Hallo zusammen,
mein Programm (AHNENBLATT) zählt jeden einzelnen Vornamen, so dass es deutlich mehr Vornamen als Personen in der Statistik gibt.
Nach dieser Statistik ist erwartungsgemäß Johann weit vorne.
1.) Johann – 6 %
2.) Anna – 5 %
3.) Wilhelm – 5 %
4.) Maria – 4 %
5.) Friedrich – 4 %
6.) Heinrich – 4 %
7.) Elisabeth – 4 %
8.) Catharina – 2 %
Aber die Tücken der Statistik bestehen darin, dass Carl an 10. Stelle, Johannes an 11. Stelle, Henrich an 12. Stelle, Marie an 13. Stelle, Katharina an 17. Stelle, Karl an 27. Stelle liegt.
Also könnte sich die Statistik verändern, wenn die Vornamen nicht nur nach der konkret erfassten Schreibweise, sondern als Sammelbegriff analysiert werden.
Also z.B.
Johann / Johannes / Hans
Heinrich / Henrich
Anna / Anne / Johanna / Johanne
Maria / Marie
Wilhelmine / Minna
Carl / Karl
Catharina / Katharina usw.
Da mir mein Programm diese Möglichkeit nicht eröffnet, habe von einer weiteren, nur mühsam möglichen Auswertung abgesehen.
Noch spannender ist dann die Frage, welcher Rufname der häufigste war und welche Unterschiede es zwischen dem offiziellen Vornamen und dem tatsächlichen Rufnamen gab, weil letzterer ohnedies zumeist nur eine Kurzform darstellte; z.B. Mina für Wilhelmine oder Malchen für Amalie.
Viele Grüße
Ralf
mein Programm (AHNENBLATT) zählt jeden einzelnen Vornamen, so dass es deutlich mehr Vornamen als Personen in der Statistik gibt.
Nach dieser Statistik ist erwartungsgemäß Johann weit vorne.
1.) Johann – 6 %
2.) Anna – 5 %
3.) Wilhelm – 5 %
4.) Maria – 4 %
5.) Friedrich – 4 %
6.) Heinrich – 4 %
7.) Elisabeth – 4 %
8.) Catharina – 2 %
Aber die Tücken der Statistik bestehen darin, dass Carl an 10. Stelle, Johannes an 11. Stelle, Henrich an 12. Stelle, Marie an 13. Stelle, Katharina an 17. Stelle, Karl an 27. Stelle liegt.
Also könnte sich die Statistik verändern, wenn die Vornamen nicht nur nach der konkret erfassten Schreibweise, sondern als Sammelbegriff analysiert werden.
Also z.B.
Johann / Johannes / Hans
Heinrich / Henrich
Anna / Anne / Johanna / Johanne
Maria / Marie
Wilhelmine / Minna
Carl / Karl
Catharina / Katharina usw.
Da mir mein Programm diese Möglichkeit nicht eröffnet, habe von einer weiteren, nur mühsam möglichen Auswertung abgesehen.
Noch spannender ist dann die Frage, welcher Rufname der häufigste war und welche Unterschiede es zwischen dem offiziellen Vornamen und dem tatsächlichen Rufnamen gab, weil letzterer ohnedies zumeist nur eine Kurzform darstellte; z.B. Mina für Wilhelmine oder Malchen für Amalie.
Viele Grüße
Ralf
Kommentar