woher kommt die Ableitung Katzentrunk? Haben die Katzen da irgendwo sich versammelt und gemeinsam am rauschenden Bach getrunken?
Hallo Petra,
das gehört zwar eigentlich ins Unterforum Namensforschung aber ich versuche es mal aufzulösen.
Der Name Katzentrunk hat eher nichts mit angesäuselten Katzen zu tun.
Bekannt ist z.B. auch Katzenellenbogen oder Kattenwenna. Diese Namen gehen - es ist aber nicht bewiesen - mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Chatten, der Volksstamm der heutigen Hessen zurück. Nun sind die Familiennamen natürlich längst nicht so alt aber in Hessen haben sich viele Begriffe und Örtlichkeitsnamen, die mit ihnen zu tun haben, erhalten.
Eine andere Deutung besagt allerdings, dass ein Katzentrunk einfach nur ein kleiner Trunk ist. Mir scheint das sogar die schlüssigere Variante zu sein.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Ich kann bei Jungmayr 10 Einträge in Deutschland anbieten.
Hallo Moni,
wer hätte das gedacht, dass es sogar Maier-Namenvarianten gibt, die nur 10 mal vorkommen. Das könnte man sich zwar noch vorstellen, wenn es um einen dialektisch ausgefallenen Maierhof handelt aber Jung ist ja nun wirklich überall verbreitet .
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
@Hina und Wolfgang: Lieben Dank für die Aufklärung. Musste wirklich sehr lachen bei dem Gedanken, dass mich meine Chef ruft: Frollein Katzentrunk, bitte zum Diktat...Hicks
Suche alles zu GEUTEBRÜCK
Janisch/Senss aus Retzow
Berkholz/Bugdan aus Tarmow
Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
Ritter/Haupt aus Eisenach
Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
Wegerich aus Hüpstedt,
Werkmeister aus Kallmerode,
Stortz aus Großengottern
Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
Körner aus Wachstedt
Sturm aus Waldheim/Sachsen
Gültner/Beyer aus Frohndorf
Ich habe jeweils, die bei mir häufigste Schreibweise hier eingetragen. Es gilt zu berücksichtigen, dass in unserer Region, fast alle Namen mit p bzw t auch mit b und d geschrieben werden. Auch dass Namen die heute a und u enthalten früher als ä und ue geschrieben wurden, lasse ich weg.
Kommentar