Frage zu Archiven
Bei familysearch habe ich eine Person gefunden (Bruder meines Großvaters), die 1887 in Westpreußen geboren wurde und 1943 in Thorn verstarb. Die Stadt Thorn kam nach 1920 und 1945 zu Polen, Von 1939 bis 1945 gehörte sie zum Deutschen Reich.
Jetzt zum Kern meiner Frage:
Warum steht bei familysearch zu den Angaben für diese Person
„Partner-Name Staatliche Archivverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik?“
1. Die DDR ist erst 1949 gegründet worden.
2. Wieso soll diese Person unter der Archivverwaltung der DDR erfasst worden sein, gehören doch Geburts- und Sterbeort nach 1945 bzw. 1949 zur Republik Polen.
Der Vater dieses Mannes war vor 1920 in Westpreußen verstorben.
Den Sterbeort seiner Mutter suche ich seit Jahren vergeblich.
Auch die Ehefrau dieser Person war 1942 in Thorn verstorben, mit der DDR hat auch das nichts zu tun.
Wer kennt sich mit dieser Problematik aus?
Renate
Bei familysearch habe ich eine Person gefunden (Bruder meines Großvaters), die 1887 in Westpreußen geboren wurde und 1943 in Thorn verstarb. Die Stadt Thorn kam nach 1920 und 1945 zu Polen, Von 1939 bis 1945 gehörte sie zum Deutschen Reich.
Jetzt zum Kern meiner Frage:
Warum steht bei familysearch zu den Angaben für diese Person
„Partner-Name Staatliche Archivverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik?“
1. Die DDR ist erst 1949 gegründet worden.
2. Wieso soll diese Person unter der Archivverwaltung der DDR erfasst worden sein, gehören doch Geburts- und Sterbeort nach 1945 bzw. 1949 zur Republik Polen.
Der Vater dieses Mannes war vor 1920 in Westpreußen verstorben.
Den Sterbeort seiner Mutter suche ich seit Jahren vergeblich.
Auch die Ehefrau dieser Person war 1942 in Thorn verstorben, mit der DDR hat auch das nichts zu tun.
Wer kennt sich mit dieser Problematik aus?
Renate
Kommentar