Hallo liebe Ahnenforscher!
Gerade forsche ich wieder an einem kleinen Schmankerl in meiner Linie, in der es 4 Ehen "in Reihe" gab, und über 30 Kinder, von denen die ersten nur noch Stiefgeschwister der letzten waren. Man muß dazu erwähnen, dass die meisten meiner Ahnen Bauern, Händler und Handwerker, vereinzelt auch Gastwirte waren und ich gerade in meiner bayerisch-schwäbischen Linie forsche.
Da kam wieder die sich sehr aufdrängende Frage auf, wie denn die Ehen über mehrere Dörfer hinweg anno 1700-1850 denn so zustande kamen.
Es zeigen sich gewisse Muster, z.B. zur selben Zeit mehrere Heiraten im Geschwister/Cousin-Kreis mit denselben Familien des anderen Ortes. Oder Witwe X heiratet Jüngling Y, stirbt dann, Jüngling wird Neu-Wittwer, heiratet eine Jüngere und bekommt nochmal z.B. 8 Kinder von der 2.Frau. War es der Hof, den es zu erben galt, dass der jüngere Mann eine 10 Jahre ältere Frau gerheiratet hat? Waren es die Kinder, die versorgt werden mussten, dass der Wittwer nur 2 Monate nach Tod der ersten Frau schon wieder geheiratet hat?
Wie habt ihr mehr über das Heiratsverhalten und die Anreize zu Heiraten in dieser Epoche und Region herausgefunden?
Welche Quellen habt ihr als Tips für mich? (bin bisher fast ausschließlich in Matrikeln unterwegs gewesen)
Gerade forsche ich wieder an einem kleinen Schmankerl in meiner Linie, in der es 4 Ehen "in Reihe" gab, und über 30 Kinder, von denen die ersten nur noch Stiefgeschwister der letzten waren. Man muß dazu erwähnen, dass die meisten meiner Ahnen Bauern, Händler und Handwerker, vereinzelt auch Gastwirte waren und ich gerade in meiner bayerisch-schwäbischen Linie forsche.
Da kam wieder die sich sehr aufdrängende Frage auf, wie denn die Ehen über mehrere Dörfer hinweg anno 1700-1850 denn so zustande kamen.
Es zeigen sich gewisse Muster, z.B. zur selben Zeit mehrere Heiraten im Geschwister/Cousin-Kreis mit denselben Familien des anderen Ortes. Oder Witwe X heiratet Jüngling Y, stirbt dann, Jüngling wird Neu-Wittwer, heiratet eine Jüngere und bekommt nochmal z.B. 8 Kinder von der 2.Frau. War es der Hof, den es zu erben galt, dass der jüngere Mann eine 10 Jahre ältere Frau gerheiratet hat? Waren es die Kinder, die versorgt werden mussten, dass der Wittwer nur 2 Monate nach Tod der ersten Frau schon wieder geheiratet hat?
Wie habt ihr mehr über das Heiratsverhalten und die Anreize zu Heiraten in dieser Epoche und Region herausgefunden?
Welche Quellen habt ihr als Tips für mich? (bin bisher fast ausschließlich in Matrikeln unterwegs gewesen)
Kommentar