Unterschiedliche genetische Verwandschaft bei zwei verwandten Familien: Logisch oder Denkfehler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • asd3
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2015
    • 318

    Unterschiedliche genetische Verwandschaft bei zwei verwandten Familien: Logisch oder Denkfehler?

    Hallo,

    wir haben uns (als medizinische Laien) gerade gefragt, ob Person A einzelnen Geschwistern einer anderen Familie genetisch mehr verwandt sein kann. "Mehr" bedeutet hier im Sinne z.B. eines gemeinsamen X-Chromosoms. Uns geht es nicht um Feinheiten einzelner Erbinformationen, sondern nur um eine grobe Betrachtung einzelner, gesamter Chromosomen.

    Folgender fiktiver Fall: Es gibt einen Bruder A, dessen Schwester K einen Sohn bekommen hat (KS). Dieser Sohn KS hat wiederum eine Tochter und einen Sohn, den KS-Sohn und die KS-Tochter.

    Wir haben uns nun gefragt: Die Schwester K hat jeweils ein X-Chromosom von dem mit A gemeinsamen Vater und der gemeinsamen Mutter erhalten. Eines davon gibt sie an ihren Sohn KS weiter. Dieser gibt sein X-Chromosom jedoch nur an seine Tochter KS-Tochter, nicht aber an seinen Sohn KS-Sohn weiter. Sein Y-Chromosom hat er von seinem Vater erhalten, der mit seinem Onkel A nicht verwandt ist. Das X-Chromosom des KS-Sohns stammt von seiner Frau, die ebenfalls nicht mit A verwandt ist.

    Insofern fragen wir uns, ob die KS-Tochter "mehr" mit A und dessen Nachkommen verwandt sind als dies bei KS-Sohn der Fall ist, da dessen X- und Y-Chromsom von angeheirateten Partnern stammen. Die KS-Tochter hat zumindest ein X-Chromosom von den gemeinsamen Eltern von A und K.

    Kann das stimmen oder sind wir auf dem Holzweg?

    Viele Grüße
    Andreas
    Ahnenliste unter https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=153579
  • Posamentierer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2015
    • 1189

    #2
    Hallo Andreas,

    ich als ebenfalls medizinischer Laie glaube, dass es nicht so wir von Euch vermutet läuft. Man gibt nicht ein X-Chromosom vom Vater oder von der Mutter weiter. Sondern in der Meiose, der Reifeteilung, findet zwischen gleichen Chromosomen ein Austausch von Anteilen statt. Das nennt sich Crossing-over und dies passiert in der Prophase 1 der Meiose.
    Man gibt also auch beim X-Chromosom, so wie bei den anderen Nicht-Geschlechts Chromosomen, eine Mischung der von den beiden Eltern stammenden Abschnitte des Chromosoms an die Nachkommen weiter.

    Beim männlichen Y-Chromosom geht das - mangels Gegenstück - nicht.
    Zuletzt geändert von Posamentierer; 20.10.2022, 21:04.
    Lieben Gruß
    Posamentierer

    Kommentar

    • asd3
      Erfahrener Benutzer
      • 31.10.2015
      • 318

      #3
      Lieber Posamentierer,

      vielen Dank für Deine Bemühungen, das habe ich verstanden Damit wäre die Frage für mich geklärt und der Thread kann geschlossen werden.

      Viele Grüße
      Andreas
      Ahnenliste unter https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=153579

      Kommentar

      Lädt...
      X