Hallo,
ich möchte ihn Euch einfach nur zeigen. Sowas fasziniert mich ungemein. Da steht er seit annähernd 600 Jahren. Das macht mich ganz ehrfürchtig.
Gefunden letzten Sonntag mitten im Wald.
Auf der Tafel, die daneben angebracht ist, steht:
"Dieser Ulmer Grenzstein aus dem 15. Jahrhundert zeigt das Ulmer Wappen. Er trennt das Gebiet zwischen der Reichsstadt Ulm und dem Kloster Kaiserheim.
Gleichzeitig verlief hier die ehemalige Markungsgrenze zwischen Merklingen und Aichen."
Ein Kloster Kaiserheim habe ich nicht gefunden. Es muss sich um das Kloster Kaisheim handeln.
Auf der anderen Seite des Grenzsteines war nichts mehr zu erkennen. Alles verwittert. Schade.
Viele Grüße
Uschi
ich möchte ihn Euch einfach nur zeigen. Sowas fasziniert mich ungemein. Da steht er seit annähernd 600 Jahren. Das macht mich ganz ehrfürchtig.
Gefunden letzten Sonntag mitten im Wald.
Auf der Tafel, die daneben angebracht ist, steht:
"Dieser Ulmer Grenzstein aus dem 15. Jahrhundert zeigt das Ulmer Wappen. Er trennt das Gebiet zwischen der Reichsstadt Ulm und dem Kloster Kaiserheim.
Gleichzeitig verlief hier die ehemalige Markungsgrenze zwischen Merklingen und Aichen."
Ein Kloster Kaiserheim habe ich nicht gefunden. Es muss sich um das Kloster Kaisheim handeln.
Auf der anderen Seite des Grenzsteines war nichts mehr zu erkennen. Alles verwittert. Schade.
Viele Grüße
Uschi
Kommentar