Vererbung der Rothaarigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5327

    Vererbung der Rothaarigkeit

    Hallo in die Runde,


    ich möchte gern die hier begonnene Diskussion fortsetzen:



    Eine meiner Urgroßmütter hatte rotblondes Haar und einer ihrer Brüder auch.

    Von den 15 Enkelinnen und Enkeln meiner Urgroßmutter hatte nur ein Enkel es geerbt und von seinen drei Kindern nur eine Tochter.


    Mit besten Grüßen
    Wolfgang
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2584

    #2
    Hallo,
    in meiner Stammlinie Bornheim, zu denen ich mich auch, bis dato ohne Beweis, zähle, war von Anbeginn der Aufzeichnungen im 11. Jahrhundert die Linkshändigkeit und die Rothaarigkeit überliefert.
    Dies zeigte sich auch im damaligen Wappen, zumindest die linke Hand,
    für die Roothaarigkeit müsste ich nochmal in die Familienchronik schauen .


    Bei meinem Bruder ließe sich das mit etwas Phantasie auch noch beweisen.
    Allerdings war von dem direkten Umfeld nur mein Vater Linkshänder.
    Zuletzt geändert von BOR; 12.12.2022, 07:41.
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

    Kommentar

    • hessischesteirerin
      Erfahrener Benutzer
      • 08.06.2019
      • 1597

      #3
      Zitat von BOR Beitrag anzeigen
      Hallo,
      in meiner Stammlinie Bornheim, zu denen ich mich auch, bis dato ohne Beweis, zähle, war von Anbeginn der Aufzeichnungen im 11. Jahrhundert die Linkshändigkeit und die Rothaarigkeit überliefert.
      Dies zeigte sich auch im damaligen Wappen, zumindest die linke Hand,
      für die Roothaarigkeit müsste ich nochmal in die Familienchronik schauen .


      Bei meinem Bruder ließe sich das mit etwas Phantasie auch noch beweisen.
      Allerdings war von dem direkten Umfeld nur mein Vater Linkshänder.
      das ist ja interessant. Schau doch mal bitte nach, ich finde gerade das sogenannte Ginger-Gen faszinierend. Wobei ich Brachydaktylie Typ D habe und hier gar nicht weiter komme, bisher habe ich nur 2 Personen ausserhalb der Sippe getroffen, die das auch haben, das reicht nicht zum Forschen

      Kommentar

      • Sbriglione
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2004
        • 1445

        #4
        Hallo,

        mir ist bei meinen Beschäftigungen mit dem Thema "Vererbung" mehrfach die Aussage untergekommen, dass nur solche Leute rote Haare bekommen sollen, die von BEIDEN Seiten das entsprechende Gen vererbt bekommen haben (das heißt nicht notwendigerweise, dass beide Eltern rothaarig gewesen sein müssen - sie müssen lediglich das entsprechende Gen "mitbekommen" haben).

        Beste Grüße!
        Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
        - rund um den Harz
        - im Thüringer Wald
        - im südlichen Sachsen-Anhalt
        - in Ostwestfalen
        - in der Main-Spessart-Region
        - im Württembergischen Amt Balingen
        - auf Sizilien
        - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
        - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7136

          #5
          Hallo Torsten,

          die Sache mit der Linkshändigkeit ist interessant. Ich habe mal gelesen, daß der schottische Clan Kerr für seine überwiegende Linkshändigkeit bekannt war. Aus diesem Grunde bauten die Kerr die Treppentürme in ihren Burgen linksherum gedreht, damit sie bei der Verteidigung mit dem Schwert besser agieren konnten. Normalerweise sind Wendeltreppe in Burgen immer rechtsgedreht.

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Kaisermelange
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2020
            • 1181

            #6
            Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
            das ist ja interessant. Schau doch mal bitte nach, ich finde gerade das sogenannte Ginger-Gen faszinierend. Wobei ich Brachydaktylie Typ D habe und hier gar nicht weiter komme, bisher habe ich nur 2 Personen ausserhalb der Sippe getroffen, die das auch haben, das reicht nicht zum Forschen
            Hallo hessischesteirerin,

            auch Prominente haben Brachydyktalie Typ D


            Zurück zum Thema, falls von Interesse
            Es gibt jährlich ein Treffen der rothaarigen, nächster Termin
            25.08.2023 - 27.08.2023, Tilburg, NL

            Zur Vererbung
            Vielleicht seid ihr schonmal auf ein Kind mit leuchtend roten Haaren und Sommersprossen auf der Nase getroffen, deren Eltern beide braun- oder schwarzhaarig sind ohne die geringste Rotfärbung. Es passiert ziemlich häufig und wirft die Frage auf, woher diese Farbe, die so anders ist, stammt. Hat das Kind die roten Haare von seinem Vater bekommen, dessen Großonkel, so erzählt zumindest die Familie, ebenfalls rothaarig war, oder vielleicht von seiner Mutter, deren Halbschwester orangene Haare hat?

            Die genetischen Ursachen und historischen Ursprünge von roten Haaren, und ihre Beziehung zu Klima und keltischen und germanischen Völkern.


            Grüße Kaisermelange
            Zuletzt geändert von Kaisermelange; 12.12.2022, 10:48. Grund: Tippfehler

            Kommentar

            • hessischesteirerin
              Erfahrener Benutzer
              • 08.06.2019
              • 1597

              #7
              Zitat von Kaisermelange Beitrag anzeigen
              Hallo hessischesteirerin,

              auch Prominente haben Brachydyktalie Typ D


              Zurück zum Thema, falls von Interesse
              Es gibt jährlich ein Treffen der rothaarigen, nächster Termin
              25.08.2023 - 27.08.2023, Tilburg, NL

              Zur Vererbung
              Vielleicht seid ihr schonmal auf ein Kind mit leuchtend roten Haaren und Sommersprossen auf der Nase getroffen, deren Eltern beide braun- oder schwarzhaarig sind ohne die geringste Rotfärbung. Es passiert ziemlich häufig und wirft die Frage auf, woher diese Farbe, die so anders ist, stammt. Hat das Kind die roten Haare von seinem Vater bekommen, dessen Großonkel, so erzählt zumindest die Familie, ebenfalls rothaarig war, oder vielleicht von seiner Mutter, deren Halbschwester orangene Haare hat?

              Die genetischen Ursachen und historischen Ursprünge von roten Haaren, und ihre Beziehung zu Klima und keltischen und germanischen Völkern.


              Grüße Kaisermelange
              vielen Dank aber diese Prominente kenne ich nicht persönlich und die Wahrscheinlichkeit, mit ihnen verwandt zu sein, ist eher gering. ich suche ja den Genträger in meinen Vorfahren und kann sie in soweit eingrenzen, dass meine Uroma Genträger gewesen ist

              die Vererbung der Ginger-Gens war da leichter zu finden

              Kommentar

              • hessischesteirerin
                Erfahrener Benutzer
                • 08.06.2019
                • 1597

                #8
                Zitat von BOR Beitrag anzeigen
                Hallo,
                in meiner Stammlinie Bornheim, zu denen ich mich auch, bis dato ohne Beweis, zähle, war von Anbeginn der Aufzeichnungen im 11. Jahrhundert die Linkshändigkeit und die Rothaarigkeit überliefert.
                Dies zeigte sich auch im damaligen Wappen, zumindest die linke Hand,
                für die Roothaarigkeit müsste ich nochmal in die Familienchronik schauen .


                Bei meinem Bruder ließe sich das mit etwas Phantasie auch noch beweisen.
                Allerdings war von dem direkten Umfeld nur mein Vater Linkshänder.
                da fällt mir gerade ein, ein Klassenkamerad ist rothaarig und Linkshänder :-) soweit ich weiß, kam seine Mutter aus dem Frankfurter Raum

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6730

                  #9
                  Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  mir ist bei meinen Beschäftigungen mit dem Thema "Vererbung" mehrfach die Aussage untergekommen, dass nur solche Leute rote Haare bekommen sollen, die von BEIDEN Seiten das entsprechende Gen vererbt bekommen haben (das heißt nicht notwendigerweise, dass beide Eltern rothaarig gewesen sein müssen - sie müssen lediglich das entsprechende Gen "mitbekommen" haben).
                  Beste Grüße!
                  Wenn es stimmt, dass schwarze und rote Haare sich im Phänotyp gegenüber blonden Haaren durchsetzen, dann müssten ja auch Paare, bei denen ein Partner blond ist und somit weder ein Gen für rote Haare noch eins für schwarze Haare tragen kann, rothaarige Kinder bekommen können, sofern der andere ein Gen für rote Haare trägt. Das dachte ich bisher, aber vielleicht ists zu einfach gedacht.

                  Viele Grüße
                  Peter
                  Zuletzt geändert von Xylander; 12.12.2022, 11:42.

                  Kommentar

                  • Ysabell
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.09.2008
                    • 311

                    #10
                    ich weiß nur nach ausgiebiger Auseinandersetzung mit der Thematik, dass die Vererbung der Augenfarbe deutlich komplexer ist, als gemeinhin angenommen wird. Mein Mann hat braune Augen, beide Elternteile (genetisch bestätigt) hat braune Augen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch bei der Haarfarbe weitaus komplizierter ist, als man das als Beispiel im Biounterricht gelernt hat.

                    Kommentar

                    • BOR
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.06.2016
                      • 2584

                      #11
                      Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
                      da fällt mir gerade ein, ein Klassenkamerad ist rothaarig und Linkshänder :-) soweit ich weiß, kam seine Mutter aus dem Frankfurter Raum

                      ...nicht ganz, es handelt sich um das Rheinische Adelsgeschlecht:
                      https://de.wikipedia.org/wiki/Bornheim_(Adelsgeschlecht)


                      hier im Wappen der linke Arm
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von BOR; 12.12.2022, 13:48.
                      Viele Grüße
                      Torsten

                      Ständige Suche:
                      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
                      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
                      Lerke (Nowosolna)

                      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

                      Kommentar

                      • hessischesteirerin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.06.2019
                        • 1597

                        #12
                        Zitat von BOR Beitrag anzeigen
                        ...nicht ganz, es handelt sich um das Rheinische Adelsgeschlecht:
                        https://de.wikipedia.org/wiki/Bornheim_(Adelsgeschlecht)


                        hier im Wappen der linke Arm
                        hahaha und ich hab nur an das Frankfurter Bornheim gedacht

                        Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                        Wenn es stimmt, dass schwarze und rote Haare sich im Phänotyp gegenüber blonden Haaren durchsetzen, dann müssten ja auch Paare, bei denen ein Partner blond ist und somit weder ein Gen für rote Haare noch eins für schwarze Haare tragen kann, rothaarige Kinder bekommen können, sofern der andere ein Gen für rote Haare trägt. Das dachte ich bisher, aber vielleicht ists zu einfach gedacht.

                        Viele Grüße
                        Peter
                        sagen wir mal so

                        Meine Mutti war kastanienrot, mein Opa ebenfalls, meine Oma tiefschwarz.
                        Mein Vati Hellblond, niemand in seiner Sippe hat rote Haare, also ist das Rotgen hier ausgeschlossen.

                        woher kommen nun meine rotblonden Haare?

                        Kommentar

                        • Sbriglione
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.10.2004
                          • 1445

                          #13
                          Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
                          Meine Mutti war kastanienrot, mein Opa ebenfalls, meine Oma tiefschwarz.
                          Mein Vati Hellblond, niemand in seiner Sippe hat rote Haare, also ist das Rotgen hier ausgeschlossen.

                          woher kommen nun meine rotblonden Haare?
                          Kleine Frage: über wie viele Generationen reicht das Wissen um die Haarfarbe in der Familie Deines Vaters zurück?

                          So weit ich weiß, kann das Gen auch über eine ganze Reihe von Generationen weitergereicht werden, ohne Rothaarige zu "produzieren", weil eben das nur dann passiert, wenn das Gen tatsächlich von BEIDEN Elternteilen an eben diese Person vererbt wird ...
                          Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
                          - rund um den Harz
                          - im Thüringer Wald
                          - im südlichen Sachsen-Anhalt
                          - in Ostwestfalen
                          - in der Main-Spessart-Region
                          - im Württembergischen Amt Balingen
                          - auf Sizilien
                          - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
                          - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

                          Kommentar

                          • HelenHope
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.05.2021
                            • 967

                            #14
                            Die meisten Menschen haben einen roten Unterton in ihren Haaren, den man optisch aber so nicht unbedingt wahrnehmen muss.
                            Und das Gen in sich tragen können Menschen, die selber keine roten Haare, eben auch.


                            Mein Vater, meine mütterliche Oma und ich sind rothaarig. Eher kastanienrot, das mittlerweile eher dunkelblond-rötlich ist (als Kind war ich wirklich leuchtend rot).
                            Ich weiß, dass mein Vater die roten Haare von Omas mütterlicher Familie hat, obwohl weder Oma noch ihre Mutter selbst rothaarig waren. Opa war nicht rothaarig, seine Mutter war rabenschwarz. Mehr Kenntnis habe ich dazu leider nicht.


                            Bei meiner mütterlichen Oma weiß ich es nicht, woher sie es hat, aber sehr wahrscheinlich von ihrer mütterlichen Seite.


                            Meine Kinder haben einen fast schwarzhaarigen Vater, aber meine Große ging von leuchtend rot über hellblond zu dunkelblond und mein Sohn hat einfach mal rote, schwarze, dunkel- und hellblonde Haare auf dem Kopf. Überwiegend aber dunkelblond.

                            Kommentar

                            • HelenHope
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.05.2021
                              • 967

                              #15
                              Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigen
                              Kleine Frage: über wie viele Generationen reicht das Wissen um die Haarfarbe in der Familie Deines Vaters zurück?

                              So weit ich weiß, kann das Gen auch über eine ganze Reihe von Generationen weitergereicht werden, ohne Rothaarige zu "produzieren", weil eben das nur dann passiert, wenn das Gen tatsächlich von BEIDEN Elternteilen an eben diese Person vererbt wird ...
                              Genau so ist das.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X