Hallo,
heute brauche ich eure Denkhilfe.
Am 22.11. 1685 heirateten Johann "Hans" Große und Anna Roden in Sömmerda/Thüringen.
Da der Pastor zu der Zeit wenig mitteilsam war, sind keinerlei Angaben zu den Eltern gemacht. Ich kann also nur mutmaßen, dass beide wohl aus Sömmerda stammten - da nichts Gegenteiliges eingetragen wurde.
Ich habe mich auf die Suche nach den Eltern gemacht. Johann Große muss um etwa 1660 geboren sein - im September 1660 gibt es eine passende Taufe, Vater Hans Große...
Bei Anna Roden wird es kompliziert: Die einzige Familie, die vom Namen her passt, ist die des Braumeisters Jacob von Rohde(ab 1666 ohne von). Die einzige Tochter, die 1685 noch lebte, war die 1649 geborene Anna Catharina. Für sie habe ich weder eine Hochzeit noch einen Sterbeeintrag finden können.
Wäre Anna Catharina die Anna aus der Trauung von 1687, wäre sie bei ihrer Hochzeit 36 Jahre alt gewesen, ein "sehr spätes Mädchen" 11 Jahre älter als ihr Bräutigam. Was für diese Theorie - meiner Ansicht nach - spricht, ist, dass die beiden nur 2 Töchter *1688 und *1691 hatten.
Was meint ihr, könnte diese Konstellation stimmen?
Vielen Dank für eure Hilfe + lg, Claudia
heute brauche ich eure Denkhilfe.
Am 22.11. 1685 heirateten Johann "Hans" Große und Anna Roden in Sömmerda/Thüringen.
Da der Pastor zu der Zeit wenig mitteilsam war, sind keinerlei Angaben zu den Eltern gemacht. Ich kann also nur mutmaßen, dass beide wohl aus Sömmerda stammten - da nichts Gegenteiliges eingetragen wurde.
Ich habe mich auf die Suche nach den Eltern gemacht. Johann Große muss um etwa 1660 geboren sein - im September 1660 gibt es eine passende Taufe, Vater Hans Große...
Bei Anna Roden wird es kompliziert: Die einzige Familie, die vom Namen her passt, ist die des Braumeisters Jacob von Rohde(ab 1666 ohne von). Die einzige Tochter, die 1685 noch lebte, war die 1649 geborene Anna Catharina. Für sie habe ich weder eine Hochzeit noch einen Sterbeeintrag finden können.
Wäre Anna Catharina die Anna aus der Trauung von 1687, wäre sie bei ihrer Hochzeit 36 Jahre alt gewesen, ein "sehr spätes Mädchen" 11 Jahre älter als ihr Bräutigam. Was für diese Theorie - meiner Ansicht nach - spricht, ist, dass die beiden nur 2 Töchter *1688 und *1691 hatten.
Was meint ihr, könnte diese Konstellation stimmen?
Vielen Dank für eure Hilfe + lg, Claudia

Kommentar