Die Queen ist gestorben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bienenkönigin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 1870

    #31
    Danke für die Erklärung! Bekomme um die Uhrzeit einen Knoten im Hirn ohne Schaubild

    Und ich dachte, ich hätte durchschnittliche Allgemeinbildung, aber der Name dieser beiden Adelslinien war mir neu.

    Nun ja, man kennt eben meist nur das, womit man sich selbst auch schon mal beschäftigt hat.

    Viele Grüße
    Bienenkönigin
    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

    Kommentar

    • Sbriglione
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2004
      • 1470

      #32
      Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigen
      Danke für die Erklärung! Bekomme um die Uhrzeit einen Knoten im Hirn ohne Schaubild
      Na ja, ein regelrechtes Schaubild kann ich Dir leider nicht bieten, aber wenn Du die folgende Internetseite aufrufst, landest Du in einem Mega-Stammbaum an dem Punkt, an dem es um den Vater des Lord Mountbatten und seine Vorfahren geht.
      Von dort aus kannst Du Dich dann in alle möglichen Richtungen weiter durchklicken und wirst auf teils recht spannende Familienverbindungen treffen, die Du sonst nicht erwartet hättest:



      Ich selbst bin mal eher zufällig auf "fabpedigree" gestoßen, als ich online nach möglichen weiteren Quellen zu einigen meiner Vorfahren gesucht habe - und glaube seitdem einen netten Beleg dafür gefunden zu haben, dass letztlich in einem Abstand von - sagen wir - spätestens 18 Generationen zumindest fast jeder Europäer mit fast jedem anderen Europäer verwandt ist (wenn ich entsprechend weit zurück gehe, müsste ich, wenn diese Seite die Situation auch nur halbwegs korrekt wiedergibt) nicht nur mit praktisch allen derzeitigen europäischen Monarchen, sondern auch noch mit diversen historischen US-Präsidenten, Dichtern, Wissenschaftlern etc. pp. verwandt sein (und ich glaube, dass das außer für mich auch für fast jeden anderen Europäer gelten dürfte, sofern er irgendwo weit in der Vergangenheit auch nur eine einzige Adelsanbindung hat).
      So weit es mir bisher gelungen ist, die Angaben auf der Seite auch "offline" zu überprüfen (z.B. mit Hilfe der "europäischen Stammtafeln" habe ich den Eindruck, dass zwar gelegentlich mal einzelne Daten etwas ungenau sind, die Verbindungen aber so weit stimmen).

      Grüße!
      Zuletzt geändert von Sbriglione; 10.09.2022, 20:58.
      Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
      - rund um den Harz
      - im Thüringer Wald
      - im südlichen Sachsen-Anhalt
      - in Ostwestfalen
      - in der Main-Spessart-Region
      - im Württembergischen Amt Balingen
      - auf Sizilien
      - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
      - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

      Kommentar

      • Bergkellner
        Erfahrener Benutzer
        • 15.09.2017
        • 2619

        #33
        Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
        R.i.p. Elizabeth.

        "Macht doch euren Dreck alleine.", Friedrich August von Sachsen.

        "Ja dürfen sie denn das.", Ferdinand von Österreich.

        Tja mit einem Adeligen kann ich leider nicht dienen bzw nicht, dass ich wüsste.

        Herzliche Grüße
        Andrea
        Da hat sich mein Großvater doch tatsächlich euren Ferdinand von Österreich angemaßt!
        Mir hat er immer erzählt, der Spruch stamme - wie er immer sagte - von "unserem letzten August". Wobei ich bei ihm das Gefühl nicht los wurde, er meinte damit eher der sich zum Caspar(dummer August) gemacht hat, denn mit Monarchie hatte er nun gar nichts am Hut.

        Lg, Claudia
        Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 24.04.2011
          • 4070

          #34
          kaiser ferdinand wurde im volksmund gütinand der fertige genannt.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • Praxeda
            Benutzer
            • 29.12.2013
            • 98

            #35
            Eine Verballhornung von "Ferdinand der Gütige", ein freundlicher Beiname, den er wegen seiner geistigen Beschränktheit trug.

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11526

              #36
              Moin zusammen,


              man hat den Ferdinand ja abgesetzt und stattdessen seinen Neffen Franz Josef, den Mann der berühmten Sissi, zum Kaiser gemacht. Darauf soll der Altkaiser gesagt haben: "Gern geschehen, bleib brav."


              Zu den beiden großen Niederlagen Österreich-Ungarns, Solferino und Königgrätz, die er beide noch erlebte, soll er gesagt haben: "So hätt' i's aa troffen."


              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Gast

                #37
                Hallo allerseits,

                Off Topic von mir

                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte." Bergab geht's leichter, bergauf geht's ???
                Zuletzt geändert von Gast; 12.09.2022, 12:04.

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16635

                  #38
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte"

                  "Bergab geht's leicht, bergauf geht's richtig" (der richtige/arbeitsame Lebensweg)
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.09.2022, 22:41.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.04.2011
                    • 4070

                    #39
                    zurück zur queen, von ihr kennt man keine abwertenden spitznamen oder nachteiligen anekdoten.
                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    • Bergkellner
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.09.2017
                      • 2619

                      #40
                      Zitat von sternap Beitrag anzeigen
                      zurück zur queen, von ihr kennt man keine abwertenden spitznamen oder nachteiligen anekdoten.
                      Da muss ich dir wiedersprechen, die Antiroyalisten in Schottland nannten sie "Lizzie the Lizard", zu deutsch "Lizzie, die Eidechse oder die Echse", da sie sagen, sie spreche - wie alle Monarchen - mit gespaltener Zunge...
                      Zuletzt geändert von Bergkellner; 12.09.2022, 08:37. Grund: Ergänzung
                      Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


                      Kommentar

                      • Andrea1984
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.03.2017
                        • 2716

                        #41
                        Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
                        Da hat sich mein Großvater doch tatsächlich euren Ferdinand von Österreich angemaßt!
                        Mir hat er immer erzählt, der Spruch stamme - wie er immer sagte - von "unserem letzten August". Wobei ich bei ihm das Gefühl nicht los wurde, er meinte damit eher der sich zum Caspar(dummer August) gemacht hat, denn mit Monarchie hatte er nun gar nichts am Hut.

                        Lg, Claudia
                        Bitte gerne.

                        Friedrich August hat noch was gesagt, als er abgedankt hat und ihm die Menschen zugejubelt haben, wie er auf Besuch gewesen ist: "Ihr seid mir ja schöne Demokraten."

                        Bzw. auf sächsisch, doch das kann ich nicht.

                        -

                        Liesl ja mei, ihr Mann soll sie "Würstchen" genannt haben, doch wer weiß, ob das stimmt.

                        Herzliche Grüße

                        Andrea
                        Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                        Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X