Utopie? Eine gigantische Ahnenreihe im Forum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna v. Sachsen
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2004
    • 618

    Utopie? Eine gigantische Ahnenreihe im Forum

    Wir tauschen aus.
    Jeder vervollständigt seine Linien.
    Mein Traum:
    unter diesem Lable eine gigantische Ahnenreihe, an die jeder hier im Forum mitarbeiten kann.
    Jeder, der einen Anschluß findet, hängt seine Leute dran.
    Wäre das technisch machbar?
    Wäre das eine so gute Sache, wie ich es mir vorstelle?
    Bei "ralphmoeller" in diesem Forum fand ich eine sehr schöne private Internet-Seite.
    So in etwa könnte ich mir das vorstellen.
    Was haltet ihr davon?
    Gabi
  • willifreter

    #2
    Super Idee!!!!!!!!!!!!!!!

    Vielleicht ist es ja möglich...............

    Kommentar

    • Genealoge
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 1153

      #3
      Nur glaube ich nicht, dass es so viele Forenmitglieder gibt hier, die miteinander verwandt sind und das wissen.
      Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2611

        #4
        Utopie

        Hallo

        Wenn jeder darin herumbastelt kann es schnell zu Fehlern kommen.

        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        • Lars Heidrich
          Erfahrener Benutzer
          • 18.09.2006
          • 147

          #5
          Zitat von Genealoge Beitrag anzeigen
          Nur glaube ich nicht, dass es so viele Forenmitglieder gibt hier, die miteinander verwandt sind und das wissen.
          Hallo,

          auch ich bin auf der Suche nach WIECZOREK, allerdings aus dem Raum Ratibor/Kattowitz.

          Gibt es bei Dir da eventuell Anknüpfungspunkte???

          Danke im voraus für eine Rückmeldung.

          MfG Lars

          Kommentar

          • maria1883
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2009
            • 896

            #6
            Zitat von Genealoge Beitrag anzeigen
            Nur glaube ich nicht, dass es so viele Forenmitglieder gibt hier, die miteinander verwandt sind und das wissen.
            Hallo Genealoge,
            und doch kommt es vor, siehe Thema : Familienbande hier im Forum.
            Liebe Grüße
            Waltraud
            Orte und Namen meiner Ahnen:
            Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
            Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
            Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
            Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
            Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
            bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

            Kommentar

            • Fiehn
              Erfahrener Benutzer
              • 16.09.2008
              • 800

              #7
              Hallo ihr lieben,

              die Idee eines großen Foren-Stammbaums finde ich gut. So kann man beobachten, wer wie hier zusammenhängt.

              Ich denke, dass ich da wahrscheinlich leider nicht mithalten kann. Bisher habe ich nämlich noch keinen Forscher gefunden, der Namen aus meiner Ahnenreihe in seiner Arbeit hat.

              Gruß Melanie
              Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
              Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

              FN meiner Forschung

              Meine Orte

              Kommentar

              • Alex71
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2007
                • 615

                #8
                Das könnte sicher funktionieren. Ich habe bereits Anknüpfungspunkte zu mehreren Forumsmitgliedern, Und ich weiß, dass diese wiederum Gemeinsamkeiten mit anderen Forumsmitgliedern haben. Wäre ein interessantes Experiment.

                Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                Kommentar

                • gerhardlang
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.12.2008
                  • 138

                  #9
                  Hallo die Runde,
                  schöne Idee. In der Praxis kaum realisierbar.
                  Für ein OFB eines kleinen Ortes und deren Weiterziehende suche ich heute Nachfahren, die mir ihre Angaben dazu zur Verfügung stellen. Zum großen Teil Fehlanzeige. Dieses Verhalten finde ich zwar schade, muß mich aber damit abfinden, dass einige Familien einfach aufhören, weil kein Interesse da ist oder andere Gründe.
                  Kinder und Enkel werden dann mit der Suche Probleme bekomme, die Eltern wollten es so. Sollte es dann einmal veröfentlicht werden, bekomme ich Briefe, Sie haben dieses und jenes vergessen, meine Eltern kommen auch von dort, wo sind sie.
                  In Amerika gibt es Menschen, die freuen sich auch über unvollständige GEDCOM´s und meckern nicht. Nur dafür mache ich die Arbeit nicht.

                  Gerhard

                  Kommentar

                  • Silke Schieske
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.11.2009
                    • 4496

                    #10
                    Hallo Gabi,

                    Das ist eine schöne Idee. Um mögliche Fehler zu vermeiden kann man ja immer unter "vorbehalt vermerken". Sollte sich dann herausstellen, das da keine Verbindung besteht, kann man es ändern.

                    Gruß Silke




                    Suche in Westpreussen Schieske, Hass und Lieder
                    in Schlesien nach Vieback
                    Wir haben alle was gemeinsam.
                    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                    Kommentar

                    • Luise
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.02.2007
                      • 2419

                      #11
                      Zitat von gerhardlang Beitrag anzeigen
                      Hallo die Runde,
                      schöne Idee. In der Praxis kaum realisierbar.
                      Für ein OFB eines kleinen Ortes und deren Weiterziehende suche ich heute Nachfahren, die mir ihre Angaben dazu zur Verfügung stellen. Zum großen Teil Fehlanzeige. Dieses Verhalten finde ich zwar schade, muß mich aber damit abfinden, dass einige Familien einfach aufhören, weil kein Interesse da ist oder andere Gründe.
                      Kinder und Enkel werden dann mit der Suche Probleme bekomme, die Eltern wollten es so. Sollte es dann einmal veröfentlicht werden, bekomme ich Briefe, Sie haben dieses und jenes vergessen, meine Eltern kommen auch von dort, wo sind sie.
                      In Amerika gibt es Menschen, die freuen sich auch über unvollständige GEDCOM´s und meckern nicht. Nur dafür mache ich die Arbeit nicht.

                      Gerhard
                      Wenn du damit auch Namen und Daten von heute lebenden Personen meinst, dann kann ich die Leute verstehen. Auch ich gebe erst Daten und Namen ab meinen Urgroßeltern die längst verstorben sind heraus. Daten von lebenden Personen meiner Familie nie.
                      Liebe Grüße von Luise

                      Kommentar

                      • emma2412
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.10.2007
                        • 457

                        #12
                        Hallo!

                        Ich kann mir nicht vorstellen, wie du das in der Realität umsetzten möchtest. Da müssten ja unser aller gemeinsamer Vorfahr bekannt sein?!?
                        Zuletzt geändert von emma2412; 12.02.2010, 16:40.

                        Kommentar

                        • Rheingauner
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.08.2006
                          • 267

                          #13
                          Vom Prinzip her ist das eigentlich keine schlechte Idee, nur stelle ich mir den organisatorischen Aufwand enorm vor, dazu noch die datenschutzrechtlichen Schranken...

                          Theoretisch könnte man bei ancestry einen nicht-öffentlichen Baum erstellen, da hätten dann nur eingeladene Personen Zugriff. Allerdings wird es dann problematisch mit dem Datenzusammenfügen. Dieses Problem könnte man umgehen, indem man die von Membern eingesandten gedcom-Dateien per Ahnenforschungsprogramm nach doppelten Personen bzw. Anknüpfungspunkten durchsuchen lässt.
                          Jedoch denke ich, dass die Aussicht auf solche Treffer eher gering ausfällt (auch wenn es Ausnahmen hier im Forum geben mag!).
                          Grüße
                          Björn
                          -----------

                          IG Rheingau
                          http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=92

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X