Hallo
Je nachdem wann diese Personen geboren wurden, sind die Kirchenbucheinträge evtl. bereits online einsehbar. Wenn sie noch nicht online einsehbar sind, sind sie vermutlich noch beim Standesamt, dann solltest du dort anfragen. Die Taufeinträge könnten Randvermerke zur Heirat und/oder zum Tod enthalten. Mit diesen Angaben solltest du auch diese Einträge finden können.
Aus dem Heiratseintrag von Amalia müssten deren Geburtsort und -datum sowie deren Wohnort zum Zeitpunkt der Heirat hervorgehen ebenso der Wohnort ihrer Eltern. Je nach dem zu welcher Zeit sie geboren wurde und geheiratet hat und wo sie wohnte, kannst du sie evtl. in Volkszählungen oder Meldezetteln finden.
Gruss
Svenja
Was würdet ihr tun?
Einklappen
X
-
Was würdet ihr tun?
Guten Abend,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich bräuchte euren Rat.
Meine Urgroßmutter und ihre Geschwister sind in Štáblovice geboren. Einige sind leider schon im Kleinkindalter verstorben. Bei ihrer Schwester Amalia habe ich auch die Heirat gefunden, aber leider nichts weiter und bei ihrer Schwester Henrietta weiß ich auch das Geburtsdatum, aber sonst keine weiteren Einträge. Gerne wüsste ich was „aus den beiden geworden ist“, denn auch sie gehören zu meiner Familie.
Meine Urgroßmutter ist noch bevor ihre jüngste Schwester Henrietta geboren wurde nach Wien gegangen und hat da ein Monat bevor Henrietta geboren wurde, meinen Urgroßvater geheiratet – also zwischen den beiden war ein Altersunterschied von 19 Jahren und bei Amalia 8 Jahre. Es könnte ja auch sein, dass die beiden auch nach Wien gegangen sind. Würde dies dann am Standesamt in Štáblovice aufliegen?
Glaubt ihr, dass es sinnvoll ist das Standesamt in Štáblovice anzuschreiben oder ist es sinnlos oder habt ihr einen anderen Rat?
Liebe Grüße Theresia
Einen Kommentar schreiben: