Was würdet ihr tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Theresiavor64
    antwortet
    Liebe Svenja,

    vielen lieben Dank für deine Antworten.

    Ja, leider gibt es nur die Volkszählungen bis 1921 ich werde jetzt die Kinder "verfolgen" wo diese hingezogen sind, denn Amalia ist eben 1921 alleine in dem Haus aufgeschienen. Wird etwas dauern, aber aufgeben gibt es nicht, denn auch dieses "Puzzlestück" gehört zu unserer Familie.

    Bei dem Zweig meiner/unserer Mutter hat es bei einer Ahnin knapp 2 Jahre gedauert.

    Ganz liebe Grüße Theresia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Theresiavor64
    antwortet
    Kurzer Zwischenbericht :-)

    Ich bin jetzt auch von Podoli die Volkszählungen durchgegangen. Danach suchte ich Kral Jan, er ist 1908 verstorben und nach den Aufzeichnungen von den Volkszählungen lebte Amalia 1921 alleine im Haus 80.

    Möchte mich vorerst einmal für eure Hilfe bedanken und werde neue Sucherfolge dann melden.

    Liebe Grüße Theresia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    Ich denke die Suche in den Volkszählungen und nach weiteren Geburtseinträgen der Kinder (falls da noch weitere Jahre online einsehbar sind) wird mehr bringen als die Suche nach Sterbeeinträgen. Volkszählungen enthalten in der Regel alle Kinder mit Namen, Geburtsjahr (oder -datum) und Geburtsort/Heimatort.

    Es wäre ja möglich, dass sie zu einer Zeit gestorben sind, wo die Kirchenbücher bzw. Standesamtsurkunden und auch die Zeitungen noch nicht online einsehbar sind. Standesämter wurden in Tschechien 1939 eingeführt.

    Ich kenne eine Website mit Grabsteinen auf alten deutschen Friedhöfen in Böhmen. Leider weiss ich ich nicht, ob es sowas für die Gegend, um die es hier geht, auch gibt.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 15.11.2023, 18:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    es gibt eine darenbank für ausländische verstorbene in der wiener zeitung, vielleicht hast du da glück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Theresiavor64
    antwortet
    Guten Morgen Sternap,

    danke! Da hatte ich bereits geschaut, aber die eine Verstorbene Kral verstarb 1980 und die andere hieß Kralik.

    Liebe Grüße Theresia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Theresiavor64
    antwortet
    Guten Morgen Peter,

    lieben Dank! Die Geburtsdaten von Jan und den Traueintrag der beiden hatte ich bereits gefunden und dann habe ich in Poldi nach den Sterbedaten der beiden gesucht und auch in Stablowitz, da ich dachte gut vielleicht sind sie doch zu ihr gezogen. Aber ich gebe nicht auf, auch wenn sie "nur" die Schwestern meiner Urgroßmutter sind - sie gehören trotzdem auch zu mir.

    Einen schönen Tag und liebe Grüße Theresia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo Theresia,

    Zitat von Theresiavor64 Beitrag anzeigen
    ... die Familie Kral Jan und Amelia sind leider in keinem von den Büchern drinnen.
    Heiraten fanden in der Regel in der Heimatpfarrei der Ehefrau statt, danach verzog das Paar zum Wohnort des Mannes. Das war hier Podoli. Dann muß man in das dortige KB schauen. Hier die Tf von Martha, Tochter des Ehepaars Kral/Galwas:



    Grüße,
    Peter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Theresiavor64
    antwortet
    Hallo Svenja,

    ich habe alle vier Volkszählungen durchgesehen.

    Henrietta war bei der Volkszählung von 1900 nicht mehr dabei und die Familie Kral Jan und Amelia sind leider in keinem von den Büchern drinnen. Ich suche jetzt mal in den Umgebungen.

    Vielen lieben Dank auch für deine Hilfe!

    Liebe Grüße Theresia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    Wenn sie verheiratet war, kannst du sie in den Volkszählungen vermutlich nur mit dem Ehenamen finden. Ich dachte eigentlich, du könntest dort auch nach der Familie der Amalia suchen, von ihr kennst du ja den Namen ihres Ehemannes. Ich habe leider nicht herausgefunden wie ich suchen muss, damit ich überhaupt etwas finde. Jedenfalls ergab bei mir die Suche in den Volkszählungen nach "Amalia Kral" oder "Kral Amalia" keine Suchresultate.

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    in der verstorbenensuche von wien gibt es zwei amalia kral.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Theresiavor64
    antwortet
    Guten Abend Peter,

    Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte.

    Ich habe dann die Volkszählungen gefunden und bin alle vier durchgegangen, aber leider war Henrietta dann 1900 nicht mehr dabei. Ich werde mich jetzt dann nochmals in den Kirchenbüchern um Stablowitz umsehen.

    Liebe Grüße und noch einen angenehmen Abend, Theresia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Theresiavor64 Beitrag anzeigen
    Ihre jüngste Schwester Henrietta Maria 8.12.1875 – ?
    Hallo!

    1890 hat sie noch gelebt:


    Wie Svenja schon schrieb, schau mal die Volkszählungen durch:
    3. Reihe, 3. Feld sind die Volkszählungen

    Grüße,
    Peter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Theresiavor64
    antwortet
    Entschuldigung, ich wollte nur mal allgemein fragen und war mir auch nicht sicher, ob ich hier Daten rein stellen soll bzw. kann. Ich habe noch keine Volkszählungslisten gefunden, werde aber weitersuchen.

    Es handelt sich um 1856 - ?

    Meine Urgroßmutter Ludmilla Mainusch geb. Galwas 15.9.1856 - 12.11.1907
    Geb. https://digi.archives.cz/da/permalin...e1683a04349f95
    Tod


    Trauung 21.11.1875 http://https://data.matricula-online.../02-21/?pg=154

    Ihre Schwester Amalia verh. Kral 7.9.1864 - ?
    Geb. https://digi.archives.cz/da/permalin...3de56a1410e853

    Trauung 6.11.1893 mit Kral Jan (13.6.1856-) https://digi.archives.cz/da/permalin...67343e99c6ac76

    Ihre jüngste Schwester Henrietta Maria 8.12.1875 – ?

    Geb. https://digi.archives.cz/da/permalin...a156a6367a5a13

    Liebe Grüße Theresia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    Leider kenne ich mich mit der Suche beim Online-Archiv Opava zu wenig gut aus, aber ich weiss, dass es dort Volkszählungen gibt. Du hast immer noch nicht erwähnt um welche Zeit es geht.

    Es wäre hilfreich wenn du hier genauere Angaben nennen könntest, vor allem welche Urkunden du bereits gefunden hast und wenn möglich den Link dazu einstellen.

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Theresiavor64
    antwortet
    Hallo Svenja,

    die Daten habe ich alle von https://digi.archives.cz/da/ und von meiner Urgroßmutter aus https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien. Ich bin alle Bücher durchgegangen aus digi.archives, aber leider nichts und jetzt wäre meine Idee eben gewesen, an das Standesamt zu schreiben.

    Liebe Grüße Theresia

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X