Bearbeitungszeiten von Ämtern und Archiven

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #16
    Zitat von Carlton Beitrag anzeigen
    Wie geht das. Die müssen die Kopien ja schon abgeschickt haben, obwohl noch gar keine Anfrage vorlag!
    Um genau zu sein: es hat etwa 36 Std gedauert. Also gut, einen halben Tag hab ich unterschlagen. Sowas geht nur, weils gleich ums Eck ist.
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • Gutesbaerchen
      Erfahrener Benutzer
      • 20.12.2007
      • 190

      #17
      Ich schätze mal, dass sie die email erhalten, sofort bearbeitet, die Kopie erstellt und am nächsten Tag versendet haben.
      Ist doch wunderbar. Ach wäre es doch immer so (Träum, Träum)

      Stefan

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4496

        #18
        Bearbeitungszeiten von Ämtern....

        Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
        Den Spitzenplatz hält mit bis zu 18 Monaten noch immer das Standesamt I in Berlin. Auch eine Auskunft des Einwohnermeldeamtes Berlin braucht seine Zeit: 8 Monate zuletzt.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Hallo,

        Also ich habe schnell eine Antwort erhalten, dass ich mindestens 24 Monate warten kann.
        Ansonsten kann ich sagen, es ist wie bei jedem Amt. Wenn nichts zu holen ist, geht es immer schnell.

        gruß Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Hase1977
          Benutzer
          • 08.12.2009
          • 43

          #19
          Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
          Den Spitzenplatz hält mit bis zu 18 Monaten noch immer das Standesamt I in Berlin. Auch eine Auskunft des Einwohnermeldeamtes Berlin braucht seine Zeit: 8 Monate zuletzt.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer
          Na super dann hab ich ja noch ne halbe Ewigkeit vor mir!
          Ich hab am 09.12.2009 eine Anfrage an das Standesamt Berlin/Reinickendorf geschickt und habe bis heute noch keine Nachricht,und das ist gerade mal 8 Wochen her!

          Naja dann werde ich mich mal weiter gedulden und warten!
          Dauert das immer alles so lange???

          LG Anja
          Ich suche Angaben zu folgenden Familien:
          • Niemeier;Seiffert, Paul&Frau Johanna geb. Rusch;Behrens,Gerd Heinrich&Frau Johanna;Dahrens, Else Johanne Anna Elise, Fritz,Friedrich,Agnes;Berude,Paul Karl;Napirai, Alfred;Daffe, Richard;Gericke, Otto Hermann und Frau Agnes;Schmiedel, Kurt;Heinrich,Fritz
            ;Dolinsky,Auguste(geb.Schreiber,verw.gew.Heinrich)Johann,Be rta,Anna;Gebhardt,Hermann&Frau Minna (geb.Dolinsky);Zill,Franz&Frau Ida(ge.Dolinsky)

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4724

            #20
            Hallo Anja,

            das Standesamt des Stadtbezirks Berlin Reinickendorf ist zum Glück nicht das Standesamt I in Berlin. Somit hast Du eine Chance, nicht zwei Jahre warten zu müssen.

            Das Standesamt I ist ein zentrales Standesamt, gehört zu keinem der Berliner Stadtbezirke. Es ist das Auslandsstandesamt, ist Ersatzstandesamt und Zentralstandesamt der Bundesrepublik Deutschland.

            Das heißt, dass dort alle Personenstandsfälle von Auslandsdeutschen bearbeitet werden, dass sie dort die Personenstandsregister der ehemaligen deutschen Ostgebiete führen, die amtsgerichtlichen Todeserklärungen aufbewahren usw.

            Dass dort ganz besonders viele Anfragen von Ahnenforschern auflaufen, verseht sich von selbst, denn es gibt ja unzählige, deren Ahnen aus den ehem. deutschen Ostgebieten stammen. Dazu haben sie auch ein wesentlich umfangreicheres Tagesgeschäft als sämtliche anderen Standesämter. Dass die Personaldecke dort nicht besonders dick ist, kann man sich denken.

            Viele Grüße
            Hina
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            • saille
              Erfahrener Benutzer
              • 27.11.2009
              • 436

              #21
              Moin,
              was habt Ihr für Erfahrungen mit z.B. Staatsarchiv Thorn etc. Habe dort vor ca. 4 Wochen eine Anfrage per Mail geschickt und bin mir nicht sicher, ob da was kommt......
              Wenn ich hier in Berlin bei den Standesämtern anrufe, sind die wirklich alle super freundlich und man kann viele Dinge auch Online abwickeln, aber bis jetzt hab ich auch von dort nichts gehört.
              LG
              Petra
              Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
              FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

              Berlin:
              FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

              Für den Rest der Welt:
              FN RICHTHERRund FN LANOCH

              Kommentar

              • Dorothea
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2008
                • 1415

                #22
                Hallo Ihr, ich bekam heute vom STA I in Berlin Post und fragte mich echt, was der Umschlag wohl beinhalten möge. Es war die Negativantwort auf eine Anfrage von mir, die ich am 15.11.2007 (!) gestellt hatte, also mehr als 26 Monate!Zu dieser Anfrage hatte ich am 29.11.2007 einen Zwischenbescheid bekommen, dass man ja den Schimmelbefall bei den Akten zu beklagen hatte und ich mich auf eine mehrere Monate dauernde Wartezeit einstellen müsse. Die war nun um! Damals war ich noch ganz am Anfang meiner Forschung und habe mir erst später eine Excel-Tabelle gebastelt zw. Überwachung meiner Anfragen und Eingänge der Antworten, diese habe ich aber erst ab 2008 rückwirkend erstellt, der Anfang war "untergegangen", sonst hätte ich den Leuten im STA I inzwischen sagen können, Ihr braucht nicht mehr zu suchen, habe alles auf andere Weise gefunden. Insofern kann ich hiermit Anfänger-Forscher ermutigen, sich eine Art "Wiedervorlage" zu basteln, damit man ggf. dem einen oder anderen Amt sagen kann, der Fall hat sich inzwischen erledigt.
                Gruß Dorothea -

                Und allen, die noch auf Antworten warten wünsche ich baldige (positive) Ergebnisse!

                Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                --------------------------------------------------------



                Kommentar

                Lädt...
                X