Ahnenforscher veröffentlicht Stammbaum mit anscheinend falschen Angaben zu meinen Vorfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian901
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2020
    • 622

    Ahnenforscher veröffentlicht Stammbaum mit anscheinend falschen Angaben zu meinen Vorfahren

    Hallo,

    beim Herumsuchen auf Myheritage habe ich meine Großeltern mütterlicherseits und sogar meine Mutter entdeckt. Der Inhaber, anscheinend kein Verwandter, hat mir seine Informationen insbesondere über meinen Großvater geschickt:

    Carl Hermann Heinrich Möntmann (gen. Grottendiek)
    geboren 1872 (etwas früh oder?)
    in Deutschland
    gestorben 1983 (das ist richtig, aber wäre etwas alt)
    Eltern: Caspar Heinrich Möntmann (1829-?), Anne Margarethe Ilsabein Pellmann (1822-)?
    Ehefrau: Irmgard Möntmann (geb. Radike)

    Und hier sind die Informationen laut Heirats- und Geburtsurkunde vom Standesamt:

    Hermann Heinrich Möntmann
    geboren am 01.10.1928 in Ennigloh
    Eltern: Friedrich Christian Möntmann, Katharina Luisa Ilsabein Obermeier
    Ehefrau: Irmgard Möntmann (geb. Radike)

    Ich habe ihn daraufhin gefragt, was es mit dem Namen Grottendiek auf sich habe und ganz vorsichtig darauf hingewiesen, dass in meinen Unterlagen vom Standesamt aber was anderes steht. In seiner Email hat er aber nur meine erste Frage beantwortet und ist auf die Unstimmigkeiten gar nicht eingegangen. Keine Verwunderung oder dergleichen. Er ist anscheinend Ahnenforscher und hat eine eigene Internetseite. Aber anscheinend sind seine Informationen über meinen Großvater falsch. Ich habe ihm noch nicht geantwortet. Was meint ihr? Seine Angaben können doch nicht richtig sein. Auf seiner Geburtsurkunde steht sogar der Vermerk über die Ehe mit meiner Großmutter. Soll ich es ignorieren und einfach akzeptieren, dass man Angaben von anderen nicht trauen kann?
    Zuletzt geändert von Sebastian901; 01.02.2022, 19:33.
    liebe Grüße
    Sebastian
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo, Sebastian.

    da bestehen ja erhebliche Namens- und Zeitunterschiede. Die Namenskombinationen scheinen aber mehrfach vorzukommen, sh Anhang.
    Vllt ist er ja auch Generationen nach hinten gerutscht und hat die geschickt???
    Nach nochmaligem Schauen sind aber auch die Angaben zusammengewürfelt. denn bei failysearch findet man eine Ehe eines Caspar mit einer Pellmann, da ist bei ihr zwar 1822 als Gebj. angegeben, bei ilm aber 1811.

    Grüße

    Thomas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kasstor; 01.02.2022, 19:57.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Sebastian901
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2020
      • 622

      #3
      Hallo Thomas,

      hier sind seine Angaben.
      Angehängte Dateien
      liebe Grüße
      Sebastian

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Ja, das kann man einfach nicht ernst nehmen.

        Ab in die Tonne.

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • OlliL
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2017
          • 5793

          #5
          Geboren 1872, gestorben 1983 sollte schon alles sagen über die wahrscheinliche Richtigkeit der Daten, oder?
          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

          Kommentar

          • Sebastian901
            Erfahrener Benutzer
            • 09.08.2020
            • 622

            #6
            Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
            Geboren 1872, gestorben 1983 sollte schon alles sagen über die wahrscheinliche Richtigkeit der Daten, oder?
            Hallo Olli,

            das habe ich mir auch gedacht. Aber das ist so offensichtlich, dass es fast schon ein Tippfehler sein könnte bzw ein Konzentrationsfehler. Erst recht was den Altersunterschied anbelangt. Dass die Vornamen teilweise anders sind, könnte ich mir auch noch erklären. Aber die Mutter hat ja auch einen ganz anderen Mädchennamen.
            liebe Grüße
            Sebastian

            Kommentar

            • iClaudia
              Erfahrener Benutzer
              • 14.07.2021
              • 130

              #7
              Das klingt fast wie diese "Mega-Stammbäume" bei Ancestry, mit zig Tausend Einträgen. Wenn man durch die mal durchgeht, müssen manche Eltern 40 Kinder gehabt haben und diese über einen Zeitraum von 50 Jahren gezeugt.

              Ich denke, dass die nur irgendwelche Daten aufsaugen und dann zusammenwürfeln. Aber warum genau man das macht, kann ich nicht nachvollziehen.

              Kommentar

              • sternap
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2011
                • 4070

                #8
                Zitat von Sebastian901 Beitrag anzeigen
                Aber anscheinend sind seine Informationen über meinen Großvater falsch



                schreibe ihm, bei der überprüfung stellte sich raus, dass du dich irrtest.
                großvater war 1873 geboren und starb am 20.1.2020.

                er war demnach rein schätzomativ am nächsten dran.


                eigentlich jung.
                abraham wurde 175 jahre alt.
                freundliche grüße
                sternap
                ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                Kommentar

                • holsteinforscher
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.04.2013
                  • 2532

                  #9
                  Moinsen zusammen,
                  ich habe schon längst aufgegeben, mich über ganz augenscheinliche, fehlerhafte Stammbäume aufzuregen und ggf. anzuschreiben. Mal einige Beispiele: Kind in Königsberg Ostpr. geboren, einen Tag später in Kropp, Schleswig-Holstein getauft,
                  Trauung 1685, rechnerisch war diese Person zum Zeitpunkt mind. 155 Jahre alt usw., usw..
                  Was mir dabei oft auffällt: Solche Stammbäume enden oftmals nach wenigen Generationen und schweben vollkommen zusammhaltlos im Netz herum. Ferner fehlen oftmals die Angaben zu Paten und Zeugen.
                  Es lohnt sich wirklich nicht, über Sinn und Unsinn solcher Stammbäume nachzudenken, ein Klick und wech ist datt Drama.
                  Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                  Roland...


                  Kommentar

                  • Ursula321
                    Neuer Benutzer
                    • 12.02.2022
                    • 2

                    #10
                    That`s why it`s said "Check and confirm every detail yourself" Lots of people copy information from other trees willy nilly without checking the facts. Someone on Ancestry has got my ggGrandmothers name wrong but a relative of hers, hasn`t. I was really pleased to find my Grandad in their tree but they haven`t answered my messages so that I can find out more, quite common apparently, not to answer a message on Ancestry

                    Kommentar

                    • Sebastian901
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.08.2020
                      • 622

                      #11
                      Ach ja, mein Großvater hieß Heinrich Friedrich, nicht Hermann Heinrich! Da habe ich selber schon einen Fehler gemacht.
                      Anscheinend ist der Forscher sogar von einer Nebenlinie.
                      liebe Grüße
                      Sebastian

                      Kommentar

                      • DoroJapan
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.11.2015
                        • 2530

                        #12
                        Zitat von Ursula321 Beitrag anzeigen
                        That`s why it`s said "Check and confirm every detail yourself" Lots of people copy information from other trees willy nilly without checking the facts. Someone on Ancestry has got my ggGrandmothers name wrong but a relative of hers, hasn`t.
                        Yes, lots of people just copy information without checking, but this is the most important part...but oh well...

                        Zitat von Ursula321 Beitrag anzeigen
                        I was really pleased to find my Grandad in their tree but they haven`t answered my messages so that I can find out more, quite common apparently, not to answer a message on Ancestry
                        It is always nice to find new family members, but not to answer a message - is really sad. I always try to contact them, but 90% without feedback. 10% give feedback.
                        5%: After some messages, contact is gone...as well (without finding a common ancestor within one to three messages). Are they afraid of something?
                        I am totally fine if they tell me: "I am sorry, but I am not longer interessted." or "At the moment I do not have enough time for research."
                        The other 5% stick with you, even for years and more to come – even if they write one message every one or two year/s...I am very pleased.

                        greetings
                        Doro
                        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                        Kommentar

                        • Andre_J
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.06.2019
                          • 2124

                          #13
                          Zitat von Sebastian901 Beitrag anzeigen
                          Ach ja, mein Großvater hieß Heinrich Friedrich, nicht Hermann Heinrich! Da habe ich selber schon einen Fehler gemacht.
                          Dann sind es also garnicht deine Vorfahren in seinem Stammbaum.
                          Einfach ignorieren.

                          Mach deinen Stammbaum so gut, wie du es sicher weißt und belegen kannst. Was andere in ihre Stammbäume reinschreiben, ist deren Sache. Bestenfalls würde ich noch einen Disclaimer an die betreffende Person in deinem Stammbaum heften.

                          Bei FamilySearch habe ich auch schon Personen gefunden mit mehr als zwei Eltern, die an ganz verschiedenen Orten wohnten. Meistens von Amerikanern zusammengewürfelt, die nicht wissen, daß Koblenz und Rheydt zwar beide in der Rheinprovinz lagen, aber sehr weit auseinander. Und mit diversen "SmartMatch"-Technologien wird sowas von einem Stammbaum in den nächsten einkopiert.
                          Zuletzt geändert von Andre_J; 23.02.2022, 09:24.
                          Gruß,
                          Andre

                          Kommentar

                          • Sebastian901
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.08.2020
                            • 622

                            #14
                            Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
                            Dann sind es also garnicht deine Vorfahren in seinem Stammbaum.
                            Einfach ignorieren.

                            Mach deinen Stammbaum so gut, wie du es sicher weißt und belegen kannst. Was andere in ihre Stammbäume reinschreiben, ist deren Sache. Bestenfalls würde ich noch einen Disclaimer an die betreffende Person in deinem Stammbaum heften.

                            Bei FamilySearch habe ich auch schon Personen gefunden mit mehr als zwei Eltern, die an ganz verschiedenen Orten wohnten. Meistens von Amerikanern zusammengewürfelt, die nicht wissen, daß Koblenz und Rheydt zwar beide in der Rheinprovinz lagen, aber sehr weit auseinander. Und mit diversen "SmartMatch"-Technologien wird sowas von einem Stammbaum in den nächsten einkopiert.
                            Hallo Andre,

                            ja, wahrscheinlich nicht. Nur die Ehefrau und die gemeinsame Tochter, also meine Mutter, sind richtig.
                            Wie kann man denn einen Disclaimer anheften?
                            liebe Grüße
                            Sebastian

                            Kommentar

                            • Sebastian901
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.08.2020
                              • 622

                              #15
                              Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
                              Yes, lots of people just copy information without checking, but this is the most important part...but oh well...



                              It is always nice to find new family members, but not to answer a message - is really sad. I always try to contact them, but 90% without feedback. 10% give feedback.
                              5%: After some messages, contact is gone...as well (without finding a common ancestor within one to three messages). Are they afraid of something?
                              I am totally fine if they tell me: "I am sorry, but I am not longer interessted." or "At the moment I do not have enough time for research."
                              The other 5% stick with you, even for years and more to come – even if they write one message every one or two year/s...I am very pleased.

                              greetings
                              Doro
                              Ich hatte schon die Erfahrung gemacht, dass ein Kanadier mögliche Vorfahren von mir im Stammbaum hatte und nach dem er mir einen Screenshot vom Stammbaum geschickt hatte, und nach ein paar freundlichen Mails, einer Facebook-"Freundschaft" und das Versprechen sich nach weiterem Forschen (u.a mit einem deutschen Ahnenforscher) nochmal zu melden, löschte er mich einfach nach ein paar Tagen und meldete sich nicht mehr. Keine Ahnung warum.
                              liebe Grüße
                              Sebastian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X