Hallo Seb:
Zusätzlich zu der Patenanalyse: ein ortsfremder Pate ist oftmals Hinweis auf den Herkunftsort der Eltern
Zusätzlich zu sbrigliones Hinweis auf regionale Steuerregister usw.: in manchen Fällen gibt es auch örtliche Mannschaftslisten, Seelenregister, usw. Je nach Bundesland (und wie geordnet das Archivwesen ist) lohnt es sich, die Landesarchivdatenbank (z.B. arcinsys.hessen.de) nach ortsgebundenen Registern oder Akten durchzuforsten. Falls es ein Stadtarchiv gibt, auch da nach zusätzlichen Quellen anfragen
Falls unter den Vorfahren evangelische Pfarrer, Küster, oder Schulmeister sind: die Konsistorialakten und besonders die Kirchenvisitationsprotokolle (je nach Situation entweder im Landeskirchenarchiv oder im Staatsarchiv) enthalten oft Hinweise auf Herkunft und Werdegang, sehr wertvoll wenn die Kirchenbücher verlorengegangen sind
VG
--Carl-Henry
Zusätzlich zu der Patenanalyse: ein ortsfremder Pate ist oftmals Hinweis auf den Herkunftsort der Eltern
Zusätzlich zu sbrigliones Hinweis auf regionale Steuerregister usw.: in manchen Fällen gibt es auch örtliche Mannschaftslisten, Seelenregister, usw. Je nach Bundesland (und wie geordnet das Archivwesen ist) lohnt es sich, die Landesarchivdatenbank (z.B. arcinsys.hessen.de) nach ortsgebundenen Registern oder Akten durchzuforsten. Falls es ein Stadtarchiv gibt, auch da nach zusätzlichen Quellen anfragen
Falls unter den Vorfahren evangelische Pfarrer, Küster, oder Schulmeister sind: die Konsistorialakten und besonders die Kirchenvisitationsprotokolle (je nach Situation entweder im Landeskirchenarchiv oder im Staatsarchiv) enthalten oft Hinweise auf Herkunft und Werdegang, sehr wertvoll wenn die Kirchenbücher verlorengegangen sind
VG
--Carl-Henry
Kommentar