Richtige Faltung von überlangen Plots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elmar
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2008
    • 364

    Richtige Faltung von überlangen Plots

    Hallo.

    Ich habe eine Frage zum Falten von Stammbaumplots. Wie falte ich sachgemäß einen Plot von 3,00 m Länge und 0,90 m Höhe mit Heftrand? Es gibt zwar DIN Vorgaben, die betreffen aber zB DIN A0 und nicht die überlangen Plots. Ich würde die Plots gerne in A4-Ordnern abheften, das setzt aber eine richtige Faltung voraus. Der Copy Shop sagt, bei dieser Länge könnten sie nicht falten, das schaffe die Maschine nicht! Sie liefern als Rolle.
    Hat jemand einen anschaulichen Tipp für mich?

    Gruß Elmar
  • kornmandl
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 534

    #2
    Wenn du einen A0-Plan falten kannst, sind größere Formate auch
    kein Problem. Allerdings weiche ich hier etwas von der DIN ab:

    Zuerst falten in der Längsrichtung:

    1. Faltung 19 cm vom rechten Rand, bedruckte Seite oben
    das ist praktisch das Deckblatt
    2. Faltung zurück wieder nach 19cm, so daß die Faltkante
    unter dem rechten Rand liegt
    3. Faltung wieder nach 19 cm, so daß die Faltkante
    unter dem linken Rand liegt
    und so weiter immer hin und her.
    Am Schluß so falten, daß der linke Rand des Blattes 2 cm
    über den linken Rand des Pakets raussteht - der Heftrand.
    Dann erhältst du eine Gesamtbreite von 21 cm.
    Am Ende muß man ev. eine Zwischenfaltung machen damit
    man den Überstand (Heftrand) von 2cm erhält.

    In der Höhe 3x falten dann erhältst du 30cm.
    1. Faltung 30cm von unten nach hinten, bedruckte Seite vorn
    2. Faltung wieder nach 30 cm entgegengesetzt.

    Um den Plan auch im abgehefteten Zustand entfalten zu können
    müsste man noch den linken Heftrand überhalb der 30 cm schräg
    nach innen falten.

    Allerdings wird ein 3 Meter langer Plan an den Lochungen früher
    oder später ausreißen - da kommt einiges an Gewicht zusammen.
    Besser den gefalteten Plan nochmal in eine festere Hülle zum ab-
    heften einlegen.

    Viel Spaß beim Falten!

    Gruß aus dem Steinwald
    kornmandl
    Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

    Kommentar

    • kornmandl
      Erfahrener Benutzer
      • 20.02.2009
      • 534

      #3
      Als Anlage ein Schema-Bildchen für die Norm-Faltung A0,
      die Zwischenfalte erst am Ende machen und von rechts
      beginnen.
      Gruß kornmandl
      Angehängte Dateien
      Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

      Kommentar

      • Elmar
        Erfahrener Benutzer
        • 11.09.2008
        • 364

        #4
        Hallo Kornmandl,

        vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.

        Zuerst mal: Du hast bestimmt Recht. Bei 3 m Länge reißt die Lochung sicher schnell aus.
        Du schreibst: Besser den gefalteten Plan nochmal in eine festere Hülle zum ab-
        heften einlegen.
        Wäre es dann nicht besser, auf den Heftrand ganz zu verzichten? Was gibt es denn für feste Hüllen, die "dick" genug sind und die man abheften kann?

        Ich habe noch keine DIN A0 gefaltet, von daher muß ich mir Deinen Text erst noch mehrmals durchlesen. Das Längsfalten müßte dann statt 19 cm mit 21 cm ausgeführt werden (ohne Heftstreifen Nutzung)?

        Gruß Elmar

        Kommentar

        • kornmandl
          Erfahrener Benutzer
          • 20.02.2009
          • 534

          #5
          Was es an "Hüllen" gibt weiß ich nicht. Ich habe an "umhüllende"
          Formate gedacht wie Kuverts. Die eignen sich aber wieder nicht
          zum abheften. Am besten selbst was aus Karton basteln und den
          Plan dann ohne Lochrand falten und einlegen.
          Oder vielleicht doch auf das abheften im Ordner verzichten und in
          einem schmalen Schachtel lagern.
          Wenn der Plan auf 80gr/m² schweres Papier geplottet wird hast
          du ein Gewicht von über 200gr - ich denke das ist zu viel zum ab-
          heften.

          Gruß kornmandl
          Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

          Kommentar

          • Mismid
            Erfahrener Benutzer
            • 21.02.2009
            • 1157

            #6
            Hallo Elmar,

            ich würde auch eine Normfaltung durchführen. Ein 3 Meter langer Plan ist aber sehr sehr unhandlich und sehr schwer zu falten, vorallem wenn man keine Übung darin hat. Wenn man bei dieser Länge nicht absolut genau arbeitet, dann faltet man den Plan total schief und er wird später die Maße von DIN A4 nicht erfüllen. Es gibt Heftrandverstärker. Das sind ca. 1-2 cm breite und 29cm lange selbstklebende Kunsstoffstreifen mit denen man den Heftrand verstärken kann. Das wird auch auf Baustellen verwendet. Der 3-Meter Plan ist aber so oder so, sehr unhandlich. Da braucht man schon einen großen Tisch und fast 2 Personen zum falten und entfalten

            Kommentar

            • Laurin
              Erfahrener Benutzer
              • 30.07.2007
              • 5739

              #7
              Hallo Elmar,

              in meinem "früheren Leben" hatte ich viel mit techn. Zeichnungen zu tun. Da wurden auch Überformate in Anlehnung an DIN gefaltet.

              Eine Anleitung findest Du hier: http://www.cip29.tu-berlin.de/pdf/Ar...DINFaltung.pdf

              Viel Erfolg, am besten erst einmal "blank" probieren!
              Freundliche Grüße
              Laurin

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11519

                #8
                Moin zusammen,

                nur mal ganz blöd gefragt: Wäre es nicht auch eine Alternative, das Blatt nicht zu falten, sondern zu rollen? Ständiges Falten erzeugt an den Knicken ja irgendwann auch Defekte.

                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Laurin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.07.2007
                  • 5739

                  #9
                  Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                  Moin zusammen,

                  nur mal ganz blöd gefragt: Wäre es nicht auch eine Alternative, das Blatt nicht zu falten, sondern zu rollen? Ständiges Falten erzeugt an den Knicken ja irgendwann auch Defekte.

                  Friedrich
                  Hallo Friedrich,

                  wie er denn die Rolle in einem A4-Ordner unterbringen soll
                  Freundliche Grüße
                  Laurin

                  Kommentar

                  • GunterN
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2008
                    • 7969

                    #10
                    Idee

                    Hallo zusammen,

                    es gibt doch Weinregale. In jedes leere Fach legt man eine Rolle - oder so ??!!

                    War nur mal so ein Vorschlag.

                    Viele Grüße - GunterN
                    Angehängte Dateien
                    Meine Ahnen
                    _________________________________________

                    Kommentar

                    • Elmar
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.09.2008
                      • 364

                      #11
                      Vielen Dank für Eure Hinweise. Die Heftung und damit Unterbringung in einem DIN A4 Ordner habe ich bereits ad acta gelegt. Es gibt ja auch entsprechende Archivmappen.
                      Auf einer 3m langen Rolle einen Eintrag zu finden, ist sicher nicht einfach, man muß ja irgendwo hin mit dem langen Papier. Deshalb würde ich es gerne mit der Faltung probieren. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Kanten sauber hinbekomme? Ich meine damit das Umschlagen. Habe leider keine ganz flache Leiste, nur eine 3mm ALU-Leiste.
                      Da der Plan auch im gefalteten Zustand unhandlich bleibt, werde ich versuchen, den Stammbaum (im Original 6 m) weiter "aufzulösen", was aber nicht so einfach ist bei 15 Generationen.

                      beste Grüße Elmar

                      Kommentar

                      • GunterN
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.05.2008
                        • 7969

                        #12
                        Faltung

                        Hallo Elmar,

                        hier die Anleitung zur Faltung:

                        www.ralf-bartsch.net/download.php?b=s&d=din824_faltungen.inc.php

                        So müsste es klappen.

                        Viele Grüße - GunterN
                        Meine Ahnen
                        _________________________________________

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X