Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • apricitas
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2011
    • 116

    Ich habe an das Lehrerhaus in Fiemersheim geschrieben und nachgefragt, ab wann man die CD der Kirchenbücher kaufen kann.
    Als Antwort kam, dass es noch bis mind. August 2012 dauern wird, und ob ich was Bestimmtes suche.
    So habe ich heute von diesem netten Herrn eine mail mit Anhang bekommen.
    Alle Abschriften (Taufe) aus den Kirchenbüchern, nach denen ich gefgragt hatte.
    Ich hab mich sehr gefreut, dass er sich die Mühe gemacht hat, mir alles rauszusuchen.
    Liebe Grüße

    Petra

    Kommentar

    • oma
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2008
      • 1382

      Ich habe heute von einem Pfarramt meine Originalanfrage vom September 2008 wiederbekommen - mit Kurzbrief, daß mein gesuchter Eintrag nicht vorhanden ist.
      Ach so, das Pfarramt befindet sich in meiner Heimatstadt.

      Ich hatte die Anfrage vergessen , weil mir schon längst eine Kopie des Originaldokumentes vorliegt.
      Viele Grüße, Oma

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11340

        Moin Oma,

        bitte nicht übel nehmen, aber bei Deiner Nachricht mußte ich jetzt doch heftig grinsen!

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Melanie_Berlin
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2007
          • 1300

          Zitat von oma Beitrag anzeigen
          Ich habe heute von einem Pfarramt meine Originalanfrage vom September 2008 wiederbekommen - mit Kurzbrief, daß mein gesuchter Eintrag nicht vorhanden ist.
          Ach so, das Pfarramt befindet sich in meiner Heimatstadt.

          Ich hatte die Anfrage vergessen , weil mir schon längst eine Kopie des Originaldokumentes vorliegt.
          Kannst denen ja die Kopie des Eintrags schicken. Nur für den Fall, dass noch einmal jemand fragt. ;-)
          Viele Grüße,
          Melanie

          Kommentar

          • Familienpuzzle
            Erfahrener Benutzer
            • 03.12.2010
            • 169

            Hallo zusammen :-)

            Seit heute habe ich alle Ururururgroßeltern namentlich erfasst, damit ist der Gipfel der Fahnenstange in der Beziehung erreicht, da ich in dieser Generation mindestens 3 uneheliche Geburten habe.

            Außerdem habe ich eine Meldekarte meines Ururgroßvaters, über 50 Seiten Standesunterlagen und diverse Fotos meiner Ururgroßmutter bekommen :-)

            Ein genealogisch gelungener Tag ;-)

            Viele Grüße!

            Kommentar

            • Michel85
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 312

              Habe heute mit meinem Vater einen kleine Rundreise gemacht zu meinem Onkel, Tante & Cousine jeweils 2. Grades bzw. Nichte 3. Grades. Außerdem noch ein paar Gräber besucht und die Daten einer Nichte 4. Grades bekommen.

              Und auf den schönen Namen "Sophia Catharina Friederica Sauerwein" gestoßen, meine Ur-Ur-Ur-Großtante. Leider wurde sie nur knapp fünf Monate alt (1817-1818)
              Suche:
              SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) /
              KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)

              Kommentar

              • maus282
                Erfahrener Benutzer
                • 07.07.2010
                • 355

                Ich habe vor zwei Tagen überraschend einen Anruf aus Spanien erhalten.
                Es handelte sich um eine entfernte Verwandte von der Seite meines Opas.

                Man hab ich mich gefreut. Hatte nämlich keine aktuelle Adresse von ihr. Hab dann ihren Sohn ausfindig machen können und ihn angeschrieben mit der Bitte , einen Brief an seine Mutter weiterzuleiten.

                Haben uns lang unterhalten und viel Informationen ausgetauscht. Vielleicht kommt sie nächstes Jahr mal wieder in die Gegend. Dann möchten wir uns treffen. Wäre wirklich schön.
                Freu mich immer noch darüber.

                Viele Grüße
                Annett
                Suche alles über Danto, Wohlmuth, Sellmeier, Merkel und Langguth in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz

                Kommentar

                • sachsen-sammler
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.08.2011
                  • 148

                  Hallo,

                  ich habe gestern vom Staatsarchiv Sachsen, Außenstelle Chemnitz, Kopien von zwei Scheidungsakten des Landgerichts Chemnitz aus den Jahren 1942 und 1944 und vom Standesamt in Herold den Sterberegistereintrag meines Urururgroßvaters bekommen .

                  Viele Grüße,
                  René

                  Kommentar

                  • Rolf Stichling
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.06.2011
                    • 791

                    Ein Taufeintrag ....

                    Ich hatte Daten meines Vorfahren Johann Heinrich Schuchmann in Weimar.
                    Aus dem Bürgerbuch der Stadt Weimar wußte ich auch, daß er aus Arnstadt stammte.

                    Nun habe ich freundlicherweise seinen Taufeintrag aus dem Jahr 1686 erhalten.

                    Und da die Familie Schuchmann im Bürgerbuch der Stadt Arnstadt mehrfach erwähnt wird, bin ich in Arnstadt gleich drei Generationen weiter gekommen!

                    Dank dieser freundlichen Hilfe habe ich gleich mehrere



                    Ich sag auch hier nochmal
                    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
                    :vorfahren:
                    Rolf Stichling

                    PS. Ich suche die Herkunft von

                    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                    Kommentar

                    • ajnat
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.11.2011
                      • 111

                      Ich bin ja noch ziemlich am Anfang und freute mich heute über die Hochzeitsdaten meiner Urgroßeltern mütterlicherseits, sowie die Namen und Sterbedaten derer Eltern

                      Kommentar

                      • Tabatabei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.11.2011
                        • 453

                        Ich bin heute zufällig in den tiefen des internets über einen Arbeitskreis "Ortsfamilienbücher" gestoplpert. Da war eine Name und eine Emailadresse dabei aus Herrnwahlthann; Hab dann gleich eine Email an den Herrn geschrieben und dieser hat mir mitgeeteilt, das seine Nachbarin eine geb. Kronseder ist und wohl auch nach der Familie forscht. Ich hoffe nun sehr das hier ein Kontakt zustande kommt. Er selbst hat wohl nur an einem Kurs teilgenommen wie man Ortsfamilienbücher schreibt; er meinte er kommt wohl erst dazu wenn er in Rente ist, aber er hat schon ein paar Daten und wird mir die meine Familie betreffend zukommen lassen.

                        lg Moni

                        ps. den link stell ich ins bayern forum, eventl. hilft es ja noch jemanden weiter

                        Kommentar

                        • Melanie_Berlin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.12.2007
                          • 1300

                          In den letzten Tagen bekam ich zweimal Post von polnischen Archiven mit der Mitteilung, dass Urkunden für mich gefunden wurden. Eben habe ich die Gebühren überwiesen und bin nun ganz gespannt, was ich Neues erfahren werde.
                          Viele Grüße,
                          Melanie

                          Kommentar

                          • Michel85
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2011
                            • 312

                            Bekam gerade einen Brief vom Volksbund. In den nächsten Wochen wollen sie in ihren Unterlagen nachschauen, ob sie eine Grabstätte meines Urgroßonkels (siehe Avatar) finden. Kann allerdings wegen des hohen Posteingangs etwas dauern. Bin gespannt, ob sie was haben. Vielleicht finden sie in den undurchforsteten Unterlagen aus dem Osten was. Naja die Chance ist klein, aber die Hoffung stirbt bekanntlich zuletzt .

                            Edit 03.12.2011
                            Heute gab es Kopien des Stammbuches einer Großtante 2. Grades sowie einige Fotos z.B. vom Mann meiner Urgroßtante (die Mutter besagter Großtante).
                            Zuletzt geändert von Michel85; 03.12.2011, 20:29.
                            Suche:
                            SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) /
                            KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)

                            Kommentar

                            • Schneeammer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.09.2010
                              • 523

                              Carpe noctem,

                              am Wochenende habe ich Post vom Staatsarchiv Landsberg an der Warthe erhalten.
                              In dieser wurde mir mitgeteilt, dass sie meine drei gesuchten Urkunden gefunden haben.
                              Jetzt muss ich lediglich noch das Geld überweisen und dem Beleg verschicken.
                              Danach habe ich endlich meine Standesamtunterlagen.

                              Letzten Donnerstag hatte ich ein sehr nettes Telefongespräch mit der
                              Archivarin vom Standesamt Freital in Sachsen geführt. Sie hat fast alle
                              meine angeforderten Unterlagen gefunden und einige weitere, die für mich
                              von Belang sein könnten. Außerdem hat sie mir zugesichert, dass ich alles
                              vor Weihnachten zugeschickt bekomme. Da hat sich die lange Wartezeit
                              von einem Jahr für die erste und 4 Monate für die zweite Anfrage doch
                              noch rentiert.

                              Es grüßt Euch lieb

                              Schneeammer
                              Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
                              Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
                              Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
                              Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

                              Kommentar

                              • Klingerswalde39_44

                                Was lange währt ...

                                Hallo,

                                ich habe letzte Woche das 1. Mal meine im Jahr 2000 verstorbene leibliche Großmutter gesehen Nein, natürlich nicht so, sondern auf Fotos.

                                Endlich, nach 1 1/2 Jahren hat meine "Halb"-Tante mir 3 (schlecht) abfotografierte Fotos geschickt. So konnte mein Vater das erste Mal seine leibliche Mutter sehen und das war mir das monatelange Betteln bei ihr wert.

                                Herzliche Grüße, Gabi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X