Früher hat man ja ein unglaubliches Gewese darum gemacht, um wieviel Uhr jemand geboren wurde oder gestorben ist. Das war oft wichtiger als der Name des Protagonisten. Ich habe mich oft gefragt, wen die Uhrzeit eigentlich interessiert hat. Und warum. Noch spannender ist allerdings die Frage, ob wirklich jeder bäuerliche Haushalt im 17. oder 18. Jahrhundert über eine Uhr verfügte. Wie auch immer: ich notiere die Uhrzeit nebrnbei, da ich den Wortlaut der Einträge routinemäßig aufschreibe, messe dieser Information aber keinerlei Bedeutung zu. Jedenfalls so lange nicht, bis mir jemand nachvollziehbar erklären kann, was es mit diesem Uhrzeitfetisch auf sich hatte.
Viele Grüße
consanguineus
					Viele Grüße
consanguineus


 ) als die genaue Zeit.
) als die genaue Zeit.  
							
						 Aber aber aber da wir gerade ganz genau sein wollen, muss ich darauf hinweisen, dass es nix half, wenn ER die Uhr hatte, denn Bärend Löhrs Frau wird ja nicht unbedingt Beisein von ihm und seiner Uhr gestorben sein, sondern hoffentlich im Beisein von Bärend Löhr, der seinerseits eine Uhr besitzen und in der letzten Stunde seiner namenlosen Frau im Auge behalten haben müsste... ach, es wird immer komplizierter.
Aber aber aber da wir gerade ganz genau sein wollen, muss ich darauf hinweisen, dass es nix half, wenn ER die Uhr hatte, denn Bärend Löhrs Frau wird ja nicht unbedingt Beisein von ihm und seiner Uhr gestorben sein, sondern hoffentlich im Beisein von Bärend Löhr, der seinerseits eine Uhr besitzen und in der letzten Stunde seiner namenlosen Frau im Auge behalten haben müsste... ach, es wird immer komplizierter.  es konnte kaum einer überprüfen, ob die von ihm geschriebene zahl stimmte. sofern die tageszeit grob stimmte...
 es konnte kaum einer überprüfen, ob die von ihm geschriebene zahl stimmte. sofern die tageszeit grob stimmte...
							
						
Kommentar