Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baptist
    Erfahrener Benutzer
    • 27.09.2010
    • 426

    Was habt ihr heute bekommen

    Zitat von gudrun Beitrag anzeigen
    Hallo Baptist,

    wo liegt denn der Ort Winkl?

    Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.

    Viele Grüße
    Gudrun
    Hallo Gudrun,

    vielen Dank für Deine Nachricht, hab sie erst heute gefunden.
    Der Ur-Großvater wurde in Eresing, LKr.Landsberg/Lech geboren. Als Vater wurde Leonhard Seibold, Knecht von Winkl angegeben.
    Winkl ist heute ein Ortsteil von Prittriching, ca 25 Km südlich von Augsburg. Ich habe inzwischen bereits einen Suchauftrag im Archiv in Augsburg erteilt, um diese Familienlinie weiter zu verfolgen.

    Viele Grüße
    Baptist
    Ein Servus aus der Schanz
    Baptist

    Kommentar

    • mayogirl
      Erfahrener Benutzer
      • 11.10.2011
      • 120

      was soll ich sagen , PC in dutten und alle Daten auch au den Sticks sind weg .Nun fang ich wieder bei q an und löhne wieder um mir die Daten neu zu beschaffen
      ...da kommt Freude auf

      Kommentar

      • Mariolla
        • 14.07.2009
        • 1698

        Und ich hatte heute kurz vor Mittag einen Anruf von meiner "gefundenen"
        Großcousine, die mir mitteilte, dass noch eine Halbschwester * 1923 meines
        Großvaters * 1912 lebt und diese sich mit mir in Kontakt setzen wird. Oh bin
        ich aufgeregt, sie sammelt schon alles zusammen, wie
        Fotos, Daten etc. .
        Viele Grüße Mariolla

        Kommentar

        • arno1
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2011
          • 637

          Familienforschung Jaksiewicz

          Community,

          ich habe heute in einer polnisch sprachigen Tageszeitung aus Lodz von 1885 die Trauung meiner Urururgroßeltern gefunden. Welch ein Ritt durch das polnische, aber es hat sich gelohnt, da man bei dem Allerweltsnamen Müller nicht so einfach vorankommt.

          Reinhold Müller heiratete Karoline Frederike Emesheimer am 19. oder 20.03.1885 in Lodz. Da ich sonst von den beiden gar nichts habe bin ich richtig glücklich über den Fund.

          Das sind aussagekräftige Daten um mal wieder in Lodzer Archiv für Arbeit zu sorgen.

          Grüße von der Küste, Ute

          Kommentar

          • Cardamom
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2009
            • 2027

            Ich habe Antwort von der Wast bekommen. Es ging um Auskunft zu dem Onkel meines Mannes, von dem wir nur wussten, daß er jung eingezogen wurde und 1944 sich seine Spur verliert.
            Nun ist klar: eingezogen August 1943 mit 17 J. 11.M., Einsatz an der Ostfront (Weissrußland, Ukraine). Am 17.08.1944 bei Koroste mit nicht ganz 19 Jahren durch Splitter am Rücken verwundet, abgegeben am Hauptverbandsplatz, keine Vermisst- oder Todesmeldung.
            Das war alles.
            Im Internet hab ich noch recherchiert, daß seine Einheit (Infanterie-Division 217/ Nachrichten-Ersatz-Kompanie) wohl von der russischen Offensive aufgerieben wurde.

            Mit diesen Infos kam uns das Leid dieses Krieges ganz nahe.
            Ich finde es sehr gut, wenn die Soldaten, die da noch in der Erde liegen, geborgen werden und man zumindest ein Grab hat oder ihrer namentlich gedenken kann.

            Nachdenkliche Grüße!

            Cornelia

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4400

              Ich habe noch eine entfernt Verwandte gefunden, die ebenfalls in Meckl-Vorpommern ihre Vorfahren hat. Ihre Vorfahren laufen über die Kinder meiner 4 fach Urgroßeltern.
              Jetzt muss ich nur noch einige Daten abgleichen.

              LG Silke

              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11338

                Moin, liebe Erfolgsmelder,

                bei mir sind es heute Scans einer nicht mehr im Handel zu bekommenden Zeitschrift, die mir ein Forenmitglied zugeschickt hat.

                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Silvia Szusczynski
                  Benutzer
                  • 07.03.2012
                  • 7

                  Muntermacher

                  Hallo,
                  zum Aufmuntern für alle und vielleicht von besonderem Interesse für die, die auch im Raum Crimmitschau auf Suche sind: Ich hatte vor 2 Wochen einen Brief geschrieben, in dem ich um eine Kopie der Heiratsurkunde meiner Eltern und Großeltern gebeten habe. Und dazu, dass ich an allem interessiert sei, was sich noch zu meiner Familie finden ließe. Gleich am nächsten Tag rief mich ein sehr netter Mann an, Chef des Archivs (in dem sie ältere Urkunden- vor 1900- aufbewahren), ich solle mich ein wenig gedulden, er sei immer nur Mittwochs dort. Die Arbeitszeit im Archiv werde stundenweise in Rechnung gestellt, er bemühe sich aber, die Kosten gering zu halten. Heute rief er wieder an- er hat alle Daten meiner Familie zurück verfolgt bis 1876 und alle Dokumente gefunden- Kostenpunkt: 27 Euro!
                  Die neueren Sachen kosten etwas mehr, weil vom Standesamt ausgestellt und ich solle für morgen und übermorgen mit 2 umfangreichen Kuverts rechnen.
                  Ist doch der Hammer, oder? Auf einen Schlag hab ich die ganze Familienlinie meiner Mutter bis zu Beginn der standesamtlichen Meldepflicht. Und dabei habe ich gerade erst mit der Familienforschung angefangen. Kann gerne so weiter gehen (jaja, ich weiß...)
                  Also allen, die Vorfahren in Crimmitschau haben- alles wird gut, der Mann ist super hilfsbereit!
                  Für alle anderen ist dieser Beitrag einfach mal zur Erbauung und zum Hoffnung machen, wenn es hakt- es gibt sie, die Leute, die gern helfen!
                  Ich hier kann’s kaum abwarten, dass der Briefträger kommt!!!
                  Schönen Abend noch!

                  Kommentar

                  • Heidi Hölscher
                    Benutzer
                    • 02.12.2011
                    • 41

                    einfach nur so... Viel Glück!

                    Hallo Silvia,
                    welch eine Freude, dass es auch noch "sowas" gibt...
                    Ich gratuliere Dir zu diesem Erfolg!
                    ...aber, wie Du oben schon sagst:
                    Zitat von Silvia Szusczynski Beitrag anzeigen
                    Ist doch der Hammer, oder? Auf einen Schlag hab ich die ganze Familienlinie meiner Mutter bis zu Beginn der standesamtlichen Meldepflicht. Und dabei habe ich gerade erst mit der Familienforschung angefangen.
                    Kann gerne so weiter gehen (jaja, ich weiß...)
                    GENAU!
                    Aber in diesem Forum bekommt man ja jede Menge Unterstützung...
                    -- und von daher wirst Du es wohl schaffen, Deine Ahnen noch weit, weit
                    zurück zu verfolgen.
                    Ich wünsche Dir viel Glück u. Freude dabei.

                    Liebe Grüße
                    Heidi

                    Kommentar

                    • Mats
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.01.2009
                      • 3390

                      Hallo zusammen,

                      eigentlich hab ich es ja schon gestern bekommen:
                      Die Erkenntnis, daß sich manchmal durchaus ein 2. Blick lohnt.

                      Ich habe gestern mal wieder einen Urlaubstag im Archiv verbracht. Inzwischen haben sie schon viele Bücher digitalisiert, so daß man gemütlich am PC sitzt und durch die Dateien "joggt" und mit einem Mausklick auch gleich das gewünschte drucken kann. Ich hatte mir eine lange Liste gemacht, die ich eigentlich abarbeiten wollte.

                      ... dann habe ich beim "joggen" versehentlich eine falsche Datei geöffnet - zufällig ein KB, aus dem ich schon von den Fischen einige Kopien gemacht hatte. Da die PC-Dateien deutlich besser lesbar sind, und weil es ja so schnell geht, hab ich schnell entschieden, die schlecht lesbaren Kopien auszutauschen. Ich suche also wieder den Heiratseintrag meines Ururgroßvaters, und was sehen meine entzündeten Augen: man kann das Geburtsdatum lesen und da steht ja ein ganz anderes als ich vorher "gelesen" habe ....

                      Ende vom Lied... die letzten 3 Generationen in der Linie fliegen raus ...
                      DAS SIND GAR NICHT MEINE ...

                      Meine Aufgabenliste habe ich also an die Seite gelegt und das Kirchenbuch Kleinenbremen durchforstet. Hoffentlich gehören die anderen wenigstens zu einer Nebenlinie, damit die ganze Mühe, die Geschwister und Sterbedaten zu suchen nicht vergeblich war.

                      Grüße von der erleuchteten
                      Anja
                      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                      also ist heute der richtige Tag
                      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                      Dalai Lama

                      Kommentar

                      • Silvia Szusczynski
                        Benutzer
                        • 07.03.2012
                        • 7

                        Hallo Heidi,
                        hab vielen Dank für deine Worte! Heute kamen 2 volle Kuverts- der Mann hat nicht zu viel versprochen. Ich sitze hier und versuche das alles zu sortieren und die ganzen Urkunden mit den vielen Anmerkungen zu 'übersetzen', ist ja alles in Sütterlin. Eines lerne ich jetzt schon: vieles ist in der Erinnerung meiner Mutter falsch. Da stimmen Daten, Orte und Namen oft nicht. Es macht also Sinn, die Dokumente zu bestellen und selbst einzusehen, man kann die Familiengeschichte nicht nur aus den Erzählungen der Verwandten rekonstruieren.
                        Es ist spannend!

                        Liebe Grüße,

                        Silvia

                        Kommentar

                        • Michel85
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2011
                          • 312

                          Die Tage ist im Familienhaus ein Arbeitsbuch meiner Oma aufgetaucht. Habe es mir heute gleich mal beim Geburtstag meiner Cousine ausgeliehen zum abscannen. Im Buch stehen beide Firmen drin die Oma sie bis zur Heirat mit meinem Opa arbeitete: Gartenbauhelferin & Zündholzmacherin. Eigentlich wollte sie ja mal Gärtnerin lernen, aber durch den Krieg kam es anders....
                          Suche:
                          SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) /
                          KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)

                          Kommentar

                          • gudrun
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.01.2006
                            • 3277

                            Hallo,

                            hab vor ein paar Tagen die Absage eines Standesamtes/Archiv wegen einer Heiratsurkunde von 1930 bekommen. Die versteifen sich auf die alte Regelung.
                            Heute bekam ich vom Staatsarchiv die Erbschaftssache von der gesuchten Person.
                            Der Mann ist 1966 verstorben und hatte 3 Töchter.
                            Jetzt habe ich die Namen der Töchter als verheiratete Frauen und den Wohnort 1966.
                            Leider finde ich von den Töchtern nichts weiter. Die sind anscheinend wie vom Erdboden verschluckt.

                            Viele Grüße
                            Gudrun

                            Kommentar

                            • birgit2601
                              Benutzer
                              • 02.04.2011
                              • 61

                              Geburts- Hochzeits- und Sterbeurkunden der Geschwister meines Opas. Das besondere daran ist, dass niemand wußte, ob er Geschwister hatte.
                              Raum Görlitz: Jähne, Geier, Rohn
                              Sensburg: Rutkowski
                              Heide (Heiligenbeil) Raum Königsberg: Neumann
                              Ostfriesland, Emsland: Maas, Isebrandt, Dorenbusch

                              Kommentar

                              • Edeltraud
                                Erfahrener Benutzer
                                • 17.02.2010
                                • 354

                                2 Jahre warten (Standesamt I Berlin)

                                -keine Geburtsurkunde von Mutti
                                -keine Hochzeitsurkunde v. Opa und Oma
                                -keine Sterbeurkunde von Ticktack Opa
                                Schönen Gruß aus Berlin
                                Edeltraud

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X