Als die Kanne als Begriff geklärt war, und über Rezepte fachgesimpelt wurde...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11577

    Als die Kanne als Begriff geklärt war, und über Rezepte fachgesimpelt wurde...

    Moin zusammen,

    und wißt Ihr, was an diesem (http://forum.ahnenforschung.net/show...364#post446364, Beitrag 1318) Thema jetzt so richtig gemein ist? Daß man nicht direkt probieren kann, sondern das Rezept erst nachkochen müßte...

    Friedrich
    Zuletzt geändert von Friedrich; 06.08.2011, 11:23. Grund: Als die Kanne als Begriff geklärt war, und über Rezepte fachgesimpelt wurde...
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • Lynne
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2009
    • 461

    #2
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin zusammen,

    und wißt Ihr, was an diesem Thema jetzt so richtig gemein ist? Daß man nicht direkt probieren kann, sondern das Rezept erst nachkochen müßte...

    Friedrich
    --> Wie recht du hast...
    Also, hab jetzt nochmal das ganze Buch kurz durchgeblättert und gehe jetzt auch einfach mal davon aus, dass mit Kan. Kanne gemeint ist. Bei späteren Rezepten wurde Kanne nämlich ausgeschrieben...
    Wenn jemand Interesse an irgendwelchen dieser Rezepte hat, kann er sich gern bei mir melden!
    Schönen Tag noch an alle und vielen Dank für die Hilfe!
    Lynne
    Jeder macht was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit!

    Kommentar

    • mesmerode
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2007
      • 2728

      #3
      und Vanille dazu und schon hat man einen einfachen Vanillepudding

      Uschi
      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
        und Vanille dazu und schon hat man einen einfachen Vanillepudding

        Uschi
        Hallo zusammen,

        noch ein Ei dazu, das Eiweiß aufgeschlagen und eine Prise Backpulver, dann wird die ganze Sache viel fluffiger.

        Bon appetiito.

        Gruß GunterN
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • Klingerswalde39_44

          #5
          Also gut, und wer lädt jetzt 20 Personen zum Vanillepuddingessen ein?

          Mahlzeit!

          Gruss, Gabi

          Kommentar

          • web
            • 07.03.2008
            • 274

            #6
            Ist doch kein Problem. Da gab es mal einen Herrn aus Staffelstein, wenn ich mich nicht irre. Der Typ hieß Riese.
            Die Angaben im Rezept einfach durch 5 teilen und flugs hat man ein Normrezept für die Standard 4 Personen.
            web

            Kommentar

            • mesmerode
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2007
              • 2728

              #7
              hallo Gabi,
              wenn bei uns eine Feier ist, sind wir nie unter 30 Personen.
              So geht es wenn man eine große Familie hat.
              Mein Mann meint ich wäre nur glücklich wenn ich die großen Töpfe vor holen
              könnte.

              Uschi
              Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
              Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
              NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
              Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

              Kommentar

              • Klingerswalde39_44

                #8
                Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
                hallo Gabi,
                wenn bei uns eine Feier ist, sind wir nie unter 30 Personen.
                So geht es wenn man eine große Familie hat.
                Mein Mann meint ich wäre nur glücklich wenn ich die großen Töpfe vor holen
                könnte.

                Uschi
                Hallo Unschi,

                Respekt, da würde ich türmen ...

                Obwohl ich auch jahrelang für einen großen und 2 kleine Männer gekocht habe. Wie haben das nur unsere Ahnen hingkriegt mit 6 bis 10 Kindern, Hausarbeit, Feldarbeit oder ähnlichem ... und nicht so viel Technik in der Küche wie heute?

                Gruss, Gabi

                Kommentar

                • holger2
                  Benutzer
                  • 02.05.2009
                  • 62

                  #9
                  Aus welcher Gegend ist das denn? Vielleicht gibts das ja in einer anderen Sprache, was sich dann dialektal übernommen hat.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X