Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2264

    Zitat von Michael Beitrag anzeigen
    zusammen,
    ... einen dicken Hals wegen der Arbeit mit einem Aufsichtscanner des Landesarchivs Baden-Württemberg, der unscharfe Bilder liefert.
    Das ist natürlich ärgerlich und unnötig (!)....

    Gruß aus Nordbaden

    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

    Kommentar

    • Asphaltblume
      Erfahrener Benutzer
      • 04.09.2012
      • 1500


      Dank Schneewittchen habe ich gestern Heiratseinträge von zwei Urgroßtanten (wobei ich von der Existenz der einen noch gar nicht wusste) und den Sterbeeintrag des dazugehörigen Ururgroßvaters bekommen!

      Gruß Asphaltblume

      Kommentar

      • renatehelene
        • 16.01.2010
        • 1983

        Hallo,

        dann ist aus dem "Schneewittchen" eine "Weihnachtsfrau" geworden,
        das ist doch mal was

        LG Renate

        Kommentar

        • Asphaltblume
          Erfahrener Benutzer
          • 04.09.2012
          • 1500

          Oder eine Frau Holle, die mich als Goldmarie überschüttet.
          Gruß Asphaltblume

          Kommentar

          • ClampChamp
            Benutzer
            • 18.01.2012
            • 92

            Habe heute beim Keller aufräumen verloren geglaubte Fotos meines in den 1880er Jahren in die USA ausgewanderten Ur-Großonkels gefunden. Man, was hab ich mir den Popo abgefreut

            Und dann von einem polnischen Forscher Kopien der Eheurkunde der Urgroßeltern meiner Frau aus Posen von 1904.

            Seit langem mal wieder ein ergiebiger Tag

            Kommentar

            • CodeRed
              Erfahrener Benutzer
              • 14.07.2011
              • 340

              Habe einen Heiratseintrag und 2 Geburtseinträge aus dem Staatsarchiv Danzig bekommen. Hat auch nur 7 Monate gedauert und ne Menge Nerven gekostet. Hab jetzt neue Infos und könnte direkt nochmal was da bestellen, aber ich warte erstmal nochwas.

              Gruß Domi

              Kommentar

              • Michel85
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 312

                Bei mir hat mal wieder der 6er zugeschlagen . Ich habe bei einem Ahnenforschungsverein ein paar Orte weiter angefragt, ob sie mir helfen können. Sie haben zwar Kirchenbücher bearbeitet, aber die sind nicht veröffentlicht. Ich habe 25 neue Personen bekommen, gleich auch mal wieder dazu einige vom Ahnenschwund betroffene. Ein Vorfahr taucht schon nach kurzem über beide Elternteile meiner Ururoma auf , einmal als Urgroßvater und einmal als Ururgroßvater. Geschätzt dürfte ich rechnerisch etwa 700 Vorfahren haben, aber nur 580 verschiedene

                Dazu habe ich vorgestern Kontakt zu einem Forenmitglied bekommen, der mir wieder ein paar Daten aus seinem Ort geben konnte. Und heute habe ich ebenfalls ein OFB ausgeliehen, wo noch ein paar einzelne Vorfahren drin stehen

                Edit: Muss mich korrigieren Das OFB ist eine weit größere Fundgrube als gedacht, da es sehr oft bis vor 1600, ja sogar ab und an vor 1550 geht. Ich sitze jetzt schon über sechs Stunden am Rechner, wir haben 1:25 Uhr und etwa 80 neue Vorfahren sind dazu gekommen.
                Zuletzt geändert von Michel85; 03.09.2013, 01:23.
                Suche:
                SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) /
                KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)

                Kommentar

                • Mäusemama
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.04.2010
                  • 308

                  Das war mal eine ganz besondere Art der Familienforschung. Ganz spontan rief heute Abend die in Brasilien lebende Cousine meines Mannes an und meinte, sie wäre hier bei uns in der Stadt und möchte gerne vorbeikommen. Das war eine Überraschung. Sie ist mit ihrem Mann gerade in Europa unterwegs und da ihr Vater von hier kommt, wollte sie auch mal hierher kommen.
                  Grüße, Tanja
                  http://www.tanja-bals.com

                  Kommentar

                  • Asphaltblume
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.09.2012
                    • 1500

                    @Michel85: Das klingt zu schön, um wahr zu sein, herzlichen Glückwunsch!

                    @Mäusemama: Das hört sich auch spannend an - ich wünsche euch ein schönes und ergiebiges Kennenlernen!
                    h
                    Ich habe erst heute das Branchenverzeichnis in den Berliner Adressbüchern online entdeckt - und dort dann, dass ein mutmaßlicher Vorfahr sich wechselnd mit C oder K schrieb, den Nachnamen, wohlgemerkt.
                    Gruß Asphaltblume

                    Kommentar

                    • Michel85
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2011
                      • 312

                      @Asphaltblume Danke! Es hat mich total platt gemacht, ich bin noch immer ein bisschen durch den Wind :P. Innerhalb von nicht einmal zwei Tagen habe ich fast 150 neue Vorfahren dazu bekommen. Ich hatte die Daten bis Nachts um halb drei eingegeben (um halb sechs wieder aufgestanden ).
                      Das OFB ist übrigens aus Dudenhofen (Hessen) und kostete lediglich 10€ bei der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung. Ich habe es bei einer Bekannten ausgeliehen.

                      Die Tage werde ich mit einer Tante den Zweig eines Onkels 4. Grades bearbeiten, sie kennt da nämlich einen draus, ohne gewusst zu haben wie wir verwandt sind. Habe ich letztens raus gefunden.
                      Außerdem hat sich endlich nach einem Jahr ein Mann gemeldet, der wie mein Opa Jahrgang '26 ist. Er meinte damals, dass er Fotos von ihm hat, die ich garantiert nicht habe. Nur jedes mal wenn ich bei ihm war, hatte er sie noch nicht raus gesucht oder keine Zeit. Es gibt leider nur noch zwei Männer aus dem Jahrgang meines Opas im Ort. Der eine konnte mir letztes Jahr schon zwei Schulbilder geben
                      Suche:
                      SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) /
                      KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)

                      Kommentar

                      • Cherrygirl_Tina86
                        Benutzer
                        • 03.09.2013
                        • 12

                        Ich komme zwar nur in kleineren Schritten voran, aber immerhin:

                        Gestern im Archiv unserer Stadt habe ich die Eltern meines Urgroßvaters gefunden und sogar die Geburtsurkunde seiner Mutter mit samt Daten ihrer Eltern. Weiterhin habe ich von der Sterbeurkunde der Mutter meiner Urgroßmutter das Heiratsdatum erhalten. Die Daten ihrer Eltern standen ebenfalls auf der Sterbeurkunde. Hier hatte der Standesbeamte viele Informationen

                        Und ich habe erfahren, dass 2 Stadtteile, die heute zu meiner Stadt gehören, früher anderen Gemeinden angehörten, weshalb ich dann natürlich auch keine Urkunden im Register finden konnte. Muss man ja auch erstmal wissen.

                        Von einem lieben User hier, habe ich dann auch weitere Daten zu Soldaten aus meiner Familie erhalten, wovon mir bisher nur 1 Name was sagt, aber es hat weitergeholfen.

                        Nächster Schritt ist, das Archiv in Brühl anzuschreiben und dort weitere Daten von Personen aus NRW zu erhalten (solange das Archiv noch hier ist).
                        Suche nach Familien
                        Thorausch - Schlesien (Konradswaldau, Langenbielau, Dittmannsdorf, Schenkendorf)
                        Zekoll - Ostpreußen (Siegfriedswalde, Medien, Konitten)

                        Kommentar

                        • Mäusemama
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.04.2010
                          • 308

                          Zitat von Asphaltblume Beitrag anzeigen

                          @Mäusemama: Das hört sich auch spannend an - ich wünsche euch ein schönes und ergiebiges Kennenlernen!
                          h
                          Ich habe erst heute das Branchenverzeichnis in den Berliner Adressbüchern online entdeckt - und dort dann, dass ein mutmaßlicher Vorfahr sich wechselnd mit C oder K schrieb, den Nachnamen, wohlgemerkt.
                          Leider war das nur ein kurzer Besuch, hätte gerne etwas länger dauern können. Aber da hätte ich niemals mit gerechnet, dass plötzlich Besuch aus Brasilien vor der Tür steht. Der Kontakt zu dem Teil der Familie ist übrigens dadurch wieder entstanden, dass mir hier im Forum weitergeholfen worden ist und ich dann letztendlich über Facebook fündig geworden bin.
                          Grüße, Tanja
                          http://www.tanja-bals.com

                          Kommentar

                          • Hans-Joachim Liedtke
                            • 14.02.2008
                            • 778

                            Hallo aus dem Norden !

                            Habe im Fundus meiner Schwiegermutter , lebt in meinem Haushalt , mal aufgeräumt und fand ein kleines altes Taschenbuch mit handgeschriebenen Rezepten ihrer Großmutter , und dann kam der " Hammer " - mittendrin : viele Familienangehörige mit Namen , * Datum und * Ort ! Wie Geil ist Das denn !
                            Jetzt geht`s an`s basteln !

                            Holla , die Waldfee hat zugeschlagen !
                            Gruß , Joachim

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11341

                              Moin zusammen,

                              bei mir ist es seit einiger Zeit ein Kontakt zu einem auch räumlich entfernten Verwandten, der jetzt zwecks Austausch von Bildern und Infos mit mir in Verbindung steht.

                              Friedrich
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11341

                                Moin zusammen,

                                es geht gleich weiter, denn

                                1. habe ich Kontakt zu einer Verwandten, die ich eigentlich um Bilder gebeten hatte, und die mir schrieb, daß sie zum dritten Mal Mutter wurde (die Bilder kriege ich natürlich auch ),

                                2.über die Hilfe zweier Forenmitglieder die Bestätigung eines Geburtseintrages und Hinweise auf dessen Vorfahren.

                                Das erfreut doch das Forscherherz!!!

                                Friedrich
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X