              Ich kann es mir nicht erklären, aber viele scheinen einfach kein Interesse an ernsthaften Kontakten zu haben. Da kann man schon froh sein, wenn überhaupt einer zurückschreibt. Einer versprach mal, er wolle Erkundigungen einholen und sich wieder melden, getan hat er das nicht.

                              Da bin ich doch froh, dass ich aus Neugier mal eine Künstlerin aus Niedersachsen angeschrieben habe, die ebenfalls den seltenen Familiennamen meiner Urgroßmutter trägt. Wir haben dann auch telefoniert, und es stellte sich heraus, dass wir tatsächlich einen gemeinsamen Vorfahren haben. Ich erhielt dann noch Urkunden und weitere Informationen, sodass ich mit meinen Forschungen daran anknüpfen konnte.

                              Also ich meine, Frechheit gehört für mich nicht unbedingt dazu, aber viel Interesse und Durchhaltewille !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X