Hallo!
Eine Person aus dem von mir betreuten Ahnenkreis ist mit seinem Schiff verschollen.
Das Schonerbarkschiff "Anna Catharina" ist am 21.11.1863 in Wolgast mit Ziel London ausgelaufen, dort aber nie angekommen. Die Ladung bestand aus Weizen, war also relativ unspektakulär. Daraus ergibt sich aber auch, dass man bislang nach dem Schiff nicht intensiv geforscht hat, es wohl auch mangels einer besonderen Fracht kaum zu identifizieren sein dürfte.
Weil zumindest die Ostsee doch recht überschaubar scheint, war ich der Meinung, dass es gegebenenfalls möglich sein müsste, anhand von überlieferten Wetterdaten oder einem Wrackverzeichnis einer möglichen Untergangsstelle oder dem Schiff selbst auf die Spur zu kommen.
Das www hat mich aber bislang im Stich gelassen. Oder ich habe nicht die richtigen Begriffe in die Suchmaschinen eingegeben.
Ich wäre für Hinweise oder weitere Vorschläge zur Vorgehensweise oder anderweitige Ergänzungen sehr erfreut.
Grüße aus Lübeck
Philipp
Eine Person aus dem von mir betreuten Ahnenkreis ist mit seinem Schiff verschollen.
Das Schonerbarkschiff "Anna Catharina" ist am 21.11.1863 in Wolgast mit Ziel London ausgelaufen, dort aber nie angekommen. Die Ladung bestand aus Weizen, war also relativ unspektakulär. Daraus ergibt sich aber auch, dass man bislang nach dem Schiff nicht intensiv geforscht hat, es wohl auch mangels einer besonderen Fracht kaum zu identifizieren sein dürfte.
Weil zumindest die Ostsee doch recht überschaubar scheint, war ich der Meinung, dass es gegebenenfalls möglich sein müsste, anhand von überlieferten Wetterdaten oder einem Wrackverzeichnis einer möglichen Untergangsstelle oder dem Schiff selbst auf die Spur zu kommen.
Das www hat mich aber bislang im Stich gelassen. Oder ich habe nicht die richtigen Begriffe in die Suchmaschinen eingegeben.
Ich wäre für Hinweise oder weitere Vorschläge zur Vorgehensweise oder anderweitige Ergänzungen sehr erfreut.
Grüße aus Lübeck
Philipp
Kommentar